Microsoft 365 Excel mit meinGPT verbinden: KI-gestützte Datenanalyse und Automatisierung für Unternehmen


Einleitung

Microsoft 365 Excel ist das führende Tabellenkalkulationsprogramm für Unternehmen jeder Größe und stellt ein unverzichtbares Werkzeug für Datenanalyse, Berichterstellung und Geschäftsplanung dar. Mit seinen leistungsstarken Funktionen wie Power Query, Power Pivot und der Excel-API ermöglicht Excel die Verwaltung, Manipulation und Visualisierung großer Datenmengen für fundierte Geschäftsentscheidungen.

Die Integration von Microsoft 365 Excel mit meinGPT eröffnet völlig neue Dimensionen der Datenanalyse und Prozessautomatisierung. Durch die Kombination der Datenverarbeitungsstärke von Excel mit den KI-Fähigkeiten von meinGPT können Unternehmen ihre Datenanalyseprozesse revolutionieren, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und wertvolle Erkenntnisse aus ihren Geschäftsdaten gewinnen – und das alles DSGVO-konform und in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie durch die Integration von Microsoft 365 Excel mit meinGPT-Workflows Ihre Datenanalyse-Prozesse optimieren, Zeit sparen und die Qualität Ihrer Geschäftsentscheidungen verbessern können.

Warum Microsoft 365 Excel mit meinGPT integrieren?

Die Verbindung von Microsoft 365 Excel mit meinGPT schafft eine leistungsstarke Synergie zwischen Datenverarbeitung und künstlicher Intelligenz. Während Excel sich durch seine umfangreichen Funktionen zur Datenanalyse und -visualisierung auszeichnet, bringt meinGPT fortschrittliche KI-Fähigkeiten für natürliche Sprachverarbeitung, Textgenerierung und intelligente Automatisierung mit.

Die Gewinnung bereinigter Daten für die Analyse nimmt für Fachleute in allen Branchen unzählige Stunden in Anspruch. Mit der Kombination aus Excel und meinGPT wird Ihre Datenaufbereitung und -bereinigung transformiert, automatisiert und verbessert, sodass Sie mehr Zeit für die Analyse und das Vorantreiben des Geschäftserfolgs haben.

Hier sind die wichtigsten Vorteile dieser Integration:

Bereich

Excel-Funktionalität

meinGPT-Erweiterung

Kombinierter Mehrwert

Datenanalyse

Datenimport aus verschiedenen Quellen, Shape-Funktionen, Datenmodellierung

KI-gestützte Interpretation, kontextbezogene Analysen, automatische Musteridentifikation

Tiefere Erkenntnisse aus Daten durch KI-Interpretationen und automatisierte Berichte

Berichtswesen

Pivot-Tabellen, Diagramme, bedingte Formatierung

Natürlichsprachliche Zusammenfassungen, intelligente Hervorhebung von Anomalien

Umfassende Berichte mit datengestützten Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen

Automatisierung

Makros, Power Automate für Routineaufgaben

Komplexe Workflows mit KI-gestützter Entscheidungsfindung

Vollständige End-to-End-Automatisierung von der Datenerfassung bis zur Entscheidungshilfe

Datenqualität

Manuelle Datenbereinigung, Formelbasierte Validierung

KI-gestützte Fehlererkennung, automatische Kategorisierung

Höhere Datenqualität durch intelligente Prüfung und Aufbereitung

Benutzerfreundlichkeit

Komplexe Formeln für fortgeschrittene Analysen

Natürlichsprachliche Abfragen, intuitive Bedienung

Demokratisierung von Datenanalysen für alle Mitarbeiter

Der Zuwachs an Daten in allen Geschäftsprozessen stellt viele Anwender in der Praxis vor neue Herausforderungen. Unternehmensdaten müssen aufbereitet werden verbunden mit intelligentem Reporting und Visualisierung. Analysen sollen zukünftig ständig, sofort und auf allen Medien verfügbar sein. Die benutzerfreundlichen BI-Tools von Microsoft Excel in Kombination mit den KI-Fähigkeiten von meinGPT helfen Ihnen, Trends und Risiken zu erkennen, Zusammenhänge zu begreifen und die Grundlagen für Ihre Entscheidungen zu verbessern.

Durch die Integration mit Make (ehemals Integromat) können meinGPT-Workflows nahtlos mit Microsoft 365 Excel verbunden werden, was die Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse ermöglicht, ohne dass tiefgreifende Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform

meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen entwickelte KI-Plattform, die vollständig DSGVO-konform ist und in Europa gehostet wird. Im Gegensatz zu anderen KI-Lösungen bietet meinGPT einen sicheren Zugang zu modernsten KI-Technologien, wobei alle Dienste den strengsten europäischen Datenschutzanforderungen entsprechen.

Die Plattform vereint verschiedene KI-Modelle und Funktionen in einer zentralen Umgebung und ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf eine Vielzahl von KI-Tools – von der Textgenerierung über Meeting-Transkription bis hin zur Bild- und Videogenerierung. Ein besonderes Merkmal von meinGPT sind die individualisierbaren Workflows, mit denen wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden können.

Eine der Kernstärken von meinGPT liegt in der nahtlosen Integration mit bestehenden Unternehmenssystemen und Geschäftsprozessen. Durch die Verbindung mit Tools wie Microsoft 365 Excel können Unternehmen ihre Datenanalyse-Prozesse mit KI-Funktionen anreichern und so effizienter gestalten.


meinGPT unterstützt verschiedene leistungsstarke KI-Modelle, darunter GPT-4o, Claude 3.7 Sonnet und Perplexity Deep Research, die je nach Anwendungsfall flexibel eingesetzt werden können. Der integrierte Data Vault ermöglicht zudem die Einbindung unternehmenseigenen Wissens in KI-Prozesse, wodurch die generierten Ausgaben noch relevanter und kontextbezogener werden.

Als umfassende KI-Lösung unterstützt meinGPT Unternehmen nicht nur mit leistungsstarken Tools, sondern auch mit umfassender Beratung zur KI-Einführung, Schulungen für Mitarbeiter und individuellen Implementierungsstrategien, was den Einstieg in die KI-gestützte Arbeitsweise erleichtert.

Wichtige Anwendungsfälle: Microsoft 365 Excel und meinGPT in Aktion

Die Kombination von Microsoft 365 Excel und meinGPT eröffnet zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen. Hier sind einige der wichtigsten Szenarien, die zeigen, wie diese Integration Arbeitsabläufe verbessern und Mehrwert schaffen kann.

Automatisierte Datenanalyse und Berichterstellung

Die Herausforderung: Unternehmen verbringen viel Zeit damit, Excel-Daten zu analysieren, Erkenntnisse zu extrahieren und Berichte zu erstellen. Dieser Prozess ist oft mühsam, fehleranfällig und bindet wertvolle Ressourcen.

Die Lösung mit Microsoft 365 Excel + meinGPT: Ein Workflow kann so konfiguriert werden, dass er automatisch auf neue oder aktualisierte Excel-Tabellen reagiert. Sobald Daten in Excel aktualisiert werden – beispielsweise Verkaufszahlen oder Kundenstatistiken – kann ein Make-basierter Trigger dies erkennen und den meinGPT-Workflow starten.

Der Workflow liest die Excel-Daten aus und übergibt sie an einen meinGPT-Prozess, der mithilfe des ausgewählten KI-Modells (z.B. GPT-4o für komplexe Analysen) die Daten interpretiert. Die KI analysiert Trends, erkennt Muster und identifiziert Anomalien. Anschließend generiert der Workflow einen strukturierten Analysebericht mit Visualisierungsvorschlägen, der automatisch als Dokument erstellt wird.

Optional kann das Ergebnis direkt zurück in Excel geschrieben werden (in einem separaten Tabellenblatt) oder als DOCX/PDF an relevante Stakeholder gesendet werden.

Der Hauptvorteil: Zeitersparnis von mehreren Stunden pro Woche durch die Automatisierung wiederkehrender Analyseaufgaben. Die KI liefert zudem oft Einsichten, die bei manueller Analyse übersehen werden könnten.

Intelligente Datenbereinigung und -anreicherung

Die Herausforderung: Rohdaten in Excel sind oft unvollständig, fehlerhaft oder inkonsistent. Die manuelle Bereinigung und Anreicherung ist zeitaufwändig und fehleranfällig.

Die Lösung mit Microsoft 365 Excel + meinGPT: Ein meinGPT-Workflow kann so konfiguriert werden, dass er Excel-Datensätze automatisch bereinigt und anreichert. Wenn beispielsweise eine neue Excel-Tabelle mit Kundendaten hochgeladen wird, kann der Workflow aktiviert werden, um:

  1. Inkonsistente Formatierungen zu normalisieren (z.B. Telefonnummern, Adressen)

  2. Fehlende Daten intelligent zu ergänzen

  3. Duplikate zu identifizieren und zu konsolidieren

  4. Daten mit zusätzlichen Informationen anzureichern (z.B. Brancheninformationen zu Unternehmenskunden)

Hierbei kann die Kombination aus Excel-nativen Funktionen wie Power Query und den KI-Fähigkeiten von meinGPT besonders leistungsstark sein. Der Workflow könnte beispielsweise zuerst grundlegende Bereinigungsschritte mit Power Query durchführen und dann komplexere Aufgaben an die KI delegieren.

Der Hauptvorteil: Drastische Verbesserung der Datenqualität bei gleichzeitiger Reduktion des manuellen Aufwands. Konsistente und angereicherte Daten führen zu besseren Geschäftsentscheidungen.

Natürlichsprachliche Datenabfragen und -extraktionen

Die Herausforderung: Ohne tiefgreifende Excel-Kenntnisse ist es für viele Mitarbeiter schwierig, komplexe Datenabfragen zu formulieren oder bestimmte Informationen aus umfangreichen Datensätzen zu extrahieren.

Die Lösung mit Microsoft 365 Excel + meinGPT: Ein meinGPT-Workflow kann als natürlichsprachliche Schnittstelle zu Excel-Daten dienen. Mitarbeiter können einfache Fragen in natürlicher Sprache stellen wie "Zeige mir die Top 10 Kunden nach Umsatz im letzten Quartal" oder "Wie hat sich der Produktumsatz in der Region Nord im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?".

Der Workflow übersetzt diese Anfrage in die entsprechenden Excel-Operationen (Filtern, Sortieren, Pivot-Tabellen etc.) und führt diese aus. Das Ergebnis wird wieder in natürlicher Sprache zusammengefasst und kann bei Bedarf mit passenden Visualisierungen ergänzt werden.

Für die Umsetzung würde der meinGPT-Workflow:

1. Die natürlichsprachliche Anfrage verarbeiten und verstehen

2. Diese in die entsprechenden Excel-Operationen übersetzen

3. Die Ergebnisse interpretieren und in verständlicher Form präsentieren


Der Hauptvorteil: Demokratisierung der Datenanalyse – auch Mitarbeiter ohne tiefgreifende Excel-Kenntnisse können wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen gewinnen.

Prognosemodelle und Szenarioanalysen

Die Herausforderung: Unternehmen benötigen zunehmend Vorhersagemodelle und Szenarioanalysen für strategische Entscheidungen, verfügen aber oft nicht über das nötige Data-Science-Know-how.

Die Lösung mit Microsoft 365 Excel + meinGPT: Ein spezialisierter Workflow kann historische Excel-Daten analysieren und verschiedene Prognosemodelle erstellen. Die KI kann dabei mehrere Szenarien durchspielen und die Auswirkungen verschiedener Variablen simulieren.

Der Workflow könnte beispielsweise:

1. Historische Verkaufsdaten aus Excel importieren

2. Trends und Muster identifizieren

3. Verschiedene Prognosemodelle erstellen und deren Genauigkeit bewerten

4. Das beste Modell auswählen und zukünftige Verkaufszahlen prognostizieren

5. Alternative Szenarien modellieren ("Was wäre wenn"-Analysen)


Für diese komplexe Aufgabe würde der Workflow idealerweise ein spezialisiertes KI-Modell wie GPT-4o verwenden, das für komplexes Reasoning optimiert ist.

Der Hauptvorteil: Unternehmen können datengestützte Zukunftsprognosen erstellen, ohne spezialisierte Data Scientists einstellen zu müssen. Die Szenarien helfen bei der Risikobewertung und strategischen Planung.


Die genannten Anwendungsfälle verdeutlichen das Potenzial der Integration von Microsoft 365 Excel und meinGPT. Je nach Komplexität und Anwendungsfall können die Workflows unterschiedlich gestaltet werden:

Anwendungsfall

Komplexitätsstufe

Setup-Dauer

Wartungsaufwand

Ideal für

Automatisierte Berichterstellung

Mittel

1-2 Tage

Minimal

Finanz- und Controlling-Teams

Datenbereinigung und -anreicherung

Einfach bis Mittel

1 Tag

Gelegentliche Anpassungen

Datenanalysten, Marketing

Natürlichsprachliche Datenabfragen

Einfach

Wenige Stunden

Minimal

Alle Mitarbeiter ohne Excel-Expertise

Prognosemodelle

Komplex

2-3 Tage

Regelmäßige Updates

Management, Strategieabteilungen

Einrichtung Ihrer Microsoft 365 Excel und meinGPT Integration

Die Integration von Microsoft 365 Excel mit meinGPT-Workflows lässt sich über verschiedene Wege realisieren, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen und der gewünschten Komplexität. Hier sind die gängigsten Ansätze:

Integration über Make (ehemals Integromat)

Die empfohlene Methode für die meisten Anwendungsfälle ist die Integration über Make, da sie eine visuelle, codefreie Einrichtung ermöglicht:

  1. Erstellen Sie einen Workflow in meinGPT, der die gewünschten KI-Operationen ausführt

  2. Registrieren Sie sich bei Make.com und erstellen Sie ein neues Szenario

  3. Fügen Sie einen Microsoft 365 Excel-Trigger hinzu (z.B. "Neue Zeile in Tabelle", "Aktualisierte Datei")

  4. Verbinden Sie Ihren Microsoft 365-Account mit Make

  5. Konfigurieren Sie den meinGPT-Connector in Make und verbinden Sie ihn mit Ihrem meinGPT-Account

  6. Wählen Sie den gewünschten meinGPT-Workflow aus

  7. Konfigurieren Sie die Datenübergabe zwischen Excel und meinGPT

  8. Optional: Fügen Sie weitere Aktionen hinzu (z.B. Ergebnisse zurück nach Excel schreiben, E-Mail-Benachrichtigung senden)


Direkte API-Integration

Für komplexere Anforderungen oder wenn Sie vollständige Kontrolle über den Integrationsprozess wünschen:

  1. Erstellen Sie einen Workflow in meinGPT und notieren Sie sich die API-Zugangsdaten

  2. Verwenden Sie die Microsoft Graph API oder die Excel JavaScript API, um auf Excel-Daten zuzugreifen

  3. Entwickeln Sie ein Skript, das Daten aus Excel extrahiert und an den meinGPT-Workflow sendet

  4. Verarbeiten Sie die Antwort des meinGPT-Workflows und führen Sie entsprechende Aktionen in Excel durch

Diese Methode erfordert Programmierkenntnisse, bietet aber maximale Flexibilität und Leistung.

Excel Add-in (für fortgeschrittene Implementierungen)

Für nahtlosere Benutzererfahrung innerhalb von Excel:

  1. Entwickeln Sie ein Excel Add-in mit der Office JS API

  2. Integrieren Sie die meinGPT-API in das Add-in

  3. Stellen Sie das Add-in in Ihrer Organisation bereit

Diese Methode ermöglicht es Benutzern, direkt aus der Excel-Oberfläche heraus mit meinGPT zu interagieren, erfordert jedoch Entwicklungsexpertise.

Integrationsart

Anwendungsfall

Vorteile

Einrichtungsaufwand

Empfohlen für

Make/Integromat

Automatisierte Workflows, mehrstufige Prozesse

Keine Programmierung nötig, visuelle Erstellung

Niedrig

Business-Analysten, Prozessverantwortliche

Direkte API

Maßgeschneiderte Integrationen, hohe Anforderungen an Leistung

Maximale Kontrolle und Flexibilität

Hoch

Entwicklungsteams

Excel Add-in

Nahtlose Benutzerinteraktion

Direkte Bedienung in Excel

Sehr hoch

Organisationen mit Entwicklungskapazitäten

Weitere Details zur Integration mit Make und anderen Systemen finden Sie in unserer ausführlichen Integrationsdokumentation.

Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre Microsoft 365 Excel-meinGPT Workflows

Um das volle Potenzial der Integration von Microsoft 365 Excel und meinGPT auszuschöpfen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Das richtige KI-Modell für Ihre Excel-Aufgaben wählen

Jedes der in meinGPT verfügbaren KI-Modelle hat Stärken für bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit Excel-Daten:

  • GPT-4o: Ideal für komplexe Datenanalysen, das Erkennen nicht offensichtlicher Muster und die Erstellung ausführlicher Berichte. Durch seine Fähigkeit zum komplexen Reasoning eignet es sich besonders gut für die Interpretation von Excel-Daten und das Ableiten von Geschäftsempfehlungen.

  • Claude 3.7 Sonnet: Besonders gut für die Programmierung und technische Dokumentation. Nützlich, wenn Sie Excel-Makros oder VBA-Code analysieren, verbessern oder erstellen möchten.

  • Perplexity Deep Research: Ideal, wenn Sie Excel-Daten mit externen Informationen anreichern möchten. Das Modell kann Marktdaten recherchieren und mit Ihren internen Excel-Daten verknüpfen.

Effektive Nutzung von Variablen für dynamische Excel-Automatisierung

In meinGPT-Workflows können Sie Variablen definieren, die es ermöglichen, den Workflow bei jeder Ausführung an spezifische Excel-Anforderungen anzupassen:

  • Erstellen Sie Variablen für Tabellenblätter, Zellbereiche oder Filterkriterien, die bei jeder Ausführung angepasst werden können

  • Verwenden Sie Auswahlvariablen für wiederkehrende Excel-Operationen (z.B. Sortierung, Filterung, Aggregation)

  • Nutzen Sie Textblockvariablen für komplexe Anweisungen zur Datenanalyse

Beispiel für einen Workflow-Schritt mit Variablen:

Analysiere die Daten im Excel-Bereich {{Zellbereich}} aus dem Tabellenblatt {{Tabellenblatt}}. 
Konzentriere dich dabei besonders auf Trends in der Spalte {{Zielspalte}} und 
identifiziere die Top {{Anzahl}} Werte basierend auf dem Kriterium {{Kriterium}}

Nutzung des Data Vault für kontextreiche Excel-Analysen

Der meinGPT Data Vault kann genutzt werden, um unternehmensspezifisches Wissen in Ihre Excel-Analysen einzubinden:

  • Laden Sie wichtige Unternehmensrichtlinien, KPI-Definitionen oder Schwellenwerte hoch

  • Hinterlegen Sie Referenz-Excel-Dateien mit Beispielanalysen oder Unternehmensstandards

  • Verwenden Sie Brancheninformationen, um kontextbezogene Analysen zu erstellen

Mit diesem Hintergrundwissen kann die KI Excel-Daten viel präziser im Kontext Ihres Unternehmens interpretieren und relevantere Erkenntnisse liefern.

Optimale Dokumentausgabe für Excel-basierte Berichte

Konfigurieren Sie die Dokumentausgabe in meinGPT, um professionelle Berichte aus Ihren Excel-Daten zu erstellen:


  • Wählen Sie das passende Format für Ihre Berichte (DOCX für umfassende Berichte, XLSX für Datenextrakte, PPTX für Präsentationen)

  • Erstellen Sie Vorlagen mit Ihrem Unternehmensbranding für konsistente Berichte

  • Verwenden Sie Tabellen und Aufzählungen für bessere Lesbarkeit von Excel-Daten

Beginnen Sie mit einfachen Workflows und erweitern Sie schrittweise

Starten Sie mit einfachen Integrationen und bauen Sie diese sukzessive aus:

  1. Beginnen Sie mit einfachen Datenextraktionen aus Excel

  2. Erweitern Sie um Analysefunktionen

  3. Integrieren Sie Visualisierungsvorschläge

  4. Fügen Sie Prognosemodelle hinzu

  5. Implementieren Sie komplexe Automatisierungen mit bedingten Verzweigungen

Durch diesen iterativen Ansatz können Sie schnell erste Erfolge erzielen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für komplexere Integrationen sammeln.

Häufig gestellte Fragen zur Microsoft 365 Excel-meinGPT Integration

Frage: Welche Version von Microsoft 365 Excel wird für die Integration mit meinGPT benötigt? Antwort: Die Integration funktioniert mit allen aktuellen Versionen von Microsoft 365 Excel, sowohl mit Desktop- als auch mit Cloud-Versionen. Für einige erweiterte Funktionen wie Power Query oder Power Pivot benötigen Sie möglicherweise bestimmte Microsoft 365-Abonnements.

Frage: Werden meine Excel-Daten bei der Verwendung von meinGPT DSGVO-konform verarbeitet? Antwort: Ja, meinGPT ist vollständig DSGVO-konform und wird in Europa gehostet. Alle Daten werden nach höchsten Datenschutzstandards verarbeitet, und es erfolgt keine Speicherung zu Trainingszwecken. Weitere Informationen finden Sie unter meingpt.com/security.

Frage: Kann ich sehr große Excel-Tabellen mit mehreren Millionen Zeilen mit meinGPT verarbeiten? Antwort: Bei sehr großen Datensätzen empfehlen wir eine selektive Verarbeitung oder Aggregation der Daten vor der Übergabe an meinGPT. Die Make-Integration bietet Möglichkeiten zur Verarbeitung von Teilmengen oder Zusammenfassungen großer Datenmengen.

Frage: Wie kann ich sicherstellen, dass die KI meine Excel-Daten korrekt interpretiert? Antwort: Definieren Sie klare Anweisungen in Ihren Workflow-Schritten und fügen Sie Kontext zu Spaltenbezeichnungen, Datentypen und gewünschten Analysen hinzu. Eine iterative Verfeinerung der Prompts führt zu immer besseren Ergebnissen. Das Hochladen von Unternehmenswissen in den Data Vault verbessert zudem die Kontextverständnis der KI.

Frage: Kann ich Excel-Makros oder VBA-Code mit meinGPT erstellen oder optimieren? Antwort: Ja, meinGPT kann bei der Erstellung, Analyse und Optimierung von Excel-Makros und VBA-Code unterstützen. Verwenden Sie hierfür am besten Modelle wie Claude 3.7, die auf technisches Schreiben und Programmierung spezialisiert sind.

Frage: Was kostet die Integration von Microsoft 365 Excel mit meinGPT? Antwort: Die Kosten hängen von Ihrem meinGPT-Abonnement ab. Die grundlegende Integration ist in den Standard-Tarifen enthalten. Für Make benötigen Sie möglicherweise ein separates Abonnement, abhängig vom Umfang Ihrer Automatisierungen. Detaillierte Informationen finden Sie unter meingpt.com/pricing.

Fazit

Die Integration von Microsoft 365 Excel mit meinGPT eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, ihre Datenanalyseprozesse zu optimieren, zu automatisieren und mit KI-gestützten Erkenntnissen anzureichern. Durch die Kombination der leistungsstarken Datenverarbeitung von Excel mit den fortschrittlichen KI-Fähigkeiten von meinGPT können Unternehmen:

  • Zeit und Ressourcen sparen durch die Automatisierung manueller Excel-Aufgaben

  • Tiefere und relevantere Erkenntnisse aus ihren Geschäftsdaten gewinnen

  • Die Datendemokratisierung fördern, indem komplexe Analysen durch natürliche Sprache zugänglich werden

  • Datengestützte Prognosen und Szenarien für fundierte Geschäftsentscheidungen erstellen

Das Besondere an dieser Integration ist die Vereinigung zweier Welten: der vertrauten und bewährten Excel-Umgebung und der innovativen, DSGVO-konformen KI-Technologie von meinGPT. So können Unternehmen die Vorteile künstlicher Intelligenz nutzen, ohne auf die bewährten Excel-Workflows zu verzichten, die sie bereits eingeführt haben.

In einer Zeit, in der datengestützte Entscheidungen immer wichtiger werden, bietet die Microsoft 365 Excel-meinGPT Integration einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für zukunftsorientierte Unternehmen.

Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT

Sind Sie bereit, Ihre Excel-Datenanalyse mit der Kraft der künstlichen Intelligenz zu revolutionieren? Hier sind Ihre nächsten Schritte:

Transformieren Sie Ihre Excel-gestützten Geschäftsprozesse mit meinGPT und erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Unternehmensdaten – DSGVO-konform, sicher und zukunftsorientiert.

Quellen

  1. Get started with Office 365 Management APIs | Microsoft Learn

  2. Excel workbooks and charts API overview - Microsoft Graph | Microsoft Learn

  3. Excel Services REST API | Microsoft Learn

  4. Microsoft 365 Excel Integration | Workflow Automation | Make

  5. Microsoft Excel 365 and One Simple API integration

  6. Eine Einführung in die Integration von Microsoft Office und ChatGPT - myGPT

  7. Excel JavaScript API overview - Office Add-ins | Microsoft Learn

  8. Considerations for server-side Automation of Office - Microsoft Support

  9. Microsoft Excel Dev Center | APIs and app development

  10. Integrate the Microsoft Excel API with the Microsoft 365 API - Pipedream

  11. About Power Query in Excel - Microsoft Support

  12. Power Automate: Automatisierte Datenerfassung und -analyse | IT-P GmbH

  13. Automatisieren der Datenbereinigung mit Power Query - Training | Microsoft Learn

  14. Import data from data sources (Power Query) - Microsoft Support

  15. Power Query: Datenanalyse in Excel leicht gemacht

  16. Power Query Excel aktivieren: So geht's!

  17. Analyze Data in Excel - Microsoft Support

  18. Was ist Power Query? - Power Query | Microsoft Learn

  19. Power Pivot - Overview and Learning - Microsoft Support

  20. Excel-Automatisierung in Power Automate für Desktop - Training | Microsoft Learn

  21. BI capabilities in Excel and Office 365 - Microsoft Support

  22. Business Intelligence mit Excel: Datenanalyse und Reporting mit Power Query, Power Pivot und Power BI Desktop. Für Microsoft 365 by Ignatz Schels | Goodreads

  23. Business Intelligence mit Excel: Datenanalyse und Reporting mit Power Query, Power Pivot und Power BI Desktop. Für Microsoft 365. Inkl. E-Book - Schels, Ignatz - Amazon.de: Bücher

  24. Analyze Data in Excel - Microsoft Support

  25. Use PivotTables and other business intelligence tools to analyze your data - Microsoft Support

  26. Amazon.com: Business Intelligence mit Excel: Datenanalyse und Reporting mit Power Query, Power Pivot und Power BI Desktop. Für Excel 2010 bis 2019. Inkl. E-Book: 9783446457119: Schels, Ignatz: Books

  27. Use the Analysis ToolPak to perform complex data analysis - Microsoft Support

  28. Business intelligence in Excel and Excel Services - Microsoft Support

  29. Business Intelligence mit Excel

  30. Hanser E-Books - Business Intelligence mit Excel - Datenanalyse und Reporting mit Power Query, Power Pivot und Power BI Desktop. Für Microsoft 365

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH