Microsoft 365 Email (Outlook) mit meinGPT-Workflows: Intelligentes E-Mail-Management für Unternehmen
Einleitung
Microsoft 365 Email (Outlook) ist das zentrale Kommunikationstool für Unternehmen weltweit. Als leistungsstarke E-Mail-Plattform ermöglicht Microsoft 365 Email die Verwaltung von E-Mails, Kalendern und Kontakten in einer konsistenten und intuitiven Benutzeroberfläche – verfügbar auf allen Geräten, von Desktop bis Mobilgeräten.
Mit Outlook können Nutzer alles Wichtige in einer einzigen Ansicht verwalten und problemlos E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgabenlisten im Blick behalten – ob zu Hause oder unterwegs. Die Plattform ermöglicht den Zugriff auf persönliche, geschäftliche oder schulische E-Mails in der Outlook-App sowohl auf Desktop als auch auf Mobilgeräten, einschließlich Outlook.com, Gmail, Yahoo!, iCloud und mehr.
Die Integration von Microsoft 365 Email mit den KI-Workflows von meinGPT eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die intelligente Automatisierung der E-Mail-Kommunikation. Durch die Kombination der DSGVO-konformen KI-Technologie von meinGPT mit den umfangreichen E-Mail-Funktionen von Outlook entstehen leistungsstarke Automatisierungslösungen, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Konsistenz in der Kommunikation erhöhen.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Microsoft 365 Email (Outlook) mit meinGPT-Workflows verbinden können, welche konkreten Anwendungsfälle sich daraus ergeben und wie Sie von dieser Integration maximal profitieren können.
Warum Microsoft 365 Email (Outlook) mit meinGPT integrieren?
Microsoft 365 Outlook gehört zu den beliebtesten Konnektoren für das Senden und Empfangen von E-Mails in automatisierten Workflows. Der Konnektor bietet zahlreiche Funktionen zur Verwaltung von E-Mails, Kalendern und Kontakten und ermöglicht Aktionen wie E-Mails senden, Meetings planen, Kontakte hinzufügen und vieles mehr. Diese umfangreichen Funktionen machen Outlook zur idealen Plattform für eine Integration mit meinGPT.
Die Kombination von Microsoft 365 Email mit meinGPT-Workflows bietet entscheidende Vorteile:
Funktionsbereich | Was Microsoft 365 Email bietet | Was meinGPT hinzufügt | Kombinierter Mehrwert |
---|---|---|---|
E-Mail-Verarbeitung | Empfangen, Senden, Organisieren von E-Mails | KI-gestützte Textanalyse, Inhaltsklassifikation, intelligente Antwortgenerierung | Automatische Erkennung und Beantwortung von Anfragen mit konsistentem Unternehmenskontext |
Informationsextraktion | Grundlegende Sortier- und Filterfunktionen | Intelligente Extraktion von relevanten Daten, Erkennung von Intentionen, Sentiment-Analyse | Automatisierte Erfassung und Verarbeitung wichtiger Informationen aus E-Mail-Inhalten |
Priorisierung | Fokussierter Posteingang, manuelle Kategorisierung | KI-basierte Dringlichkeitsbewertung, intelligente Kategorisierung | Proaktive Identifikation und Eskalation kritischer Kundenanfragen oder Geschäftsvorgänge |
Antwortgenerierung | Vorlagen, manuelle Bearbeitung | Kontextsensitive, personalisierte Textgenerierung mit Unternehmenskontext | Hochwertige, konsistente Kommunikation mit weniger manuellem Aufwand |
Die Integration von meinGPT mit Microsoft 365 Email ermöglicht es, repetitive E-Mail-Aufgaben zu automatisieren, während die KI-Komponente für Intelligenz und Kontext sorgt. Diese Kombination erlaubt es, Microsoft 365 Email (Outlook) visuell in jeden Workflow zu integrieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen – und das ganz ohne Programmierung. Die no-code Integration ermöglicht es, leistungsstarke automatisierte Workflows zu erstellen.
Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform
meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen optimierte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.
Die Plattform bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:
DSGVO-Konformität: Alle Dienste werden in Europa gehostet und erfüllen strengste Datenschutzanforderungen
Zentrale KI-Plattform: Zugriff auf alle führenden KI-Modelle über eine einheitliche Oberfläche
Vielseitige KI-Tools: Von Textgenerierung über Meeting-Transkription bis hin zu Bild- und Videogenerierung
Maßgeschneiderte Workflows: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben mit individuellen KI-Workflows
Unternehmensintegration: Nahtlose Verbindung mit bestehenden Systemen und Geschäftsprozessen
Expertenunterstützung: Umfassende Beratung und Unterstützung bei der Einführung und Nutzung der Plattform
Ein zentrales Element der meinGPT-Plattform sind die Workflows, die es Unternehmen ermöglichen, KI-gestützte Automatisierungen zu erstellen. Diese Workflows können mit einer Vielzahl von KI-Modellen arbeiten, die je nach Anforderung ausgewählt werden können.
Die leistungsstarken KI-Modelle von meinGPT können für verschiedene Aufgaben optimiert werden – von allgemeinen Sprachmodellen über Modelle mit Internetzugriff für Recherchen bis hin zu spezialisierten Modellen für komplexe Reasoning-Aufgaben oder technische Anwendungen.
Wichtige Anwendungsfälle: Microsoft 365 Email (Outlook) und meinGPT in Aktion
Die Kombination von Microsoft 365 Email mit meinGPT-Workflows eröffnet zahlreiche praktische Anwendungsfälle. Hier sind vier besonders wertvolle Szenarien, die Unternehmen sofort implementieren können:
Intelligente E-Mail-Klassifizierung und -Priorisierung
Die Herausforderung: Unternehmen erhalten täglich zahlreiche E-Mails unterschiedlicher Dringlichkeit und Kategorie. Im heutigen schnelllebigen digitalen Umfeld kann die effiziente Verwaltung von E-Mails eine entmutigende Aufgabe sein, besonders wenn es darum geht, bestimmte Informationen regelmäßig zu verarbeiten. Die Herausforderung besteht oft darin, die Automatisierung richtig einzurichten, insbesondere wenn es um das Parsen der E-Mail-Inhalte geht.
Die Lösung mit Microsoft 365 Email + meinGPT: Ein automatisierter Workflow überwacht den Posteingang und analysiert eingehende E-Mails mit KI. Der Prozess könnte wie folgt ablaufen:
Ein Trigger in Microsoft 365 Email erfasst neue eingehende E-Mails
Die E-Mail-Inhalte werden an einen meinGPT-Workflow übergeben
Der meinGPT-Workflow nutzt ein leistungsstarkes KI-Modell (z.B. GPT-4o), um die E-Mail zu analysieren und basierend auf Inhalt, Absender und Kontext zu klassifizieren
Mithilfe des meinGPT Data Vault, der unternehmensspezifische Informationen enthält, wird die Dringlichkeit der Anfrage bewertet
Das Ergebnis wird zurück an Outlook übermittelt, wo die E-Mail entsprechend kategorisiert, mit Prioritätsstufen versehen oder in bestimmte Ordner verschoben wird
Der Hauptvorteil: Mitarbeiter können sich auf die wichtigsten E-Mails konzentrieren, während weniger dringende Anfragen automatisch kategorisiert und für eine spätere Bearbeitung bereitgestellt werden. Dies spart wertvolle Zeit und reduziert das Risiko, dass kritische Nachrichten übersehen werden.
Automatisierte E-Mail-Beantwortung mit Unternehmenskontext
Die Herausforderung: Die E-Mail-Sortierung bis zur Einrichtung von Benachrichtigungen bietet Microsoft 365 vielfältige Automatisierungsmöglichkeiten zur Verbesserung der E-Mail-Verwaltung. Eine große Herausforderung ist jedoch, eingehende E-Mails automatisch in bestimmte Ordner zu sortieren, sofortige Meldungen für kritische Nachrichten zu senden oder intelligente Antworten zu generieren. Besonders standardisierte Anfragen binden viel Zeit der Mitarbeiter, die für strategischere Aufgaben genutzt werden könnte.
Die Lösung mit Microsoft 365 Email + meinGPT: Ein Workflow zur automatisierten E-Mail-Beantwortung:
Neue E-Mails werden durch einen Microsoft 365 Email-Trigger erfasst
Die E-Mail wird an einen meinGPT-Workflow gesendet, der die Anfrage analysiert
Der Workflow verwendet Variablen wie
{{Kundenname}}
,{{Anfragethema}}
und{{Priorität}}
, um die Anfrage zu kontextualisierenMithilfe des meinGPT Data Vault, der Unternehmenswissen, Produktinformationen und Richtlinien enthält, generiert der Workflow eine passende Antwort
Bei Standardanfragen wird die Antwort automatisch versendet, bei komplexeren Fragen wird eine Antwortvorlage erstellt und zur Überprüfung an einen Mitarbeiter weitergeleitet
Die generierten Antworten werden im CRM-System oder einer anderen Datenbank dokumentiert
Der Hauptvorteil: Kunden erhalten schnellere Antworten, während Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben entlastet werden. Die Antworten sind konsistent und entsprechen den Unternehmensrichtlinien, was die Qualität der Kommunikation verbessert.
E-Mail-basiertes Wissensmanagement
Die Herausforderung: In Unternehmen steckt viel Wissen in E-Mail-Kommunikation, das oft nicht systematisch erfasst und für die Organisation nutzbar gemacht wird. Wichtige Informationen zu Produkten, Kunden oder Prozessen bleiben in individuellen Postfächern isoliert.
Die Lösung mit Microsoft 365 Email + meinGPT: Ein Workflow zum Extrahieren und Organisieren von Wissen aus E-Mails:
E-Mails mit relevanten Informationen werden manuell markiert oder automatisch durch Schlüsselwörter identifiziert
Der Inhalt wird an einen meinGPT-Workflow übermittelt
Der Workflow nutzt das Claude 3.7 Sonnet-Modell, um wichtige Informationen zu extrahieren und zu strukturieren
Die extrahierten Informationen werden in einem unternehmensweiten Knowledge Management System oder im meinGPT Data Vault gespeichert
Ein Katalog mit Schlüsselbegriffen und Querverweisen wird automatisch erstellt und aktualisiert
Bei neuen Anfragen kann auf diese Wissensdatenbank zurückgegriffen werden
Der Hauptvorteil: Wertvolles Unternehmenswissen wird systematisch erfasst und für alle Mitarbeiter zugänglich gemacht, was zu besseren Entscheidungen, schnelleren Einarbeitungszeiten und konsistenterer Kommunikation führt.
Intelligente Kundenkommunikation-Automatisierung
Die Herausforderung: Ein häufiger Anwendungsfall besteht darin, wöchentlich empfangene E-Mails zu lesen, bestimmte darin enthaltene Informationen zu identifizieren und dann auf der Grundlage dieser Informationen zu handeln – beispielsweise das Versenden einer neuen E-Mail basierend auf einer Bedingung. Die wahre Stärke liegt in der Flexibilität und der Fähigkeit zur Integration in eine Vielzahl von Diensten, einschließlich Office 365, SharePoint und sogar Anwendungen von Drittanbietern.
Die Lösung mit Microsoft 365 Email + meinGPT: Ein Workflow zur personalisierten Kundenkommunikation:
Kundendaten und Interaktionshistorie werden aus dem CRM-System abgerufen
Ein regelmäßiger Trigger löst eine Analyse der Kundenbeziehung aus
Der meinGPT-Workflow generiert personalisierte Kommunikation (Updates, Angebote, Informationen) basierend auf dem Kundenprofil und aktuellen Ereignissen
Die KI erstellt E-Mail-Entwürfe mit passender Ansprache, relevanten Inhalten und nächsten Schritten
Nach einer optionalen Überprüfung werden die E-Mails über Microsoft 365 Email zu optimalen Zeitpunkten versendet
Kundenreaktionen werden erfasst und in den nächsten Kommunikationszyklus einbezogen
Der Hauptvorteil: Kunden erhalten relevante, personalisierte Kommunikation, die ihre Bedürfnisse antizipiert und adressiert. Dies verbessert die Kundenbindung und erhöht die Effektivität der Kommunikation.
Anwendungsfall | Komplexitätsstufe | Setup-Dauer | Wartungsaufwand | Ideal für |
---|---|---|---|---|
E-Mail-Klassifizierung und -Priorisierung | Mittel | 2-3 Tage | Monatliche Anpassungen | Kundendienst, Support, allgemeine Postfächer |
Automatisierte E-Mail-Beantwortung | Mittel bis Hoch | 3-5 Tage | Regelmäßige Updates | Kundenservice, FAQ-Anfragen, Standardprozesse |
E-Mail-basiertes Wissensmanagement | Hoch | 1-2 Wochen | Geringer Aufwand | Vertrieb, Produktmanagement, Entwicklung |
Kundenkommunikation-Automatisierung | Mittel | 3-4 Tage | Quartalsweise Optimierung | Marketing, Kundenbindung, Sales |
Einrichtung Ihrer Microsoft 365 Email (Outlook) und meinGPT Integration
Die Integration von Microsoft 365 Email mit meinGPT-Workflows kann auf verschiedene Arten erfolgen. Hier sind die grundlegenden Ansätze:
1. Integration über Make (ehemals Integromat)
Die einfachste Methode, Microsoft 365 Email (Outlook) mit anderen Apps zu verbinden, ist über Make. Dort können Sie visuell Microsoft 365 Email (Outlook) in jeden Workflow integrieren, um automatisierte Abläufe zu erstellen. Sie können aus tausenden vorgefertigter Apps wählen oder das No-Code-Toolkit nutzen, um Apps zu verbinden, die noch nicht in der Bibliothek enthalten sind.
Der Prozess umfasst folgende Schritte:
Erstellen Sie einen meinGPT-Workflow, der die gewünschte KI-Logik enthält
Richten Sie ein Make-Konto ein und erstellen Sie ein neues Szenario
Fügen Sie Microsoft 365 Email als Trigger oder Aktion hinzu
Verbinden Sie Ihr Microsoft 365-Konto mit Make
Fügen Sie das meinGPT-Modul hinzu und verknüpfen Sie es mit Ihrem meinGPT-Account
Konfigurieren Sie den Datenfluss zwischen den Modulen
Testen und aktivieren Sie den Workflow
2. Direkte API-Integration
Für fortgeschrittene Anwendungsfälle können Sie auch die APIs von Microsoft 365 und meinGPT direkt verbinden:
Mit der Outlook Mail API in Microsoft Graph können Sie Kontakte verwalten, Meetings planen, Online-Gespräche initiieren, Dateien teilen und in Gruppen zusammenarbeiten. Outlook ist eine Messaging-Kommunikationszentrale in Microsoft 365. Die Integration mit Outlook bedeutet, die reiche Nutzererfahrung zu nutzen, die Kunden lieben – eine konsistente, intuitive Erfahrung für E-Mail, Kontakte und Kalender, verfügbar auf allen Geräten. Mit Microsoft Graph können Sie mit Outlook integrieren, indem Sie eine App nur einmal schreiben und Hunderte Millionen von Verbrauchern sowie Dutzende Millionen von Unternehmenskunden erreichen, die Outlook als E-Mail-Client wählen.
Diese Integration erfordert Entwicklerkenntnisse, bietet aber maximale Flexibilität.
Integrationsart | Anwendungsfall | Vorteile | Einrichtungsaufwand | Empfohlen für |
---|---|---|---|---|
Make-basierte Integration | Standardworkflows, Multi-System-Integration | Einfache visuelle Einrichtung, keine Programmierkenntnisse nötig | Niedrig bis mittel | Fachbereiche, Prozessmanager |
Direkte API-Integration | Hochvolumige Verarbeitung, spezifische Anforderungen | Höchste Leistung, maximale Flexibilität | Hoch | Entwicklerteams, individuelle Lösungen |
Webhook-basierte Integration | Ereignisgesteuerte Aktionen | Schnelle Implementierung, einfach zu erweitern | Mittel | Agile Teams, Test neuer Workflow-Ideen |
Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen finden Sie unter meinGPT Integrationen.
Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre Microsoft 365 Email-meinGPT Workflows
Um das Beste aus der Integration von Microsoft 365 Email und meinGPT herauszuholen, empfehlen wir folgende Vorgehensweisen:
Wählen Sie das richtige KI-Modell
Je nach Anwendungsfall sollten Sie das optimale KI-Modell auswählen:
GPT-4o: Ideal für komplexe Textanalyse und kreative Antworten auf E-Mail-Anfragen
Claude 3.7 Sonnet: Besonders gut für die Extraktion strukturierter Informationen aus E-Mails
Perplexity Online: Perfekt, wenn aktuelle Informationen aus dem Internet in E-Mail-Antworten einfließen sollen
Nutzen Sie Variablen effektiv
Verwenden Sie meinGPT-Variablen wie {{Absender}}
, {{Betreff}}
oder {{Priorität}}
, um dynamische Workflows zu erstellen, die sich an verschiedene E-Mail-Szenarien anpassen. Diese Variablen machen Ihre Workflows flexibel und wiederverwendbar.
Integrieren Sie Unternehmenswissen mit dem Data Vault
Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Kommunikation mit dem Unternehmenswissen verknüpft ist. Datenschutz und Compliance stehen dabei im Mittelpunkt, wobei höchste Standards eingehalten werden. Die KI passt sich kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nutzer an und optimiert ihre Leistung durch intelligentes Feedback. Diese leistungsstarke Kombination aus Automatisierung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit macht die Integration zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die ihre Produktivität steigern und ihre Kommunikationsprozesse auf ein neues Niveau heben wollen.
Der meinGPT Data Vault ermöglicht es, Unternehmensrichtlinien, Produktinformationen und wichtige Dokumente in Ihre E-Mail-Workflows einzubinden.
Beginnen Sie mit einfachen Workflows
Starten Sie mit grundlegenden Automatisierungen wie E-Mail-Kategorisierung oder einfachen Antwortvorlagen. Sobald diese funktionieren, können Sie komplexere Workflows hinzufügen. Ein iterativer Ansatz reduziert die Komplexität und erlaubt kontinuierliche Verbesserungen.
Konfigurieren Sie sinnvolle Dokumentausgaben
Nutzen Sie die Dokumentausgabe-Funktion von meinGPT, um Berichte über verarbeitete E-Mails, extrahierte Informationen oder generierte Antworten zu erstellen. Diese Dokumente können als Referenz dienen und zur Qualitätssicherung verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen zur Microsoft 365 Email-meinGPT Integration
Frage: Benötige ich Programmierkenntnisse, um Microsoft 365 Email mit meinGPT zu verbinden? Antwort: Nein, durch die Integration über Make können Sie visuelle Workflows ohne Programmierung erstellen. Für fortgeschrittene Szenarien mit API-Integration sind jedoch Entwicklerkenntnisse hilfreich.
Frage: Wie sicher ist die Übertragung von E-Mail-Daten zwischen Microsoft 365 und meinGPT? Antwort: Beide Plattformen nutzen sichere Übertragungsprotokolle (HTTPS). meinGPT als DSGVO-konforme Plattform stellt sicher, dass Ihre Daten in Europa verbleiben und nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet werden.
Frage: Kann ich bestehende E-Mail-Vorlagen in die meinGPT-Workflows integrieren? Antwort: Ja, Sie können Ihre existierenden E-Mail-Vorlagen über den meinGPT Data Vault in die Workflows einbinden. Die KI kann diese Vorlagen als Referenz nutzen und kontextbezogen anpassen.
Frage: Welche Voraussetzungen gibt es für die Integration auf Seiten von Microsoft 365? Antwort: Sie benötigen ein Microsoft 365-Konto mit den entsprechenden Berechtigungen für Mail-APIs. Für manche Integrationen ist ein Microsoft 365 Business Premium-Lizenz erforderlich. Die Integration funktioniert nur, wenn Sie ein Microsoft Online Exchange-Postfach haben und nicht bei On-Premise-Installationen.
Frage: Wie lange dauert es, bis ein E-Mail-Workflow produktiv genutzt werden kann? Antwort: Einfache Workflows können innerhalb weniger Stunden eingerichtet werden. Komplexere Integrationen mit umfangreicher Logik und mehreren Systemen benötigen typischerweise 2-5 Tage bis zur vollständigen Implementierung.
Frage: Kann meinGPT auch Anhänge aus E-Mails verarbeiten? Antwort: Ja, die Integration kann auch Anhänge extrahieren und verarbeiten. Es ist möglich, E-Mails basierend auf Anhängen zu automatisieren, indem Bedingungen erstellt werden, die auf dem Vorhandensein von Anhängen in E-Mails basieren. Die Workflows können so konfiguriert werden, dass bestimmte Informationen aus dem Text einer E-Mail analysiert und extrahiert werden.
Fazit
Die Integration von Microsoft 365 Email (Outlook) mit meinGPT-Workflows bietet Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung und Optimierung ihrer E-Mail-Kommunikation. Durch die Kombination der umfangreichen E-Mail-Funktionen von Microsoft 365 mit der DSGVO-konformen KI-Technologie von meinGPT entstehen intelligente Workflows, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Qualität der Kommunikation verbessern.
Die vorgestellten Anwendungsfälle – von der intelligenten E-Mail-Klassifizierung über automatisierte Antworten bis hin zum Wissensmanagement und personalisierter Kundenkommunikation – zeigen das breite Spektrum an Möglichkeiten. Mit den verschiedenen Integrationsoptionen, sei es über Make oder direkte API-Verbindungen, ist die Einrichtung flexibel an die Bedürfnisse und technischen Möglichkeiten Ihres Unternehmens anpassbar.
Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, Unternehmenswissen über den meinGPT Data Vault in die E-Mail-Workflows einzubinden, wodurch kontextbezogene und unternehmensspezifische Kommunikation automatisiert werden kann – und das alles unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards in einer europäisch gehosteten Umgebung.
Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT
Bereit, Ihre E-Mail-Kommunikation auf das nächste Level zu heben? Hier sind Ihre nächsten Schritte:
Entdecken Sie die meinGPT-Plattform und die umfangreichen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen
Buchen Sie eine persönliche Demo, um zu sehen, wie die Integration konkret in Ihrem Unternehmen funktionieren kann
Informieren Sie sich über erfolgreiche Implementierungen in unseren Fallstudien
Kontaktieren Sie das meinGPT-Team bei weiteren Fragen zur Integration
Informieren Sie sich über unsere Preismodelle und finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen
Starten Sie noch heute mit der intelligenten Automatisierung Ihrer E-Mail-Kommunikation und erleben Sie, wie meinGPT und Microsoft 365 Email zusammen Ihre Produktivität steigern können!
Quellen
Overview of using Outlook and Power Automate - Power Automate | Microsoft Learn
Microsoft Outlook (ehemals Hotmail): E-Mail und Kalender kostenlos nutzen | Microsoft 365
Microsoft Outlook (formerly Hotmail): Free email and calendar | Microsoft 365
Microsoft 365 Email (Outlook) Integration | Workflow Automation | Make
Make Outlook the default program for email, contacts, and calendar - Microsoft Support
Add an email account to Outlook for Windows - Microsoft Support
Change or update email account settings in Outlook for Windows - Microsoft Support
Microsoft 365 Email (Outlook) Integration | Workflow Automation | Make
Arbeitsaufträge in Outlook mithilfe von KI erstellen | Microsoft Learn
Outlook mail API overview - Microsoft Graph | Microsoft Learn
Entfesseln Sie Ihre Produktivität mit KI und Microsoft Copilot
Integrieren Sie Tick Tick mit Microsoft Outlook, Tick Tick Microsoft Outlook Integration mit KI
Get Started with the Outlook REST APIs - Outlook Developer | Microsoft Learn
Get started with Office 365 Management APIs | Microsoft Learn
Create an automated workflow for Microsoft Forms - Microsoft Support
Overview of using Outlook and Power Automate - Power Automate | Microsoft Learn
Power Automate (Microsoft Flow): Anleitung & Beispiele/Vorlagen
Übersicht über die Verwendung von Outlook und Power Automate - Power Automate | Microsoft Learn
Erstellen eines automatisierten Workflows für Microsoft Forms
Automatisieren der E-Mail-Bearbeitung in Power Automate für Desktop - Training | Microsoft Learn
Microsoft 365 Copilot in Outlook: Ihr KI-Assistent für E-Mail-Management
Power Automate: Automatisierung im Office 365-Umfeld - soft-management blog
Arbeitsaufträge in Outlook mithilfe von KI erstellen | Microsoft Learn
Microsoft Workflows: Entdecke die Möglichkeiten und Grenzen von Microsoft Power Automate