Jetzt Warteliste geöffnet - Unser Content-Hub hilft Dir als KI-Partner sichtbar zu bleiben

Datenschutzerklärung

A. Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website meingpt.com. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten von meingpt.com ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die SelectCode GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogener Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.


Die SelectCode GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:


SelectCode GmbH

Oskar-von-Miller-Straße 11

82008 Unterhaching

Deutschland

USt-IdNr.: DE313955277

Vertreten durch:

Florian Baader, Reiner Conrad

Tel.: +49 (0)89 246 06 170

E-Mail: webmaster@selectcode.de

Webseite: meingpt.com

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.


heyData GmbH

Schützenstr. 5

10117 Berlin

Deutschland

E-Mail: support@heydata.eu

Webseite: www.heydata.eu


Unser interner Ansprechpartner für den Datenschutz ist:

Stephan Le

Oskar-von-Miller-Straße 11

82008 Unterhaching

E-Mail: webmaster@selectcode.de


Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

3. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der SelectCode GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

h) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

i) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

j) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

5. Rechte der betroffenen Person

a) Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

b) Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

c) Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

d) Recht auf Löschung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in der DSGVO genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in der DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

g) Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

B. Datenverarbeitung auf unserer Webseite

1. Cookies

Die Internetseiten der SelectCode GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Alle anderen Cookies (z.B. für Analyse oder Marketing) werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gespeichert.

2. Cookie-Einwilligung mit Usercentrics

Diese Webseite nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Wenn Sie unsere Webseite betreten, werden Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en), Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät und der Zeitpunkt Ihres Besuchs an Usercentrics übertragen. Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt zur Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) mit Usercentrics geschlossen.

Cookie Consent Management

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Hosting & Server-Log-Dateien)

Unsere Website wird gehostet und durch ein Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA bereitgestellt. Die Internetseite der SelectCode GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.


Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die SelectCode GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgungsnotwendigen Informationen bereitzustellen.


Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die SelectCode GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, performanten und zuverlässigen Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für die Übermittlung von Daten in die USA haben wir mit Cloudflare Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Wir haben zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) mit Cloudflare geschlossen.

4. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften enthält die Internetseite der SelectCode GmbH Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

C. Detaillierte Beschreibung der eingesetzten Dienste und Verarbeitungen

Detaillierte Beschreibung der eingesetzten Dienste und Verarbeitungen


Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste ein, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzung zu analysieren, unser Angebot zu verbessern und Marketingmaßnahmen durchzuführen. Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über jeden einzelnen Dienst.


Der Einsatz von technisch nicht notwendigen Diensten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unsere Consent-Management-Plattform erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Technisch notwendige Dienste oder solche, die der Sicherheit und Optimierung dienen, stützen wir auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

1. Consent Management & Tag Management

Usercentrics Consent Management Platform

Anbieter: Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland.


Zweck: Einholung und Verwaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Nutzereinwilligungen (Consent) für den Einsatz von Cookies und anderen Technologien.


Verarbeitete Daten: Anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Browser-Informationen, sowie Ihre getroffene Auswahl (Consent-Daten).


Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Verarbeitung findet ausschließlich innerhalb der Europäischen Union statt.

Google Tag Manager

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Organisationstool, mit dem wir Website-Tags (Code-Schnipsel von anderen Diensten) zentral über eine Oberfläche einbinden und verwalten können. Der GTM selbst verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten und setzt keine Cookies. Er löst lediglich andere Tags aus, die dann Daten verarbeiten können.


Verarbeitete Daten: Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und zentralen Verwaltung unserer Website-Tags (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die über den GTM gesteuerten Dienste werden jedoch nur auf Basis der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage (i.d.R. Ihre Einwilligung) aktiviert.


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Diese wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Tealium iQ Tag Management

Anbieter: Tealium Inc., 11095 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA.


Zweck: Ähnlich dem Google Tag Manager dient Tealium als Tag-Management-System zur zentralen Steuerung von Tracking-Codes und Marketing-Tags auf unserer Website.

Verarbeitete Daten: Tealium selbst verarbeitet die Daten, die von den über die Plattform gesteuerten Tags erfasst werden. Dies können u.a. Cookie-IDs, IP-Adressen und Nutzungsdaten sein.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer strukturierten Verwaltung von Website-Tags (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die durch Tealium geladenen Dienste werden nur mit Ihrer expliziten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aktiviert.


Drittlandtransfer: Die Daten werden in den USA verarbeitet. Die Übermittlung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Wir haben mit Tealium einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

2. Hosting, CDN & Sicherheit

Cloudflare

Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.


Zweck: Bereitstellung eines Content Delivery Networks (CDN) zur schnelleren Auslieferung unserer Websiteinhalte sowie zum Schutz vor Cyberangriffen (z.B. DDoS-Attacken).

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Server-Log-Daten (Anfragedetails, Zeitstempel), kryptografische Signaturen.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer sicheren, performanten und ausfallsicheren Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Daten werden global auf den Servern von Cloudflare verarbeitet, auch in den USA. Die Übermittlung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Framer (Hosting & Webseiten Platform)

Anbieter: Framer B.V., Singel 258, 1016 AB Amsterdam, Niederlande.


Zweck: Hosting und Bereitstellung der technischen Infrastruktur unserer mit Framer erstellten Webseite.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Server-Log-Daten.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der funktionsfähigen und professionellen Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Verarbeitung findet primär innerhalb der Europäischen Union statt.

Google reCAPTCHA

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Schutz unserer Eingabeformulare vor missbräuchlicher, automatisierter Eingabe (Spam und Bots). reCAPTCHA analysiert hierfür das Verhalten des Nutzers, um zwischen menschlicher und maschineller Interaktion zu unterscheiden.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen, Browser- und Betriebssystemdaten, gesetzte Google-Cookies.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Sicherung unserer Webseite und der Abwehr von Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Diese wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

3. Analyse & Statistik

Plausible Analytics

Anbieter: Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403 Tartu, Estland.


Zweck: Messung und Analyse der Website-Nutzung auf eine datenschutzfreundliche Weise. Plausible verwendet keine Cookies und erfasst keine persistenten Kennungen. Alle Daten werden aggregiert und anonymisiert.


Verarbeitete Daten: URL der besuchten Seite, HTTP-Referrer, Browser-Typ, Betriebssystem, Gerätemodell, Land des Besuchers. Es wird keine IP-Adresse gespeichert.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse zur Optimierung unserer Webseite, ohne dabei in die Privatsphäre der Nutzer einzugreifen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Verarbeitung findet ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union statt.

Google Analytics & Google Analytics 4 (GA4)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Messung der Reichweite und zur Optimierung unserer Website. Es werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.


Verarbeitete Daten: Online-Kennungen (Cookie-IDs), IP-Adresse (standardmäßig in GA4 anonymisiert), Gerätekennungen, besuchte Seiten, Verweildauer, Interaktionen mit der Seite (z.B. Klicks).


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Diese wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

PostHog

Anbieter: PostHog, Inc., 220 9th St, San Francisco, CA 94103, USA.


Zweck: Umfassende Produkt- und Webanalyse, die es uns ermöglicht, Nutzerinteraktionen (z.B. Klickpfade, genutzte Features) zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Nutzer-ID, Geräteinformationen, Standortdaten, Ereignisdaten (z.B. Klicks, Seitenaufrufe), Sitzungsaufzeichnungen.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Die Daten werden in den USA verarbeitet. Die Übermittlung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Wir haben mit PostHog einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

SelectCode Trends

Zweck: Hierbei handelt es sich um einen internen Analysedienst zur Messung der Performance und Nutzung unserer Angebote.


Verarbeitete Daten: Anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsdaten, wie aufgerufene Seiten und Interaktionen.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der internen Analyse und Optimierung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Es findet kein Drittlandtransfer statt.

Framer Events

Anbieter: Framer B.V., Singel 258, 1016 AB Amsterdam, Niederlande.


Zweck: Erfassung von anonymen Nutzungsstatistiken und Interaktionsereignissen auf unserer mit Framer erstellten Seite, um Design und Funktionalität zu verbessern.

Verarbeitete Daten: Aggregierte Ereignisdaten (z.B. Klicks auf Buttons, besuchte Sektionen).


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Die Verarbeitung findet primär innerhalb der Europäischen Union statt.

4. Marketing & Lead-Generierung

Google Ads (inkl. Conversion Tracking & Remarketing)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Schaltung von Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google-Werbenetzwerk. Conversion Tracking misst den Erfolg unserer Anzeigen (z.B. ob eine Anfrage gesendet wurde). Remarketing ermöglicht es uns, Besucher auf anderen Websites erneut mit gezielter Werbung anzusprechen.


Verarbeitete Daten: Cookie-IDs, IP-Adresse, Werbe-ID, durchgeführte Konversionen, besuchte Seiten.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Diese wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

LinkedIn Insight Tag & Marketing Solutions

Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.


Zweck: Analyse unserer Werbekampagnen auf LinkedIn, Retargeting von Website-Besuchern auf LinkedIn und Erstellung von Zielgruppen-Statistiken.


Verarbeitete Daten: Cookie-ID, IP-Adresse, Geräte- und Browser-Merkmale, Zeitstempel, Seitenaktivitäten. Diese Daten werden verschlüsselt.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die LinkedIn Corporation in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Diese wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Leadfeeder

Anbieter: Liidio Oy (Leadfeeder), Keskuskatu 6 E, 00100 Helsinki, Finnland.


Zweck: Identifizierung von Unternehmen, die unsere Webseite besuchen, zur Unterstützung unserer B2B-Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Leadfeeder gleicht die IP-Adresse des Besuchers mit einer Datenbank von Unternehmensdaten ab.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Name des Unternehmens, besuchte Seiten, Verweildauer, Herkunft des Besuchers.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Die Verarbeitung findet primär in der EU statt. Ein Transfer in Drittländer wird durch Standardvertragsklauseln abgesichert.

Google Marketing Platform (Display & Video 360, Search Ads 360, Campaign Manager 360)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Diese Dienste sind Teil der Google Marketing Platform und dienen der professionellen Planung, Durchführung und Auswertung von digitalen Werbekampagnen über verschiedene Kanäle (Display-, Video- und Suchanzeigen).


Verarbeitete Daten: Cookie-IDs, Werbe-IDs, IP-Adresse, Aktivitätsdaten (Impressionen, Klicks), pseudonymisierte Nutzerprofile.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Diese wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Conversion Linker

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Dieser Tag dient dazu, Klickdaten in Erstanbieter-Cookies auf unserer Domain zu speichern, um die Messung von Konversionen (z.B. nach einem Klick auf eine Google Ad) zuverlässiger zu machen.


Verarbeitete Daten: Speichert Informationen über den Anzeigenklick in einem Cookie.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Es werden keine Daten aktiv an Google-Server gesendet, der Tag agiert lokal im Browser.

5. Eingebettete Inhalte & Schriften

YouTube Video

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Einbindung von Videos von der Plattform YouTube auf unserer Webseite.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, technische Browser- und Geräteinformationen, die Information, dass Sie die entsprechende Seite bei uns aufgerufen haben. Wenn Sie das Video abspielen, können weitere Nutzungsdaten erfasst werden.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir nutzen, wo möglich, den „erweiterten Datenschutzmodus“, um die Datenübertragung zu minimieren.


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Vimeo

Anbieter: Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.


Zweck: Einbindung von Videos von der Plattform Vimeo auf unserer Webseite.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, technische Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem, die Webseite, von der Sie kommen, und Informationen über Ihre Interaktion mit dem Video.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Drittlandtransfer: Die Daten werden in den USA verarbeitet. Die Übermittlung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Google Fonts & gstatic.com

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Einheitliche und schnelle Bereitstellung von Schriftarten (Google Fonts) und anderen statischen Inhalten (über gstatic.com, ein Domain-Name von Google für statische Inhalte).


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, angeforderte Schriftart/Datei.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien, sicheren und optisch ansprechenden Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Unsplash

Anbieter: Unsplash, Inc., 500–400 Wellington Street West, Toronto, ON M5V 1E3, Kanada.


Zweck: Einbindung von hochauflösenden Bildern direkt von der Unsplash-Datenbank.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse und Informationen zum angeforderten Bild, um dieses ausliefern zu können.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden visuellen Gestaltung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Daten werden in Kanada verarbeitet. Für Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der ein ausreichendes Datenschutzniveau bestätigt.

Brandfetch

Anbieter: Brandfetch, Inc., USA.


Zweck: Automatisches Abrufen und Anzeigen von Firmenlogos auf unserer Webseite.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, angefragter Domain-Name für das Logo.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer professionellen und automatisierten Darstellung von Markenlogos (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Daten werden in den USA verarbeitet. Die Übermittlung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

6. Formulare & Kommunikation

Tally Forms

Anbieter: Tally BV, Belgien.


Zweck: Erstellung und Einbettung von Online-Formularen zur Erfassung von Nutzeranfragen, Anmeldungen oder Feedback.


Verarbeitete Daten: Alle Daten, die Sie in die Formularfelder eingeben, sowie Ihre IP-Adresse und Browserdaten zur Spam-Prävention.


Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Verarbeitung findet primär innerhalb der Europäischen Union statt.

Fillout

Anbieter: Fillout, Inc., USA.


Zweck: Erstellung und Einbindung von interaktiven Formularen und Umfragen auf unserer Webseite.


Verarbeitete Daten: Die von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten, IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen.


Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Umfrage bzw. zur Übermittlung der Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Daten werden in den USA verarbeitet. Die Übermittlung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Intercom

Anbieter: Intercom R&D Unlimited Company, 2nd Floor, Stephen Court, 18-21 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland.


Zweck: Bereitstellung von Kommunikationsmöglichkeiten wie Live-Chat und proaktiven Support-Nachrichten sowie zur Verwaltung von Kundenbeziehungen.


Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standort, Nutzungsdaten auf der Webseite, Inhalt der Chat-Kommunikation.


Rechtsgrundlage: Zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Chat (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie Ihre Einwilligung für das Tracking und proaktive Nachrichten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Muttergesellschaft Intercom, Inc. in den USA findet statt. Diese wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

7. Zahlungsabwicklung

Stripe

Anbieter: Stripe, Inc., 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, California, 94080, USA (im Folgenden „Stripe“). Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Schweiz und Großbritannien ist jedoch die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, der primär zuständige Datenverantwortliche.


Zweck: Wenn Sie auf meingpt.com eine kostenpflichtige Leistung erwerben, nutzen wir den globalen Zahlungsgateway von Stripe zur sicheren und effizienten Abwicklung des Zahlungsvorgangs. Wir haben uns für Stripe entschieden, da der Dienst höchste Sicherheitsstandards (PCI-DSS-Zertifizierung) erfüllt und es uns ermöglicht, Ihnen weltweit verschiedene Zahlungsmethoden anzubieten, ohne selbst sensible Kreditkartendaten speichern zu müssen.


Verarbeitete Daten: Zur Durchführung der Zahlung werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten (z.B. Name des Karteninhabers, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum, CVC-Code), Informationen zu Ihrem Kauf (z.B. Betrag, Datum, Währung) sowie Daten zur Transaktionsverifizierung direkt an die zuständige Stripe-Entität übermittelt. Zudem können von Stripe zur Betrugsprävention und Identitätsprüfung weitere Daten wie Ihre IP-Adresse oder Geräte- und Browserinformationen erhoben werden. Wichtiger Hinweis: Wir selbst speichern zu keinem Zeitpunkt Ihre vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Systemen.


Rechtsgrundlage: Die Übermittlung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags und zur Durchführung der Zahlung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Drittlandtransfer: Als globaler Dienstleister verarbeitet Stripe Daten in mehreren Ländern, einschließlich der USA. Die Übermittlung von Daten aus dem EWR in die USA wird durch robuste rechtliche Mechanismen abgesichert. Stripe stützt sich hierbei auf seine Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Zusätzlich können zur Absicherung Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission zum Einsatz kommen. Dies gewährleistet, dass für Ihre Daten auch bei einer Verarbeitung außerhalb Europas ein Schutzniveau besteht, das dem der DSGVO vergleichbar ist.


Weitere Informationen: Die Datenschutzbestimmungen von Stripe können Sie hier einsehen: https://stripe.com/de/privacy.

8. Technische Funktionalität & Sonstige

Sentry

Anbieter: Functional Software, Inc. d/b/a Sentry, 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA.


Zweck: Fehler- und Performance-Monitoring unserer Anwendung in Echtzeit. Sentry hilft uns, technische Fehler (Bugs) schnell zu erkennen und zu beheben.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Geräte- und Browserdaten, Fehlerberichte (können potenziell nutzergenerierte Inhalte enthalten, die den Fehler ausgelöst haben).


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität, Sicherheit und Optimierung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Drittlandtransfer: Die Daten werden in den USA verarbeitet. Die Übermittlung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Wir haben mit Sentry einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Google Syndication

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zweck: Dies ist ein Dienst, der von Google zur Auslieferung von Inhalten innerhalb seines Netzwerks (z.B. für Google Ads) genutzt wird. Er wird in der Regel nicht direkt, sondern als Teil anderer Google-Dienste geladen.


Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Werbe-relevante Informationen.


Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage richtet sich nach dem Google-Dienst, der Google Syndication nutzt, üblicherweise Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung an die Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Framer Editor/Static & External links customers

Zweck: „Framer Editor/Static“ bezieht sich auf die grundlegende Auslieferung der statischen Inhalte unserer Webseite durch Framer (siehe Hosting). „External links customers“ bezieht sich auf die technische Funktionalität, dass Links zu externen Webseiten unserer Kunden korrekt funktionieren.


Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

D. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen

Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort unsere Organisation und unsere Leistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Daten ihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihrem Onlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wie Nutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können, erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.


Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

1. Meta (Instagram/Facebook)

Wir unterhalten ein Profil auf Instagram. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://privacycenter.instagram.com/policy/


SelectCode Instagram Account: https://www.instagram.com/selectcodesoftware

2. YouTube

Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Betreiber ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


meinGPT YouTube Account: https://www.youtube.com/channel/UCJ3nRHViG_puF_D49tx_kWQ

3. LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.


meinGPT LinkedIn Account: https://www.linkedin.com/company/meingpt

a) Personenbezogene Daten

E. Schlussbestimmungen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website meingpt.com. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten von meingpt.com ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die SelectCode GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogener Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.


Die SelectCode GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

2. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Ergänzend gilt: Von Ihnen über die KI-Funktionalität eingegebene Prompts und die daraus generierten Antworten werden für die Dauer von [Beispiel: 90 Tagen] auf unseren Systemen gespeichert, um Ihnen den Zugriff auf Ihre Konversationshistorie zu ermöglichen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Inhalte automatisch anonymisiert oder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.

4. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, insbesondere bei einer Änderung der Rechtslage, der Rechtsprechung oder unserer Geschäftsprozesse. Eine aktuelle Version ist jeweils auf unserer Webseite verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

6. Fragen und Kommentare

Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wir gern unter den in Abschnitt A.1. angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: September 2025

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

© Copyright 2025 SelectCode GmbH

© Copyright 2025 SelectCode GmbH

© Copyright 2025 SelectCode GmbH

© Copyright 2025 SelectCode GmbH

Privacy Settings