Mailchimp Transactional Email mit meinGPT Workflows: Automatisierte Kommunikation mit KI-Power

Einleitung

Mailchimp Transactional Email ist ein leistungsstarker Dienst für ereignisgesteuerte Nachrichten. Diese sogenannten Transaktions-E-Mails werden durch Benutzeraktionen ausgelöst, beispielsweise wenn jemand ein Passwort anfordert oder eine Bestellung aufgibt, und stellen wichtige Berührungspunkte zwischen Unternehmen und ihren Kunden dar. Mit seiner globalen Infrastruktur sorgt Mailchimp Transactional Email für schnelle Zustellung bei reduzierter Latenz – ein entscheidender Vorteil für zeitkritische Benachrichtigungen.

Die Kombination von Mailchimp Transactional Email mit meinGPT Workflows eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Automatisierung und Personalisierung Ihrer Kundenkommunikation. Durch die Integration dieser beiden leistungsstarken Plattformen können Unternehmen nicht nur reaktionsschnelle, ereignisgesteuerte E-Mails versenden, sondern diese auch mit KI-gestützten Inhalten anreichern, die präzise auf den Empfänger zugeschnitten sind.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie meinGPT Workflows mit Mailchimp Transactional Email verbinden können, um Ihre Kundenkommunikation auf ein neues Level zu heben – DSGVO-konform, effizient und mit dem Mehrwert modernster KI-Technologie.


Warum Mailchimp Transactional Email mit meinGPT integrieren?

Die Kombination von Mailchimp Transactional Email mit meinGPT Workflows schafft eine leistungsstarke Synergie, die weit über die Möglichkeiten der einzelnen Plattformen hinausgeht. Während Mailchimp Transactional Email für die schnelle Zustellung personalisierter, ereignisgesteuerter Nachrichten sorgt und durch bedingte Inhalte und benutzerdefinierten Code bereits Personalisierungsmöglichkeiten bietet, erweitert meinGPT diese Funktionen um echte KI-gestützte Intelligenz.

Mailchimp Transactional Email verfügt über ausgeklügelte Webhook-Funktionen für verschiedene Ereignistypen wie Versand, Zustellung, Öffnungen, Klicks und mehr. Diese Webhooks können bis zu 1.000 Ereignisse in einem JSON-Array übermitteln – ideal für die Verknüpfung mit meinGPT Workflows über Make.com oder direkte API-Integrationen.

Mehrwert der Integration für Ihr Unternehmen

Funktionsbereich

Was Mailchimp Transactional Email bietet

Was meinGPT hinzufügt

Kombinierter Mehrwert

Inhaltserstellung

Vorlagen und bedingter Content

KI-gestützte Textgenerierung und -optimierung

Hochgradig personalisierte Inhalte, die auf Benutzerverhalten und -kontext basieren

Ereignissteuerung

Automatische Auslösung durch Benutzeraktionen

Intelligente Entscheidungsfindung basierend auf Datenanalyse

Prädiktive Kommunikation, die Kundenbedürfnisse antizipiert

Datennutzung

Einfache Variableneinsetzung

KI-basierte Interpretation komplexer Datenmuster

Tiefgehende Personalisierung durch kontextbezogene Datenanalyse

Compliance

Grundlegende Opt-out-Mechanismen

DSGVO-konforme Verarbeitung europäischer Daten

Rechtssichere, vertrauenswürdige Kommunikation für europäische Unternehmen

Analysen

Standardberichte und A/B-Tests

KI-gestützte Einsichten und intelligente Empfehlungen

Kontinuierliche Optimierung durch maschinelles Lernen

Durch die Integration von Mailchimp Transactional Email mit meinGPT können Unternehmen nicht nur automatisierte, sondern auch intelligente E-Mail-Kommunikation realisieren. Transaktions-E-Mails haben das Potenzial, die Kundenzufriedenheit zu steigern sowie Loyalität und Engagement zu erhöhen, da sie individuell angepasst werden können. Jede Interaktion mit einem Kunden ist eine Gelegenheit, die Beziehung zu festigen, und mit den E-Mail-Vorlagen und dem E-Mail-Builder von Mailchimp können transaktionale E-Mails im Markendesign gehalten werden. Die KI-Fähigkeiten von meinGPT ermöglichen es, diesen Prozess durch dynamische, kontextbezogene Inhalte noch weiter zu perfektionieren.

Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform

meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen entwickelte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.

Der Datenschutz steht bei meinGPT an erster Stelle – alle Dienste werden in Europa gehostet und erfüllen strengste Datenschutzanforderungen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten und ihre Kommunikation rechtskonform gestalten müssen.

Die Plattform bietet eine umfassende Suite von KI-Tools für verschiedenste Anwendungsbereiche, von der Textgenerierung über Meeting-Management bis hin zu Bild- und Videoproduktion. Besonders hervorzuheben ist die Workflow-Funktionalität, die es ermöglicht, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Prozesse effizienter zu gestalten.

meinGPT unterstützt verschiedene leistungsstarke KI-Modelle, die je nach Anforderung für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden können. Der Data Vault ermöglicht zudem die sichere Integration von Unternehmenswissen in KI-Prozesse, um kontextbezogene und unternehmensspezifische Antworten zu generieren.


Die Workflow-Funktionalität von meinGPT ist besonders leistungsstark in Kombination mit Integrationsplattformen wie Make (ehemals Integromat), durch die sich meinGPT-Workflows mit über 1000 Apps und Diensten verbinden lassen – einschließlich Mailchimp Transactional Email.

Wichtige Anwendungsfälle: Mailchimp Transactional Email und meinGPT in Aktion

Die Kombination von Mailchimp Transactional Email und meinGPT Workflows eröffnet vielfältige Möglichkeiten für innovative Anwendungsfälle, die weit über Standard-Transaktions-E-Mails hinausgehen. Hier sind vier Beispiele, die das Potenzial dieser Integration veranschaulichen:

Intelligente Bestellbestätigungen mit personalisierten Produktempfehlungen

Die Herausforderung: Standardisierte Bestellbestätigungen verschwenden wertvolles Engagement-Potenzial und bieten keine personalisierten Einkaufserlebnisse.

Die Lösung mit Mailchimp Transactional Email + meinGPT:

1. Ein Kaufabschluss im Online-Shop löst eine Bestellbestätigung über Mailchimp Transactional Email aus

2. Gleichzeitig werden die Kaufdaten und die Kundenhistorie an einen meinGPT-Workflow übermittelt

3. Der meinGPT-Workflow analysiert mit dem GPT-4o-Modell die Kaufhistorie und die aktuellen Produkte

4. Die KI generiert personalisierte Produktempfehlungen mit überzeugenden Begründungen, warum diese Produkte zum Kunden passen

5. Diese Empfehlungen werden über die API zurück an Mailchimp gesendet und in die Bestellbestätigung eingefügt


Der Hauptvorteil: Das Hinzufügen personalisierter Produktempfehlungen (anstelle statischer Cross-Selling-Vorschläge) kann laut einer Experian-Studie die Transaktionsrate um bis zu 49% verbessern. Durch die Verwendung personalisierter Formulierungen wie "Unsere Auswahl für Sie" fühlt sich die Kommunikation noch persönlicher an.

Automatisierte Support-Antworten mit kontextbezogener KI-Unterstützung

Die Herausforderung: Kunden erwarten sofortige Antworten auf Support-Anfragen, während Supportteams oft überlastet sind und nicht immer Zugriff auf alle relevanten Informationen haben.

Die Lösung mit Mailchimp Transactional Email + meinGPT:

1. Eine Kundenanfrage geht per E-Mail oder Webformular ein

2. Die Anfrage wird an einen meinGPT-Workflow weitergeleitet, der Zugriff auf den Data Vault mit Produktdokumentationen und FAQ hat

3. Der Workflow analysiert die Anfrage, durchsucht die relevanten Unternehmensdokumente und generiert eine hilfreiche, personalisierte Antwort

4. Bei einfachen Fragen wird die Antwort direkt über Mailchimp Transactional Email an den Kunden gesendet

5. Bei komplexeren Anfragen erhält ein Supportmitarbeiter die vorbereitete Antwort zur Überprüfung, bevor sie an den Kunden geht


Der Hauptvorteil: Schnellere Reaktionszeiten und konsistente Antworten, die auf aktuellem Unternehmenswissen basieren, bei gleichzeitiger Entlastung des Supportteams.

KI-gesteuerte Reaktivierungskampagnen basierend auf Nutzerverhalten

Die Herausforderung: Standardisierte Reaktivierungskampagnen haben oft geringe Erfolgsraten, da sie nicht auf die spezifischen Gründe für die Inaktivität eines Kunden eingehen.

Die Lösung mit Mailchimp Transactional Email + meinGPT:

1. Webhooks von Mailchimp Transactional Email erfassen verschiedene Nutzeraktivitäten wie Öffnungen, Klicks oder ausbleibende Reaktionen

2. Bei Inaktivität eines Nutzers über einen definierten Zeitraum wird ein meinGPT-Workflow aktiviert

3. Der Workflow analysiert das historische Engagement des Nutzers (geöffnete E-Mails, angeklickte Links, getätigte Käufe)

4. Basierend auf dieser Analyse erstellt die KI eine personalisierte Reaktivierungsnachricht, die auf die wahrscheinlichen Gründe für die Inaktivität eingeht

5. Die maßgeschneiderte Nachricht wird über Mailchimp Transactional Email versendet, mit einem auf den Nutzer zugeschnittenen Angebot


Der Hauptvorteil: Höhere Reaktivierungsraten durch personalisierte Kommunikation, die auf das individuelle Nutzerverhalten und die vermuteten Gründe für Inaktivität eingeht.

Dynamische Onboarding-Sequenzen mit adaptivem Inhalt

Die Herausforderung: Standardisierte Onboarding-E-Mails berücksichtigen nicht das unterschiedliche Engagement und die verschiedenen Lerngeschwindigkeiten neuer Nutzer.

Die Lösung mit Mailchimp Transactional Email + meinGPT:

1. Die Registrierung eines neuen Nutzers löst eine Onboarding-Sequenz aus

2. Nach jeder E-Mail erfassen Mailchimp-Webhooks Ereignisse wie "gesendet", "geöffnet" und "geklickt"

3. Ein meinGPT-Workflow analysiert diese Interaktionsdaten und passt die nächsten Schritte dynamisch an:

- Nutzer, die Inhalte schnell erfassen, erhalten fortgeschrittenere Informationen

- Bei geringem Engagement werden grundlegendere Inhalte mit stärkeren Anreizen gesendet

4. Die KI generiert für jeden Nutzer individuell angepasste Inhalte, die seinem Engagementlevel und Lernfortschritt entsprechen

5. Jede weitere E-Mail in der Sequenz wird basierend auf den bisherigen Interaktionen optimiert


Der Hauptvorteil: Höhere Konversionsraten von Neukunden zu aktiven Nutzern durch maßgeschneiderte Onboarding-Erlebnisse, die sich an das individuelle Nutzerverhalten anpassen.


Vergleich der Anwendungsfälle

Anwendungsfall

Komplexitätsstufe

Setup-Dauer

Hauptvorteil

Ideal für

Intelligente Bestellbestätigungen

Mittel

2-3 Tage

Bis zu 49% höhere Konversionsrate

E-Commerce, Retail

Automatisierte Support-Antworten

Hoch

3-5 Tage

Schnellere Reaktionszeiten, entlastetes Support-Team

Dienstleistungen, SaaS

KI-gesteuerte Reaktivierungskampagnen

Mittel

2-3 Tage

Höhere Rückgewinnungsrate inaktiver Kunden

Abonnement-basierte Geschäftsmodelle

Dynamische Onboarding-Sequenzen

Hoch

3-4 Tage

Bessere Nutzeraktivierung und Produktadoption

SaaS, Mitgliedschafts-Plattformen

Einrichtung Ihrer Mailchimp Transactional Email und meinGPT Integration

Die Integration von Mailchimp Transactional Email mit meinGPT Workflows kann über verschiedene Wege erfolgen, abhängig von Ihren technischen Anforderungen und Ressourcen. Hier stellen wir die gängigsten Methoden vor:

Integration über Make.com

Make.com (ehemals Integromat) bietet die einfachste Möglichkeit, Mailchimp Transactional Email mit meinGPT zu verbinden, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse:

  1. Erstellen Sie ein Konto bei Make.com, falls Sie noch keines haben

  2. Erstellen Sie ein neues Szenario und wählen Sie den Mailchimp Transactional Email-Connector

  3. Konfigurieren Sie den Trigger (z.B. neue Transaktions-E-Mail gesendet, E-Mail geöffnet, Link geklickt)

  4. Fügen Sie den meinGPT-Connector hinzu und wählen Sie den gewünschten Workflow aus

  5. Konfigurieren Sie die Datenübergabe zwischen Mailchimp und meinGPT

  6. Fügen Sie einen weiteren Mailchimp-Schritt hinzu, um die KI-generierten Inhalte zu versenden

  7. Testen und aktivieren Sie das Szenario


Direkte API-Integration

Für Entwicklerteams bietet sich die direkte Integration über die APIs beider Plattformen an:

  1. Richten Sie Webhooks in Ihrem Mailchimp Transactional Email-Konto ein

  2. Erstellen Sie einen Endpunkt in Ihrer Anwendung, der Webhook-Ereignisse von Mailchimp empfängt

  3. Implementieren Sie die Authentifizierung für Webhooks mit dem automatisch generierten Signing-Key

  4. Verarbeiten Sie die eingehenden Daten und senden Sie relevante Informationen an die meinGPT API

  5. Empfangen Sie die KI-generierten Inhalte von meinGPT

  6. Nutzen Sie die Mailchimp Transactional API, um neue E-Mails mit den KI-Inhalten zu versenden

Vergleich der Integrationsansätze

Integrationsart

Anwendungsfall

Vorteile

Einrichtungsaufwand

Empfohlen für

Make.com

Multi-System-Workflows mit grafischer Oberfläche

Keine Coding-Kenntnisse nötig, visuelle Gestaltung, schnelle Implementierung

Niedrig bis mittel

Marketing-Teams, Business-Analysten, Citizen Developers

Direkte API-Integration

Hochvolumige Transaktionen, spezifische Geschäftslogik

Vollständige Kontrolle, Skalierbarkeit, geringere Latenz

Hoch

Entwicklerteams, Unternehmen mit IT-Ressourcen

Webhook-basierte Integration

Ereignisgesteuerte Aktionen mit minimaler Infrastruktur

Einfache Implementierung, geringe Wartung

Mittel

Technisch versierte Teams ohne Fullstack-Entwickler

Für detaillierte Informationen zur Integration besuchen Sie die offiziellen Dokumentationen beider Plattformen: - meinGPT Integrationen - Mailchimp Transactional API-Dokumentation

Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre Mailchimp Transactional Email-meinGPT Workflows

Um das volle Potenzial der Integration zwischen Mailchimp Transactional Email und meinGPT Workflows auszuschöpfen, beachten Sie die folgenden Best Practices:

Das richtige KI-Modell für die richtige Aufgabe

meinGPT bietet Zugang zu verschiedenen KI-Modellen, die jeweils für bestimmte Aufgaben optimiert sind:

  • GPT-4o: Ideal für kreative Inhalte wie personalisierte Produktempfehlungen oder emotionale Kundenansprachen

  • Claude 3.7 Sonnet: Hervorragend für komplexe Texterstellung wie technische Erklärungen oder ausführliche Anleitungen

  • Perplexity Online: Perfekt für Inhalte, die aktuelle Informationen erfordern, wie Markttrends oder neue Produktvergleiche

Wählen Sie für jeden Workflow-Schritt das Modell, das am besten zur jeweiligen Aufgabe passt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Personalisierung durch Variablen maximieren

Nutzen Sie die Variablen-Funktionalität von meinGPT ({{Variablenname}}), um dynamische Inhalte zu erzeugen:

  • Übergeben Sie relevante Daten aus Mailchimp Transactional Email an meinGPT, wie Kundenname, Kaufhistorie oder Interaktionsdaten

  • Definieren Sie klare Variablennamen wie {{Kundenname}}, {{LetzterKauf}} oder {{AnzahlInteraktionen}}

  • Verknüpfen Sie diese Variablen mit dem Benutzerkontext in Ihren Workflow-Prompts

Data Vault für Unternehmenskontext nutzen

Der meinGPT Data Vault ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmenswissen in die KI-Workflows zu integrieren:

  • Laden Sie wichtige Unternehmensdokumente wie Produktkataloge, Markenrichtlinien oder FAQ in den Data Vault

  • Verweisen Sie in Ihren Workflow-Prompts auf dieses Wissen, um konsistente und unternehmensspezifische Inhalte zu erzeugen

  • Aktualisieren Sie den Data Vault regelmäßig, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben

Iterative Optimierung durch A/B-Testing

Mailchimp ermöglicht es Ihnen, Ihre E-Mails durch automatisierte Tags, Webhooks und A/B-Tests zu optimieren und dann Berichte einfach aus Ihrem Transactional-Dashboard zu bewerten und herunterzuladen. Nutzen Sie diese Funktionen in Kombination mit meinGPT:

  1. Erstellen Sie verschiedene Varianten von KI-generierten Inhalten

  2. Testen Sie diese Varianten in Ihren Transaktions-E-Mails

  3. Analysieren Sie die Ergebnisse und verwenden Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Workflow-Prompts zu verbessern


Timing optimieren

Transaktions-E-Mails werden durch bestimmte Ereignisse ausgelöst, aber das Timing von Follow-up-Nachrichten kann entscheidend sein:

  • Nutzen Sie die Analysedaten von Mailchimp, um die optimalen Zeitpunkte für Folgenachrichten zu ermitteln

  • Implementieren Sie zeitbasierte Logik in Ihren Make.com-Szenarien oder API-Integrationen

  • Lassen Sie die KI basierend auf Nutzerverhalten entscheiden, wann weitere Kommunikation sinnvoll ist

Häufig gestellte Fragen zur Mailchimp Transactional Email-meinGPT Integration

Frage: Ist die Integration von Mailchimp Transactional Email mit meinGPT DSGVO-konform?

Antwort: Ja, meinGPT wurde speziell für die DSGVO-Konformität entwickelt und alle Dienste werden in Europa gehostet. Bei der Konfiguration Ihrer Integration sollten Sie darauf achten, dass keine personenbezogenen Daten außerhalb der erforderlichen Verarbeitungsprozesse gespeichert werden.

Frage: Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Integration?

Antwort: Für eine Integration über Make.com benötigen Sie lediglich Konten bei beiden Diensten und grundlegende Kenntnisse in der Automatisierung. Für eine direkte API-Integration sind Entwicklerkenntnisse erforderlich. In beiden Fällen benötigen Sie einen Mailchimp Transactional Email-Account (Standard-Plan oder höher) und einen meinGPT-Account.

Frage: Kann ich die Inhalte, die von meinGPT generiert werden, vor dem Versand prüfen?

Antwort: Ja, Sie können einen menschlichen Überprüfungsschritt in Ihren Workflow integrieren. Bei der Make.com-Integration können Sie beispielsweise ein Genehmigungsmodul einbauen, oder bei der API-Integration einen Zwischenschritt für die manuelle Prüfung implementieren.

Frage: Wie werden die Kosten für diese Integration berechnet?

Antwort: Bei Mailchimp Transactional Email zahlen Sie für Blocks mit 25.000 E-Mails. Sie können Ihr Konto so einstellen, dass E-Mail-Blocks automatisch gekauft werden, wenn Sie Ihr vordefiniertes Limit erreichen, oder Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn Sie zur Neige gehen. Ungenutzte E-Mails in einem Block werden nicht von Monat zu Monat übernommen. Bei meinGPT richten sich die Kosten nach Ihrem gewählten Paket. Die Make.com-Integration erfordert ggf. zusätzliche Kosten für Make-Operationen.

Frage: Kann ich meine eigenen Vorlagen in Mailchimp Transactional Email mit KI-generierten Inhalten verwenden?

Antwort: Ja, Sie haben Zugriff auf E-Mail-Vorlagen und den E-Mail-Builder von Mailchimp, um Ihre Transaktions-E-Mails im Markendesign zu gestalten. Diese Vorlagen können mit variablen Inhalten aus meinGPT Workflows befüllt werden, sodass Sie konsistentes Branding mit dynamischen KI-Inhalten kombinieren können.

Frage: Wie schnell werden die E-Mails zugestellt?

Antwort: Mit dem Transaktions-E-Mail-Service von Mailchimp können Sie Nachrichten automatisch in 1,79 Sekunden an den E-Mail-Server des Empfängers senden. So können Sie sicherstellen, dass Kunden die benötigten Informationen zeitnah erhalten. Die Verarbeitungszeit durch meinGPT hängt von der Komplexität des Workflows ab, ist aber in der Regel ebenfalls sehr schnell.

Fazit

Die Integration von Mailchimp Transactional Email mit meinGPT Workflows repräsentiert eine neue Ära der intelligenten, automatisierten Kundenkommunikation. Durch die Kombination von Mailchimps zuverlässiger Zustellung ereignisgesteuerter E-Mails mit den KI-gestützten Inhaltsgenerirungs- und Analysefähigkeiten von meinGPT können Unternehmen ihre Kundenkommunikation auf ein völlig neues Niveau heben.

Diese Integration bietet nicht nur operative Effizienz durch Automatisierung, sondern ermöglicht auch eine tiefere Personalisierung und Relevanz in der Kundenkommunikation. Von intelligenten Bestellbestätigungen über kontextbezogene Support-Antworten bis hin zu adaptiven Onboarding-Sequenzen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten erhebliche Wettbewerbsvorteile.

Besonders für deutsche und europäische Unternehmen, die Wert auf DSGVO-Konformität legen, bietet die Kombination mit meinGPT eine einzigartige Lösung, die Datenschutz und innovative KI-Technologie vereint. Die verschiedenen Integrationsoptionen – von der benutzerfreundlichen Make.com-Verbindung bis zur leistungsstarken direkten API-Integration – machen diese Lösung für Unternehmen jeder Größe und mit unterschiedlichem technischen Know-how zugänglich.

Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT

Bereit, Ihre Mailchimp Transactional Email-Kommunikation mit der Kraft von KI zu revolutionieren? meinGPT bietet Ihnen alle Tools, die Sie für den Einstieg benötigen:

Starten Sie heute und transformieren Sie Ihre transaktionale E-Mail-Kommunikation mit der Intelligenz von meinGPT – für personalisierte, relevante und effektive Kundenkommunikation, die Ergebnisse liefert.

Quellen

  1. About Transactional Email | Mailchimp

  2. Transactional Email | Mailchimp

  3. Mailchimp Transactional Email for Small Businesses | Mailchimp

  4. Mailchimp Transactional Email API | Mandrill | Mailchimp

  5. Pricing: Mailchimp Transactional Email | Mandrill | Mailchimp

  6. Fundamentals Documentation | Mailchimp Developer

  7. Add or Remove Transactional Email | Mailchimp

  8. What is Transactional Email? | Mailchimp

  9. Send Your First Transactional Email Guide | Mailchimp Developer

  10. Transactional API Quick Start Guide | Mailchimp Developer

  11. Webhooks Documentation | Mailchimp Developer

  12. Webhooks | Mailchimp Transactional API Reference | Mailchimp Developer

  13. Mailchimp Developer

  14. Track and Respond to Email Activity with Webhooks Guide | Mailchimp Developer

  15. Fundamentals Documentation | Mailchimp Developer

  16. About Webhooks | Mailchimp

  17. Mailchimp Transactional API Reference | Mailchimp Developer

  18. Transactional API Quick Start Guide | Mailchimp Developer

  19. Mailchimp Transactional Email API | Mandrill | Mailchimp

  20. How to integrate Webhook / API Integration & Mailchimp | 1 click ▶️ integrations

  21. Mailchimp Transactional Email API | Mandrill | Mailchimp

  22. Why Should You Use a CRM? (Examples & Best Practices) | Mailchimp

  23. About Transactional Email | Mailchimp

  24. Marketing, Automation & Email Platform | Mailchimp

  25. Mailchimp Transactional Email for Small Businesses | Mailchimp

  26. Mailchimp Tools & Apps Integration Directory | Mailchimp

  27. Mailchimp CRM-Integration & Marketing-Automatisierung ...

  28. Mailchimp Developer

  29. Fundamentals Documentation | Mailchimp Developer

  30. MailChimp Epicor Integration | MailChimp Email Integration Solution

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH