myGPT 2.0: Build AI agents Register now
Brevo und meinGPT Workflows integrieren: Kommunikation auf einem neuen Level
Einleitung
Brevo ist eine All-in-one AI-basierte Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kundenbeziehungen über verschiedene Kanäle wie E-Mail, SMS, WhatsApp, Chat und mehr zu verwalten. Die Plattform bietet leistungsstarke Marketing-Automatisierung, bei der die KI-Funktionen die Content-Erstellung, das Analysieren von Kampagnen und die Optimierung in Echtzeit übernehmen. Brevo (früher auch als Sendinblue bzw. Newsletter2Go bekannt) ist eine umfassende Marketing-Plattform, die speziell für professionelles E-Mail-Marketing entwickelt wurde und für Unternehmen jeder Größe geeignet ist.
Die Integration von Brevo mit meinGPT Workflows eröffnet ganz neue Möglichkeiten, um Ihre Marketingprozesse zu automatisieren und mit KI-gestütztem Content anzureichern. Durch die Kombination der leistungsstarken KI-Workflows von meinGPT mit den vielseitigen Kommunikationskanälen von Brevo können Unternehmen ihre Marketingkommunikation auf ein neues Level heben.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie meinGPT Workflows mit Brevo verbinden können, welche konkreten Anwendungsfälle sich daraus ergeben und wie Sie durch diese Integration Zeit sparen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Marketingkommunikation verbessern.
Warum Brevo mit meinGPT integrieren?
Brevo ist eine vielseitige Marketing-Plattform, die es ermöglicht, verschiedene Kanäle wie E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat in einer einzigen, benutzerfreundlichen Oberfläche zu verwalten. Diese Kombination von E-Mail-Marketing, SMS-Automation und einer Verkaufsplattform bietet eine ganzheitliche Lösung für Marketing- und Verkaufsaktivitäten. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, verschiedene Marketingkanäle in einer Plattform zu integrieren und so die gesamte Kundenkommunikation zentral zu steuern.
meinGPT hingegen bietet als DSGVO-konforme KI-Plattform die Möglichkeit, komplexe KI-Workflows zu erstellen, mit denen Textinhalte generiert, Daten analysiert und Prozesse automatisiert werden können. Die Plattform hostet alle Daten in Europa und entspricht somit höchsten Datenschutzanforderungen.
Durch die Integration von Brevo mit meinGPT Workflows entstehen folgende Synergien:
Funktionsbereich | Was Brevo bietet | Was meinGPT hinzufügt | Kombinierter Mehrwert |
---|---|---|---|
Content-Erstellung | Standard-Templates, einfacher Editor | KI-basierte Texterstellung, personalisierte Inhalte | Hochwertige, personalisierte Inhalte für alle Kommunikationskanäle ohne manuellen Aufwand |
Segmentierung | Segmentierung nach demografischen Daten und Kaufhistorie | Intelligente Analyse von Kundeninformationen | Präzisere Zielgruppenansprache durch KI-optimierte Segmentierung |
Automatisierung | Vordefinierte Workflows für E-Mail-Marketing | Individuelle, komplexe KI-Workflows | Erweiterte Automatisierung mit intelligentem Content und Entscheidungslogik |
Datenanalyse | Grundlegende Reporting-Funktionen | Tiefgehende KI-gestützte Dateninterpretation | Umfassende Einblicke mit handlungsorientierten Empfehlungen |
Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform
meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen optimierte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.
Die Plattform bietet zahlreiche Vorteile:
DSGVO-Konformität: Alle Dienste werden in Europa gehostet und erfüllen strengste Datenschutzanforderungen
Zentrale KI-Plattform: Zugriff auf alle führenden KI-Modelle über eine einheitliche Oberfläche
Vielseitige KI-Tools: Von Textgenerierung über Meeting-Transkription bis hin zu Bild- und Videogenerierung
Maßgeschneiderte Workflows: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben mit individuellen KI-Workflows
Unternehmensintegration: Nahtlose Verbindung mit bestehenden Systemen und Geschäftsprozessen
Expertenunterstützung: Umfassende Beratung und Unterstützung bei der Einführung und Nutzung der Plattform
Ein besonders leistungsstarkes Feature von meinGPT sind die Workflows, mit denen Sie komplexe Aufgaben in strukturierte Prozesse umwandeln können. Jeder Workflow kann individuell angepasst werden – von der Auswahl des passenden KI-Modells bis zur Festlegung spezifischer Variablen und Dokumente.
Wichtige Anwendungsfälle: Brevo und meinGPT in Aktion
Die Kombination von Brevo's Marketing-Features mit meinGPTs KI-Workflows eröffnet zahlreiche praktische Anwendungsfälle. Hier sind die vier wichtigsten Szenarien:
Personalisierte E-Mail-Kampagnen mit KI-generiertem Content
Die Herausforderung: Viele Marketingteams kämpfen mit dem konstanten Bedarf an neuem, ansprechendem Content für ihre E-Mail-Kampagnen. Die manuelle Erstellung personalisierter Inhalte für verschiedene Kundensegmente ist zeitaufwändig und ressourcenintensiv.
Die Lösung mit Brevo + meinGPT:
1. Ein neues E-Mail-Kampagnenprojekt in Brevo löst über Make.com einen meinGPT-Workflow aus
2. Der meinGPT-Workflow erhält relevante Daten wie Zielgruppe, Kampagnenziel und Produktinformationen als Variablen {{Zielgruppe}}
, {{Kampagnenziel}}
, {{Produktdetails}}
3. Der Workflow greift auf das passende KI-Modell zu (z.B. GPT-4o für kreative Inhalte) und generiert personalisierte Betreffzeilen, Haupttexte und Call-to-Actions
4. Unternehmensspezifische Informationen werden über den meinGPT Data Vault in die Inhalte integriert, um Markenkonformität sicherzustellen
5. Die fertigen Inhalte werden über Make.com zurück an Brevo gesendet und in die entsprechende Kampagne integriert
Der Hauptvorteil: Drastische Zeitersparnis bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung. Marketingteams können in kürzester Zeit hochwertige, zielgerichtete E-Mail-Kampagnen erstellen, die auf jedes Kundensegment individuell zugeschnitten sind.
Intelligente Analyse von Kampagnenergebnissen
Die Herausforderung: Brevo bietet umfangreiche Reporting-Funktionen für die Leistung Ihrer Kampagnen, aber die reine Datenanalyse reicht oft nicht aus, um schnell handlungsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen. Marketingteams verbringen viel Zeit damit, Zahlen zu interpretieren und Maßnahmen abzuleiten.
Die Lösung mit Brevo + meinGPT:
1. Kampagnendaten (Öffnungsraten, Klickraten, Conversions) werden nach Abschluss einer Kampagne über Make.com von Brevo an einen meinGPT-Workflow übermittelt
2. Der Workflow nutzt das Claude 3.7 Sonnet Modell, um die Daten zu analysieren und tiefgehende Erkenntnisse zu gewinnen
3. meinGPT erstellt einen umfassenden Analysebericht mit konkreten Handlungsempfehlungen für Verbesserungen
4. Der Bericht wird über Make.com zurück an Brevo gesendet und kann als Basis für die nächste Kampagnenplanung dienen
Der Hauptvorteil: Transformiert reine Zahlen in wertvolle Erkenntnisse. Marketingteams erhalten nicht nur Daten, sondern konkrete Handlungsempfehlungen, die auf komplexen Analysen basieren und die Performance zukünftiger Kampagnen verbessern.
Automatisierte Beantwortung von Kundenanfragen
Die Herausforderung: Brevo bietet mit seinen "Conversations" ein CRM-Feature, mit dem Unternehmen E-Mail-, SMS- und WhatsApp-Kampagnen verwalten können. Die Verwaltung eingehender Anfragen und die Erstellung individueller Antworten kann jedoch zeitaufwändig sein.
Die Lösung mit Brevo + meinGPT:
1. Eingehende Kundenanfragen in Brevo werden über Make.com an einen meinGPT-Workflow weitergeleitet
2. Der Workflow analysiert mit dem o3-mini Modell den Inhalt der Anfrage und kategorisiert sie
3. Basierend auf der Kategorie und dem spezifischen Anliegen generiert der Workflow eine personalisierte Antwort
4. Der meinGPT Data Vault wird genutzt, um produktspezifische Informationen, FAQs und Unternehmensrichtlinien in die Antwort zu integrieren
5. Die fertige Antwort wird über Make.com zurück an Brevo gesendet und kann nach menschlicher Überprüfung versendet werden
Der Hauptvorteil: Erhebliche Zeitersparnis im Kundenservice bei gleichzeitiger Verbesserung der Antwortqualität. Mitarbeiter müssen keine Standard-Antworten mehr schreiben, sondern können sich auf komplexere Anfragen konzentrieren.
Content-Kalender mit automatisierter Inhaltserstellung
Die Herausforderung: Die Planung und Erstellung von Content für verschiedene Marketingkanäle ist ein zeitaufwändiger Prozess, der konstante Kreativität erfordert. Viele Marketingteams kämpfen mit der regelmäßigen Produktion frischer Inhalte.
Die Lösung mit Brevo + meinGPT:
1. Ein in Brevo definierter Content-Kalender löst zu festgelegten Zeitpunkten über Make.com einen meinGPT-Workflow aus
2. Der Workflow erhält Informationen zum Thema, Zielgruppe und Format als Variablen
3. meinGPT generiert mit dem passenden KI-Modell (z.B. GPT-4o für kreative Texte) den gewünschten Content
4. Der Content wird durch Informationen aus dem meinGPT Data Vault mit Unternehmenswissen angereichert
5. Die fertigen Inhalte werden über Make.com zurück an Brevo übermittelt und können für die verschiedenen Kommunikationskanäle genutzt werden
Der Hauptvorteil: Kontinuierlicher Zufluss von hochwertigem Content ohne ständigen manuellen Aufwand. Marketingteams können ihren Content-Kalender weit im Voraus planen und sicherstellen, dass regelmäßig neue Inhalte zur Verfügung stehen.
Anwendungsfall | Komplexitätsstufe | Setup-Dauer | Wartungsaufwand | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Personalisierte E-Mail-Kampagnen | Mittel | 2-3 Stunden | Gelegentliche Anpassungen | Marketing-Teams, E-Mail-Spezialisten |
Intelligente Kampagnenanalyse | Einfach | 1-2 Stunden | Minimal | Datenanalysten, Marketing-Manager |
Automatisierte Kundenanfragen | Komplex | 3-4 Stunden | Regelmäßige Updates | Kundenservice-Teams, Support |
Content-Kalender-Automatisierung | Mittel | 2-3 Stunden | Gelegentliche Anpassungen | Content-Teams, Social Media Manager |
Einrichtung Ihrer Brevo und meinGPT Integration
Brevo bietet eine leistungsstarke API-Infrastruktur sowie Webhooks, mit denen Sie Echtzeit-Updates zu Ereignissen im Zusammenhang mit dem Versand von Marketing- und Transaktions-E-Mails oder der Verwaltung Ihrer Kontakte erhalten können. Diese Funktionen ermöglichen eine nahtlose Integration mit meinGPT Workflows.
Die einfachste Methode zur Integration von Brevo mit meinGPT erfolgt über Make.com (ehemals Integromat), das als Brücke zwischen beiden Systemen fungiert. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Einrichtungsprozess:
Zugangsdaten vorbereiten: Generieren Sie einen API-Schlüssel in Ihrem Brevo-Konto unter "SMTP & API" in Ihren Einstellungen, indem Sie auf "Generate a new API key" klicken, Ihren API-Schlüssel benennen und dann auf "Generate" klicken.
Make.com-Szenario erstellen:
Erstellen Sie ein neues Szenario in Make.com
Fügen Sie einen Trigger hinzu (entweder zeitgesteuert oder basierend auf Ereignissen in Brevo)
Verbinden Sie Ihren Brevo-Account mit Make.com unter Verwendung Ihres API-Schlüssels
meinGPT-Workflow einbinden:
Fügen Sie das meinGPT-Modul in Ihrem Make.com-Szenario hinzu
Verbinden Sie Ihren meinGPT-Account mit Make.com
Wählen Sie den gewünschten Workflow aus Ihren meinGPT-Workflows
Datenfluss konfigurieren:
Definieren Sie, welche Daten von Brevo an meinGPT übergeben werden sollen
Konfigurieren Sie, wie die Ergebnisse von meinGPT zurück an Brevo gesendet werden
Testen und Optimieren:
Führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt kommunizieren
Optimieren Sie bei Bedarf den Workflow für bessere Ergebnisse
Für detaillierte Anweisungen zur Integration besuchen Sie unsere Integrationsanleitung.
Integrationsart | Anwendungsfall | Vorteile | Einrichtungsaufwand | Empfohlen für |
---|---|---|---|---|
Make.com-Integration | Umfassende Automatisierung mit mehreren Systemen | Visuelle Gestaltung, keine Programmierkenntnisse erforderlich | Niedrig bis mittel | Marketing-Teams, Prozessmanager |
Webhook-basierte Integration | Ereignisgesteuerte Aktionen | Schnelle Implementierung, Echtzeitverarbeitung | Mittel | Entwickler, technisch versierte Nutzer |
Direkte API-Integration | Komplexe Integrationsszenarien | Vollständige Kontrolle, hohe Anpassbarkeit | Hoch | Entwicklerteams, IT-Abteilungen |
Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre Brevo-meinGPT Workflows
Um das volle Potenzial der Integration zwischen Brevo und meinGPT auszuschöpfen, beachten Sie diese bewährten Praktiken:
Das richtige KI-Modell wählen:
Nutzen Sie GPT-4o für kreative Aufgaben wie das Schreiben von Marketingtexten und E-Mail-Kampagnen
Verwenden Sie Claude 3.7 Sonnet für komplexe Analysen und Berichte
Setzen Sie o3-mini für schnelle Klassifizierungen und einfache Aufgaben ein
Effektive Nutzung von Variablen:
Definieren Sie klare Variablen wie
{{Zielgruppe}}
,{{Produktname}}
oder{{Kampagnenziel}}
in Ihren meinGPT-WorkflowsÜbergeben Sie über Make.com relevante Daten aus Brevo an diese Variablen
Nutzen Sie dynamische Variablen, um Ihre Workflows flexibel zu gestalten
Unternehmenswissen integrieren:
Laden Sie Ihre Markenrichtlinien, Produktinformationen und andere wichtige Dokumente in den meinGPT Data Vault
Verweisen Sie in Ihren Workflows auf dieses Wissen, um konsistente und akkurate Inhalte zu gewährleisten
Aktualisieren Sie Ihr Unternehmenswissen regelmäßig, um stets aktuelle Informationen zu verwenden
Dokumentenausgabe konfigurieren:
Nutzen Sie die Dokumentenausgabe-Funktion von meinGPT, um professionelle Dokumente zu erstellen
Wählen Sie das passende Format (DOCX, PDF, XLSX) je nach Verwendungszweck
Verwenden Sie Vorlagen für ein konsistentes Erscheinungsbild
Schrittweise Implementierung:
Beginnen Sie mit einfachen Workflows und erweitern Sie diese nach und nach
Testen Sie jeden Workflow gründlich, bevor Sie ihn in Ihre Produktionsumgebung übernehmen
Sammeln Sie Feedback von Endbenutzern und optimieren Sie die Workflows entsprechend
Häufig gestellte Fragen zur Brevo-meinGPT Integration
Frage: Wie sicher ist die Integration zwischen Brevo und meinGPT in Bezug auf Datenschutz?
Antwort: Beide Plattformen legen großen Wert auf Datenschutz. meinGPT ist vollständig DSGVO-konform und hostet alle Daten in Europa, während Brevo als umfassende Suite von SaaS-Kommunikationstools ebenfalls hohe Sicherheitsstandards erfüllt. Die Datenübertragung erfolgt über sichere, verschlüsselte Verbindungen.
Frage: Benötige ich Programmierkenntnisse, um Brevo mit meinGPT zu verbinden?
Antwort: Nein, durch die Nutzung von Make.com als Integrationsplattform können Sie die Verbindung visuell und ohne Programmierkenntnisse einrichten. Für fortgeschrittene Anpassungen können jedoch grundlegende technische Kenntnisse hilfreich sein.
Frage: Kann ich bestehende Brevo-Kampagnen in die Integration einbinden?
Antwort: Ja, Sie können sowohl neue als auch bestehende Kampagnen in Ihre Integrationsszenarien einbinden. Make.com ermöglicht es, neue Kampagnen zu erstellen oder bestehende zu aktualisieren.
Frage: Welche Kosten entstehen für die Integration?
Antwort: Die Kosten setzen sich aus den Abonnementgebühren für meinGPT, Brevo und Make.com zusammen. Brevo bietet flexible Preismodelle, einschließlich einer kostenlosen Version mit grundlegenden Funktionen. Für genaue Preisangaben besuchen Sie bitte die jeweiligen Preisseiten der Plattformen.
Frage: Wie schnell werden Daten zwischen Brevo und meinGPT synchronisiert?
Antwort: Die Synchronisation erfolgt nahezu in Echtzeit. Webhooks senden Daten sofort, wenn ein Ereignis eintritt. In technischen Begriffen ist ein Webhook ein HTTP-Callback, der es mehreren Systemen ermöglicht, sich zu verbinden und Aktionen konsistent zu halten.
Frage: Können mehrere Teammitglieder die integrierten Workflows nutzen?
Antwort: Ja, sowohl meinGPT als auch Brevo bieten Teamfunktionen an, sodass mehrere Benutzer auf die integrierten Workflows zugreifen können. Die Berechtigungen können für jedes Teammitglied individuell konfiguriert werden.
Fazit
Die Integration von Brevo mit meinGPT Workflows eröffnet eine neue Dimension der intelligenten Marketingautomatisierung. Durch die Kombination von Brevos leistungsstarken Multichannel-Kommunikationsfunktionen für E-Mail, SMS und WhatsApp mit der KI-gestützten Inhaltsgenerierung und Prozessautomatisierung von meinGPT können Unternehmen ihre Marketingeffektivität erheblich steigern.
Die vorgestellten Anwendungsfälle – von personalisierten E-Mail-Kampagnen über intelligente Kampagnenanalysen bis hin zur automatisierten Beantwortung von Kundenanfragen und Content-Kalender-Automatisierung – zeigen das enorme Potenzial dieser Integration. Durch die Nutzung von Make.com als Integrationsplattform wird die Einrichtung auch für Nicht-Programmierer zugänglich.
In einer Zeit, in der personalisierte, relevante Kommunikation entscheidend für den Unternehmenserfolg ist, bietet die Kombination von Brevo und meinGPT einen signifikanten Wettbewerbsvorteil. Die DSGVO-Konformität von meinGPT macht diese Integration besonders attraktiv für Unternehmen in Deutschland und Europa, die strenge Datenschutzstandards einhalten müssen.
Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT
Bereit, Ihre Brevo-Marketingprozesse mit KI zu optimieren? Nutzen Sie diese Möglichkeiten:
Erkunden Sie die meinGPT-Plattform und entdecken Sie alle Funktionen
Buchen Sie eine persönliche Demo, um die Integration in Aktion zu sehen
Sehen Sie sich unsere Fallstudien an, um zu erfahren, wie andere Unternehmen von meinGPT profitieren
Kontaktieren Sie unser Team bei Fragen zur Integration oder zu individuellen Anforderungen
Informieren Sie sich über unsere Preismodelle und wählen Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse
Steigern Sie noch heute die Effizienz Ihrer Marketingprozesse und die Qualität Ihrer Kundenkommunikation mit der leistungsstarken Kombination aus Brevo und meinGPT!
Quellen
Was kann das Email-Tool Brevo? (inkl. Preisen & Features) — Victoria Weber
Brevo: Newsletter, Email & Whatsapp, SMS, Online Marketing Plattform (ex Sendinblue)
Brevo Webhooks by Zapier Integration - Quick Connect - Zapier
Create webhooks to receive real-time updates about your emails and contacts – Home
Connect your Webhooks by Zapier to Brevo integration in 2 minutes | Zapier
How to integrate Webhook / API Integration & Brevo (Sendinblue) | 1 click ▶️ integrations
Connect Brevo with Webhooks by Zapier and Squarespace | Zapier