Tinify und meinGPT Integration: Automatisierte Bildoptimierung für schnellere Webseiten
Einleitung
In der digitalen Welt sind optimierte Bilder ein entscheidender Faktor für die Performance von Webseiten. Tinify, bekannt durch die Dienste TinyPNG und TinyJPG, bietet eine leistungsstarke API zur automatisierten Komprimierung von Bildern, die Ladezeiten verkürzt und die Benutzererfahrung verbessert. Die Integration dieser leistungsstarken Bild-API in Ihre Workflows ermöglicht fortschrittliche Funktionen wie Größenänderungen, Konvertierungen und Zuschnitte für ein umfassendes Bilderlebnis.
Die Kombination von Tinify mit den KI-gestützten Workflows von meinGPT eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Automatisierung der Bildoptimierung. Während Tinify sich auf die intelligente Kompression von Bildern spezialisiert hat, bringt meinGPT die Kraft künstlicher Intelligenz und DSGVO-konformer Automatisierung in diese Partnerschaft ein. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, Bildoptimierung nahtlos in ihre bestehenden Geschäftsprozesse zu integrieren und dabei die volle Kontrolle über die Qualität und Performance ihrer visuellen Inhalte zu behalten.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Kombination von Tinify und meinGPT-Workflows Ihre Bildverarbeitung intelligent automatisieren und gleichzeitig die Webperformance verbessern können.
Warum Tinify mit meinGPT integrieren?
Die Integration von Tinify in meinGPT-Workflows bietet zahlreiche Vorteile für Ihre digitale Präsenz. Kleinere, optimierte Bilder laden schneller, was die Benutzererfahrung verbessert, Absprungraten reduziert und die Besucherinteraktion erhöht. Dies ist besonders wichtig für mobile Nutzer mit begrenzter Bandbreite und langsameren Verbindungen. Schnell ladende Webseiten werden zudem von Suchmaschinen wie Google und Bing höher eingestuft, während eine zügige Seite potenzielle Kunden besser anspricht und zu höheren Konversionsraten führt. Darüber hinaus reduzieren kleinere Bilder die Bandbreite und senken damit Hosting-Kosten – ein Vorteil sowohl für Sie als auch für Nutzer mit Datenbegrenzungen oder Cloud-Speicher.
Durch die Integration von Tinify in meinGPT-Workflows können JPEG-Bilder durchschnittlich um 40-60% und PNG-Bilder um 50-80% komprimiert werden – und das ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Dies führt nicht nur zu schnelleren Ladezeiten für Ihre Besucher, sondern spart auch wertvollen Speicherplatz und Bandbreite!
Funktionsbereich | Was Tinify bietet | Was meinGPT hinzufügt | Kombinierter Mehrwert |
---|---|---|---|
Bildkompression | Intelligente Kompressionsalgorithmen für AVIF, WebP, JPEG und PNG | Automatisierte Workflows und KI-gestützte Prozesssteuerung | Vollautomatische Bildoptimierung ohne manuelle Eingriffe |
Format-Konvertierung | Umwandlung zwischen AVIF, WebP, JPEG und PNG | Kontextbezogene Entscheidungen durch KI-Modelle | Intelligente Format-Auswahl basierend auf Anwendungsfall und Zielplattform |
Metadaten-Verwaltung | Erhaltung ausgewählter Metadaten (Copyright, GPS, Erstellungsdatum) | Datenschutzkonforme Verarbeitung und Dokumentation | DSGVO-konforme Bildverarbeitung mit vollständiger Kontrolle über Metadaten |
Batch-Verarbeitung | Verarbeitung mehrerer Bilder | Integration in komplexe Geschäftsprozesse | Skalierbare Bildoptimierung als Teil umfassender Unternehmensprozesse |
Eine schnell ladende Website ist heute wichtiger denn je. Sie führt zu mehr Konversionen und einer besseren Benutzererfahrung, wobei komprimierte Bilder einen großen Einfluss darauf haben. Große Bilddateien gehören zu den Hauptgründen für langsame Websites, da viele Website-Betreiber die Größe ihrer Bilder beim Hochladen in ihre Webseiten übersehen. Obwohl die Bilder auf der Seite gut aussehen mögen, reicht dies nicht aus, um die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten. Gleichzeitig beeinflusst die Größe Ihrer Bilder Ihr SEO, da schnellere Websites in den Suchergebnissen höher eingestuft werden, was zu mehr Besuchern und Konversionen führt.
Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform
meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen optimierte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.
Die Plattform zeichnet sich besonders durch ihre umfassende DSGVO-Konformität aus, bei der alle Dienste in Europa gehostet werden und strengste Datenschutzanforderungen erfüllen. Nutzer haben Zugriff auf alle führenden KI-Modelle über eine einheitliche Oberfläche und können von vielseitigen KI-Tools profitieren – von Textgenerierung über Meeting-Transkription bis hin zu Bild- und Videogenerierung.
Ein Kernbestandteil von meinGPT sind die maßgeschneiderten Workflows, mit denen wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden können. Diese Workflows lassen sich nahtlos mit bestehenden Systemen und Geschäftsprozessen verbinden, was besonders für die Integration mit Diensten wie Tinify wertvoll ist.
meinGPT unterstützt verschiedene leistungsstarke KI-Modelle, die je nach Anforderung für spezifische Aufgaben ausgewählt werden können:
Die Plattform bietet eine umfassende Suite von KI-Tools für verschiedenste Anwendungsbereiche und unterstützt Unternehmen nicht nur mit leistungsstarken Tools, sondern auch mit umfassender Beratung zur KI-Einführung, Schulungen für Mitarbeiter und individuellen Implementierungsstrategien.
Wichtige Anwendungsfälle: Tinify und meinGPT in Aktion
Die Kombination von Tinify und meinGPT eröffnet zahlreiche praktische Anwendungsfälle, die Ihre Arbeit mit Bildern revolutionieren können. Hier sind einige der wichtigsten Szenarien:
Automatische Bildoptimierung für Content-Management-Systeme
Die Herausforderung: Content-Manager und Marketing-Teams laden regelmäßig Bilder in CMS-Systeme wie WordPress oder Shopware hoch. Ohne Optimierung können diese Bilder die Website-Performance erheblich beeinträchtigen.
Die Lösung mit Tinify + meinGPT:
1. Ein Webhook im CMS löst bei jedem Bild-Upload einen meinGPT-Workflow aus
2. Der meinGPT-Workflow erfasst die Bild-URL oder die Datei selbst als Variable {{BildURL}}
3. Ein Workflow-Schritt nutzt das GPT-4o-Modell, um den Bildtyp zu analysieren und die optimale Kompressionseinstellungen zu bestimmen
4. Die Tinify-API wird über Make angesprochen, um das Bild zu komprimieren
5. Das optimierte Bild wird zurück ins CMS geladen und ersetzt das Original
Der Hauptvorteil liegt in der vollständig automatischen Optimierung neuer Bilder beim Upload, der fortschrittlichen Hintergrundoptimierung zur Beschleunigung des Workflows, der Möglichkeit zur Optimierung einzelner, bereits in der Medienbibliothek vorhandener Bilder sowie der einfachen Massenoptimierung bestehender Medienbestände.
Produktbildoptimierung für E-Commerce
Die Herausforderung: E-Commerce-Plattformen benötigen verschiedene Bildgrößen und -formate für unterschiedliche Anzeigekontexte (Produktübersicht, Detailseite, mobile Ansicht).
Die Lösung mit Tinify + meinGPT:
1. Produktbilder werden in einem Cloud-Speicher abgelegt
2. Ein zeitgesteuerter meinGPT-Workflow wird täglich ausgeführt
3. Der Workflow identifiziert neue Bilder und erstellt eine Liste mit den Variablen {{BildPfad}}
und {{ZielFormat}}
4. Mit dem Claude 3.7 Sonnet Modell werden optimale Schnittparameter für verschiedene Produktkategorien berechnet
5. Für jedes Bild werden mehrere Versionen erstellt, wobei die Tinify-API verwendet wird, um Transformationen anzuwenden. Das kann auch die Füllung transparenter Hintergründe in bestimmte Farben umfassen, etwa durch Verwendung eines Hex-Werts wie "#000000" oder einfache Farben wie "white" oder "black". Dies ist besonders nützlich, wenn Bilder mit transparentem Hintergrund in ein Format konvertiert werden sollen, das keine Transparenz unterstützt (wie JPEG).
6. Die verschiedenen Versionen werden in entsprechenden Ordnern für die Nutzung im Shop gespeichert
Der Hauptvorteil: Mit der vollautomatischen Bildkomprimierung durch Tinify werden Ihre Bilder bereits beim Upload ohne zusätzlichen Aufwand komprimiert und optimiert auf dem Server gespeichert. Dies spart nicht nur eine große Menge Speicherplatz (und damit Kosten), sondern auch Ihren Endkunden wertvolle Ladezeit, denn einer der häufigsten Gründe für zu lange Ladezeiten sind zu große und nicht optimierte Mediendateien!
KI-gesteuerte Bildanalyse und -optimierung
Die Herausforderung: Unterschiedliche Bildtypen (Fotos, Grafiken, Screenshots) erfordern unterschiedliche Optimierungsstrategien für beste Ergebnisse.
Die Lösung mit Tinify + meinGPT:
1. Ein meinGPT-Workflow nimmt Bilder aus verschiedenen Quellen entgegen
2. Das GPT-4o Modell analysiert das Bild und klassifiziert es basierend auf Inhalt und Verwendungszweck
3. Eine Variable {{OptimierungsStrategie}}
wird definiert, die den optimalen Ansatz bestimmt
4. Die Tinify-API wird genutzt, um das Bild in verschiedene Zielformate umzuwandeln. Tinify unterstützt die Konvertierung zwischen AVIF, WebP, JPEG und PNG. Bei mehreren Bildtypen in der Konvertierungsanfrage wird die kleinste Version zurückgegeben.
5. Bei Bedarf werden ausgewählte Metadaten wie Copyright-Informationen, GPS-Standort und Erstellungsdatum aus dem hochgeladenen Bild in die komprimierte Version kopiert.
6. Das optimierte Bild wird zusammen mit einem Analysebericht gespeichert
Der Hauptvorteil: Tinify bietet eine robuste API-Integration, wodurch es einfach ist, die Bildoptimierung in bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren. Die API von Tinify ermöglicht die Automatisierung des Komprimierungsprozesses und stellt sicher, dass alle auf Ihre Website hochgeladenen Bilder in Echtzeit optimiert werden. Dies bietet Vorteile wie Automatisierung (automatische Komprimierung von Bildern beim Hochladen, was Zeit spart und manuelle Arbeit reduziert), Konsistenz (Sicherstellung, dass alle Bilder Ihren Optimierungsstandards entsprechen und Qualität sowie Leistung auf Ihrer Website erhalten bleiben, ohne dass jedes Bild einzeln überprüft werden muss), Skalierbarkeit (mühelose Verarbeitung großer Bildmengen, ideal für Websites mit hohem Traffic und umfangreiche Operationen) sowie Echtzeit-Optimierung und anpassbare Workflows.
Nachträgliche Optimierung historischer Bildbestände
Die Herausforderung: Viele Unternehmen haben große Bestände an nicht optimierten Bildern, die die Website-Performance beeinträchtigen, aber manuell kaum zu optimieren sind.
Die Lösung mit Tinify + meinGPT:
1. Ein meinGPT-Workflow mit Zugriff auf ein Bildverzeichnis wird erstellt
2. Der Workflow automatisiert die Komprimierung mittels der Tinify-API, wobei jedes Bild je nach Originalqualität um 30-70% verkleinert werden kann ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
3. Eine Variable {{MaxGröße}}
definiert die maximal akzeptable Dateigröße
4. Der Workflow verarbeitet Bilder stapelweise und protokolliert die erzielten Einsparungen
5. Für jedes Bild wird die Tinify-API verwendet, um es zu komprimieren, wobei mehrere mögliche Zielformate (wie WebP oder PNG) definiert werden können. Tinify entscheidet dann selbst, welches Format für jedes Bild am optimalsten ist und rendert entsprechend. Die neuen Dateien werden gespeichert und die prozentuale Reduzierung der Dateigröße wird berechnet.
Der Hauptvorteil: Tinify verwendet einen intelligenten Algorithmus, um die Bildkomprimierung für jedes Bild zu optimieren und berücksichtigt dabei Faktoren wie Farben, Texturen und Muster. Zur Verringerung der Bildgröße werden Komprimierungstechniken mit Qualitätsverlust eingesetzt, die jedoch visuell kaum wahrnehmbar sind.
Anwendungsfall | Komplexitätsstufe | Setup-Dauer | Wartungsaufwand | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Automatische CMS-Bildoptimierung | Niedrig | Kurz | Minimal | Marketing-Teams, Content-Manager |
E-Commerce Produktbildoptimierung | Mittel | Mittel | Gelegentliche Anpassungen | Online-Shops, Produktmanager |
KI-gesteuerte Bildanalyse | Hoch | Intensiv | Regelmäßiges Monitoring | Medienunternehmen, Grafikdesigner |
Optimierung historischer Bildbestände | Mittel | Kurz | Einmalig | Unternehmen mit großen Bildarchiven |
Einrichtung Ihrer Tinify und meinGPT Integration
Die Integration von Tinify mit meinGPT kann auf verschiedene Weise erfolgen. Hier sind die grundlegenden Schritte:
Tinify API-Schlüssel beschaffen: Besuchen Sie zunächst die Website von TinyPNG unter https://tinypng.com/developers. Geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse unterhalb der Navigation ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Get your api key". Überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang, wo eine E-Mail eingetroffen sein sollte. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Visit your dashboard". Nun sollten Sie automatisch in Ihrem Konto angemeldet sein. Nachdem Sie angemeldet sind, können Sie auf "API" in der linken Navigation klicken. Dort finden Sie den Bereich "Available API keys" und können den API-Schlüssel unter der Spalte "API Key" kopieren und in der Plugin-Konfiguration speichern.
meinGPT-Workflow erstellen:
Erstellen Sie einen neuen Workflow in meinGPT
Definieren Sie eine Variable für den Tinify API-Schlüssel
Definieren Sie weitere Variablen für Bilddateien oder URLs
Workflow-Schritte einrichten:
Erstellen Sie einen Schritt zur Bildanalyse mit einem geeigneten KI-Modell
Fügen Sie einen Schritt für die Integration mit der Tinify-API hinzu
Erstellen Sie ggf. weitere Schritte zur Nachverarbeitung und zum Speichern der optimierten Bilder
Integration über Make (optional):
Für komplexere Bildverarbeitungs-Workflows können Sie Make (ehemals Integromat) als Brücke zwischen meinGPT und Tinify nutzen
Erstellen Sie ein Szenario in Make, das sowohl mit meinGPT als auch mit der Tinify-API kommuniziert
Hinweis zur Tinify-API: Melden Sie sich für ein kostenloses API-Konto an und erhalten Sie 500 kostenlose Komprimierungen pro Monat. Es werden keine Zahlungsdaten benötigt. Wenn Sie mehr Bilder komprimieren möchten, können Sie auf die kostenpflichtige Pay-per-Compression-Abrechnung umsteigen. Sie zahlen dann nur für erfolgreiche Komprimierungen, ohne versteckte Abonnementgebühren und ohne Mindestgebühren.
Integrationsart | Anwendungsfall | Vorteile | Einrichtungsaufwand | Empfohlen für |
---|---|---|---|---|
Direkte API-Integration | Einzelne Bildoptimierung | Schnelle Verarbeitung, niedrige Latenz | Mittel | Technisch versierte Nutzer |
Make-basierte Integration | Komplexe Bildverarbeitungsprozesse | Visuelle Workflow-Gestaltung, keine Programmierung nötig | Niedrig | Business-Analysten, Marketing-Teams |
Webhook-basierte Integration | Ereignisgesteuerte Bildoptimierung | Schnelle Implementierung, modulare Struktur | Niedrig | CMS-Administratoren, Webentwickler |
Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre Tinify-meinGPT Workflows
Um das Beste aus Ihrer Tinify-meinGPT-Integration herauszuholen, beachten Sie diese Tipps:
Wählen Sie das richtige KI-Modell:
Für komplexe Bildanalysen und Entscheidungen eignet sich GPT-4o am besten
Für einfachere Bildklassifikationen reicht oft Claude 3.7 Sonnet
Nutzen Sie das "Beste Modell", wenn Sie sich unsicher sind - meinGPT wählt dann automatisch
Effektive Nutzung der Tinify-API: Die API komprimiert AVIF, WebP, JPEG und PNG-Bilder. Laden Sie einfach Ihr Quellbild hoch und laden Sie das optimierte Ergebnis herunter - alles andere geschieht automatisch. Sie können Ihre Bilder auch in andere Formate konvertieren oder die API bitten, Ihnen das kleinste Bildformat zu liefern! Bilder mit transparentem Hintergrund können mit einer von Ihnen angegebenen Farbe gefüllt werden. Die API kann Ihre Bilder zudem nicht nur optimieren, sondern auch in der Größe ändern. Sie müssen das Original nur einmal hochladen und können dann die benötigten Bildgrößen generieren.
Optimieren Sie den Workflow für Batch-Verarbeitung: Websites mit hohem Traffic haben oft umfangreiche Bildbibliotheken. Eine manuelle Optimierung jedes einzelnen Bildes ist nicht praktikabel. Tinifys Batch-Verarbeitungsfunktionen ermöglichen die gleichzeitige Komprimierung hunderter oder tausender Bilder, was den Workflow optimiert und sicherstellt, dass alle Bilder effizient optimiert werden. Diese Funktionen stehen sowohl im Online-Tool als auch in der API zur Verfügung. Zusätzlich können Sie Ihre Bilder in JPEG, PNG und WebP konvertieren. Mit der Tinify-Bildkompressions-API können Benutzer auch ihre Bilder in der Größe ändern und zuschneiden. Die Vorteile sind Effizienz (schnelle Komprimierung großer Bildchargen, wodurch Zeit für andere Aufgaben frei wird), Batch-Bildoptimierung (Komprimierung und Konvertierung tausender Bilder in einem einzigen Durchgang, wodurch die Zeit für manuelle Optimierung drastisch reduziert wird) und Kosteneffizienz (Reduzierung von Bandbreite und Speicherkosten durch Minimierung der Größe der Bilddateien).
Nutzen Sie die Dokumentenausgabe von meinGPT:
Konfigurieren Sie die Dokumentausgabe in Ihrem Workflow, um automatisch Berichte über die Bildoptimierung zu erstellen
Diese Berichte können die erzielte Kompression, Speicherplatzersparnis und andere relevante Metriken enthalten
Metadaten-Management: Sie können festlegen, dass bestimmte Metadaten aus dem hochgeladenen Bild in die komprimierte Version kopiert werden. Derzeit wird die Beibehaltung von Copyright-Informationen, GPS-Standort und Erstellungsdatum unterstützt.
Häufig gestellte Fragen zur Tinify-meinGPT Integration
Frage: Wie viele Bilder kann ich mit der kostenlosen Tinify-API komprimieren?
Antwort: Mit einem kostenlosen API-Konto erhalten Sie 500 kostenlose Komprimierungen pro Monat. Diese Grenze bezieht sich auf die API-Aufrufe, nicht auf die Anzahl der Bilder.
Frage: Welche Bildformate werden von Tinify unterstützt?
Antwort: Tinify unterstützt aktuell die Formate AVIF, WebP, JPEG und PNG. Das System erkennt automatisch den Bildtyp und optimiert mit der TinyPNG- oder TinyJPG-Engine entsprechend.
Frage: Kann ich mit der Integration auch Bildgrößen ändern?
Antwort: Ja, die Tinify-API kann Ihre Bilder sowohl optimieren als auch in der Größe ändern. Sie müssen das Original nur einmal hochladen und können dann die benötigten Bildgrößen generieren. Das Ändern der Größe umfasst korrekte Gamma-Skalierung, bikubische Transparenz-Kantenkorrektur und natürliche Bildschärfung.
Frage: Ist die Tinify-Integration DSGVO-konform?
Antwort: Tinify B.V. ist ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen. Hochgeladene Bilder werden temporär gespeichert, optimiert und innerhalb von 48 Stunden gelöscht. Anfragen können protokolliert werden, um die Nutzung des Dienstes zu verstehen und Missbrauch zu vermeiden. Ein Protokolleintrag enthält Informationen wie Browsertyp, IP-Adresse, API-Schlüssel, Datum, Uhrzeit und Fingerabdruck der übertragenen Datei. Protokolleinträge werden innerhalb von 31 Tagen gelöscht. In Kombination mit meinGPT, das vollständig DSGVO-konform in Europa gehostet wird, ist eine datenschutzkonforme Bildverarbeitung möglich.
Frage: Wie wird die Bildqualität nach der Komprimierung sein?
Antwort: JPEG-Bilder werden durchschnittlich um 40-60% und PNG-Bilder um 50-80% komprimiert, ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Tinify verwendet intelligente Algorithmen, die die Bildqualität bei maximaler Kompression erhalten.
Frage: Kann ich die Integration in bestehende CMS-Systeme einbinden?
Antwort: Ja, es gibt bereits Plugins für verschiedene CMS-Systeme wie WordPress. Diese Plugins optimieren automatisch alle Ihre Bilder durch die Integration mit den beliebten Bildkomprimierungsdiensten TinyJPG und TinyPNG. Mit meinGPT und Make können Sie zudem individuelle Integrationen für jedes CMS erstellen.
Fazit
Die Integration von Tinify mit meinGPT-Workflows bietet eine leistungsstarke Lösung für die Automatisierung der Bildoptimierung. Durch die Kombination der intelligenten Bildkompression von Tinify mit den KI-gestützten Workflows von meinGPT können Unternehmen ihre Website-Performance signifikant verbessern, Speicherplatz sparen und eine bessere Nutzererfahrung bieten.
Dank der intelligenten Komprimierungstechniken reduziert Tinify die Dateigröße von AVIF-, WebP-, JPEG- und PNG-Bildern und verbessert gleichzeitig die Webperformance bei Erhaltung der Bildqualität. Diese Leistung, kombiniert mit der Automatisierungskraft und DSGVO-Konformität von meinGPT, macht die Integration zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz optimieren möchten.
Die vorgestellten Anwendungsfälle zeigen, wie vielseitig diese Integration in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann – von der automatischen Optimierung in Content-Management-Systemen über die E-Commerce-Produktbildoptimierung bis hin zur KI-gesteuerten Bildanalyse und historischen Bildbestandsoptimierung.
Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT
Sind Sie bereit, Ihre Bildoptimierungsprozesse zu revolutionieren? Erfahren Sie mehr über die leistungsstarken Integrationen und Workflows von meinGPT:
Erkunden Sie die meinGPT-Plattform auf meingpt.com
Buchen Sie eine personalisierte Demo unter meingpt.com/demo
Entdecken Sie Erfolgsgeschichten in unseren Fallstudien
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns
Informieren Sie sich über unsere Preismodelle
Mit der Kombination von Tinify und meinGPT können Sie Ihre Bildverwaltungsprozesse auf ein neues Level heben – schneller, effizienter und mit intelligenter KI-Unterstützung.
Quellen
Tinify - Bildkomprimierung & Ladezeiten | Extensions JTL, 129,00 €
TinyPNG – Optimize AVIF, WebP, JPEG and PNG Images with TinyPNG API
Use Tinify (TinyJPG and TinyPNG) to compress your images – by Michael Sliwinski
Automate image optimization using the TinyPNG API - LogRocket Blog
TinyPNG – Optimize AVIF, WebP, JPEG and PNG Images with TinyPNG API
Image compression plugin: Better images with TinyPNG's WordPress Plugin - Tinify Blog