Facebook Ads Kampagnenmanagement mit meinGPT Workflows: Automation und KI für bessere Werberesultate
Einleitung
Facebook Ads gehört zu den effektivsten Werbeplattformen der digitalen Marketinglandschaft und bietet durch seine umfangreichen Targeting-Möglichkeiten und die enorme Reichweite von über zwei Milliarden monatlich aktiven Nutzern unvergleichliche Werbemöglichkeiten. Doch das Management von Facebook-Werbekampagnen kann schnell zeitaufwändig und komplex werden – besonders wenn Sie mehrere Kampagnen gleichzeitig verwalten oder auf Änderungen in der Performance schnell reagieren müssen.
An dieser Stelle kommt die Integration von Facebook Ads Campaign Management mit meinGPT ins Spiel. Durch die Verbindung der leistungsstarken KI-Workflows von meinGPT mit den umfangreichen Funktionen des Facebook Ads Managers entsteht eine synergetische Lösung, die nicht nur Zeit spart, sondern auch die Effizienz und Effektivität Ihrer Werbekampagnen deutlich steigert.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die DSGVO-konforme KI-Plattform meinGPT mit Facebook Ads verbinden können, um Ihre Werbekampagnen auf ein neues Level zu heben – mit intelligenter Automatisierung, datenbasierten Entscheidungen und höherer Rentabilität Ihrer Werbeausgaben.
Warum Facebook Ads mit meinGPT integrieren?
Die Kombination von Facebook Ads Campaign Management mit der KI-Plattform meinGPT eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Ihr digitales Marketing. Während Facebook Ads mit seinen vielseitigen Werbeoptionen und dem präzisen Targeting bereits ein leistungsstarkes Werkzeug ist, bringt meinGPT die entscheidende KI-Komponente ein, um Ihre Marketingmaßnahmen zu optimieren und zu automatisieren.
Facebook Ads bietet eine beeindruckende Plattform zur Zielgruppenansprache mit umfangreichen Segmentierungsmöglichkeiten und automatisierten Regeln für das Kampagnenmanagement. Doch erst durch die Integration mit meinGPT können Sie das volle Potenzial Ihrer Werbekampagnen ausschöpfen, indem Sie die Leistungsfähigkeit moderner KI-Modelle für Ihre Marketingstrategie nutzen.
Die synergetischen Vorteile dieser Integration erstrecken sich über verschiedene Bereiche des Kampagnenmanagements:
Funktionsbereich | Was Facebook Ads bietet | Was meinGPT hinzufügt | Kombinierter Mehrwert |
---|---|---|---|
Anzeigenerstellung | Verschiedene Anzeigenformate, manuelle Erstellung von Werbetexten | KI-gestützte Texterstellung, Optimierung von Werbetexten basierend auf Zielgruppe | Maßgeschneiderte, konversionsorientierte Werbetexte in Sekundenschnelle |
Kampagnen-Monitoring | Grundlegende Automatisierungsregeln, manuelle Überwachung notwendig | Intelligente Datenanalyse, Frühwarnsystem bei Leistungsabfall | Proaktives Kampagnenmanagement mit automatischer Optimierung |
Zielgruppensegmentierung | Demografische und interessenbasierte Segmentierung | Analyse von Nutzerdaten zur Identifikation von High-Value-Segmenten | Präzise Targeting-Strategien mit höheren Conversion-Raten |
Reporting & Analyse | Standardmäßige Leistungskennzahlen, manuelle Reporting-Erstellung | Automatisierte Datenextraktion und -interpretation, tiefere Insights | Umfassende Berichte mit praktischen Handlungsempfehlungen in Echtzeit |
Durch diese Kombination können Sie nicht nur die operative Effizienz steigern, sondern auch strategische Verbesserungen an Ihren Werbekampagnen vornehmen, die zu besseren Ergebnissen führen.
Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform
meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen entwickelte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.
Die Plattform unterscheidet sich von anderen KI-Lösungen insbesondere durch ihre strikte Einhaltung europäischer Datenschutzstandards. Sämtliche Daten werden ausschließlich auf europäischen Servern verarbeitet und gespeichert, was insbesondere für Unternehmen mit sensiblen Kundendaten von entscheidender Bedeutung ist.
meinGPT bietet eine All-in-One KI-Lösung mit zahlreichen Tools für verschiedenste Anwendungsbereiche:
Text und Inhaltserstellung: Briefe, Artikel, E-Mails, Blogbeiträge, Marketingtexte
Meeting-Management: Automatische Transkription, Zusammenfassung und Aufgabenextrahierung
Bild- und Grafikgenerierung: Von Produktbildern bis hin zu Marketingmaterialien
Videoproduktion: KI-gestützte Videoerzeugung für Präsentationen und Marketing
Datenanalyse: Auswertung und Visualisierung komplexer Datensätze
Übersetzung: Mehrsprachige Kommunikation in höchster Qualität
Das Herzstück von meinGPT bilden die Workflows, die es Ihnen ermöglichen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und komplexe Prozesse zu strukturieren. Jeder Workflow kann individuell angepasst werden – von der Auswahl des passenden KI-Modells bis zur Festlegung spezifischer Variablen und Dokumente.
Für die Integration mit externen Diensten wie Facebook Ads nutzt meinGPT die leistungsstarke Automatisierungsplattform Make (ehemals Integromat), die eine Verbindung zu über 1000 Apps und Diensten ermöglicht. Dadurch lassen sich die KI-gestützten Workflows von meinGPT nahtlos in bestehende Marketingprozesse integrieren und erweitern diese um intelligente Automatisierung.
Wichtige Anwendungsfälle: Facebook Ads und meinGPT in Aktion
Die Integration von Facebook Ads Campaign Management und meinGPT eröffnet zahlreiche praktische Anwendungsfälle, die Ihre Werbestrategie optimieren können. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier besonders wertvolle Szenarien vor, die sofort in Ihrem Unternehmen implementiert werden können.
KI-gestützte Erstellung von Werbetexten und Anzeigenvarianten
Die Herausforderung: Das Erstellen überzeugender Werbetexte ist zeitaufwändig und erfordert kontinuierliches Testen verschiedener Formulierungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Marketingteams verbringen oft Stunden damit, verschiedene Anzeigenvarianten zu entwickeln, ohne zu wissen, welche tatsächlich die höchste Conversion-Rate erzielen wird.
Die Lösung mit Facebook Ads + meinGPT: Ein meinGPT-Workflow kann auf Basis Ihrer Produktinformationen, Zielgruppendaten und bisherigen Kampagnenergebnisse automatisch optimierte Werbetexte generieren. Der Prozess beginnt, wenn Sie eine neue Kampagne erstellen möchten:
Sie geben grundlegende Informationen wie Produktname, Zielgruppe und Hauptvorteile als Variablen in den meinGPT-Workflow ein.
Der Workflow analysiert diese Daten und generiert mit dem passenden KI-Modell (z.B. GPT-4o für kreative Inhalte) verschiedene Anzeigenvarianten – Überschriften, Beschreibungstexte und Call-to-Actions.
Die generierten Texte werden automatisch über Make in Ihren Facebook Ads Manager übertragen und als Anzeigenvarianten angelegt.
Facebook optimiert dann durch A/B-Testing, welche Variante die beste Performance zeigt.
Der Hauptvorteil: Statt nur wenige manuelle Anzeigenvarianten zu erstellen, können Sie mit dieser Integration Dutzende KI-optimierte Varianten testen, was die Wahrscheinlichkeit eines hohen ROI deutlich steigert. Zudem sparen Sie wertvolle Zeit, die sonst für das manuelle Texten aufgewendet werden müsste.
Automatische Kampagnenoptimierung basierend auf Leistungsdaten
Die Herausforderung: Die kontinuierliche Überwachung und Optimierung von Facebook Ads erfordert ein ständiges Auge auf Kennzahlen wie CPC, CTR und ROAS. Viele Unternehmen reagieren zu spät auf Leistungsabfälle oder erkennen Optimierungspotenziale nicht rechtzeitig.
Die Lösung mit Facebook Ads + meinGPT: Ein intelligenter meinGPT-Workflow kann die Leistungsdaten Ihrer Facebook-Kampagnen kontinuierlich auswerten und automatisch Optimierungsmaßnahmen einleiten:
Über Make werden stündlich oder täglich die aktuellen Leistungsdaten Ihrer Kampagnen aus Facebook Ads abgerufen.
Der meinGPT-Workflow analysiert diese Daten mithilfe eines analytischen KI-Modells (z.B. Claude 3.7 Sonnet) und identifiziert Muster, Trends oder Probleme.
Basierend auf der Analyse werden konkrete Handlungsempfehlungen generiert, etwa zur Anpassung von Budgets, Zielgruppeneinstellungen oder Anzeigenplatzierungen.
Diese Optimierungen können entweder zur Genehmigung vorgelegt oder bei eindeutigen Fällen direkt über Make im Facebook Ads Manager implementiert werden.
Der Hauptvorteil: Durch die automatische Analyse und Optimierung Ihrer Kampagnen können Sie schneller auf Veränderungen reagieren und Werbebudget effektiver einsetzen. Die KI erkennt Muster, die für Menschen oft unsichtbar bleiben, und ermöglicht so eine präzisere Optimierung.
Intelligente Zielgruppensegmentierung und -erweiterung
Die Herausforderung: Das Finden der optimalen Zielgruppe für Ihre Produkte kann ein langwieriger Prozess sein. Oft werden potenzielle Kunden übersehen oder zu allgemeine Zielgruppen definiert, was zu höheren Werbekosten und niedrigeren Konversionsraten führt.
Die Lösung mit Facebook Ads + meinGPT: Ein meinGPT-Workflow kann Ihre bestehenden Kundendaten analysieren und optimale Zielgruppensegmente identifizieren:
Kundendaten aus Ihrem CRM-System werden über Make in den meinGPT-Workflow importiert.
Die KI analysiert Kaufhistorien, demografische Daten und Verhaltensweisen, um Muster erfolgreicher Kundenprofile zu erkennen.
Auf Basis dieser Analyse werden spezifische Zielgruppendefinitionen erstellt, die ähnliche Charakteristika aufweisen.
Diese Zielgruppendefinitionen werden über Make als benutzerdefinierte Zielgruppen in Facebook Ads übertragen.
Zusätzlich kann der Workflow Empfehlungen für Look-alike Audiences generieren, um die Reichweite zu erweitern.
Der Hauptvorteil: Durch die KI-gestützte Zielgruppenanalyse erreichen Sie genau die Personen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit an Ihren Produkten interessiert sind. Dies führt zu niedrigeren Akquisitionskosten und höheren Konversionsraten.
Automatisierte Performance-Berichte mit Handlungsempfehlungen
Die Herausforderung: Das Reporting von Facebook-Kampagnen ist oft mühsam und zeitintensiv. Marketingexperten verbringen Stunden damit, Daten zu sammeln, aufzubereiten und zu interpretieren, um daraus Erkenntnisse für zukünftige Kampagnen zu gewinnen.
Die Lösung mit Facebook Ads + meinGPT: Ein leistungsstarker meinGPT-Workflow automatisiert den gesamten Reporting-Prozess:
Über einen zeitgesteuerten Make-Workflow werden wöchentlich oder monatlich umfassende Leistungsdaten aus Facebook Ads extrahiert.
Diese Daten werden an meinGPT übergeben, wo ein KI-Modell (z.B. Perplexity Deep Research) die Zahlen analysiert und interpretiert.
Der Workflow erstellt automatisch einen strukturierten Bericht mit relevanten Kennzahlen, Visualisierungen und – besonders wertvoll – datenbasierten Handlungsempfehlungen.
Dieser Bericht wird als professionelles Dokument formatiert und kann automatisch per E-Mail versendet oder in einem Dashboard bereitgestellt werden.
Der Hauptvorteil: Statt stundenlang Daten zu analysieren, erhalten Sie automatisch aussagekräftige Berichte mit konkreten Handlungsempfehlungen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern führt auch zu besseren strategischen Entscheidungen.
Die folgende Tabelle vergleicht die verschiedenen Anwendungsfälle hinsichtlich ihrer Komplexität und des zu erwartenden ROI:
Anwendungsfall | Implementierungskomplexität | Zeitersparnis | ROI-Potenzial | Besonders geeignet für |
---|---|---|---|---|
KI-gestützte Werbetexterstellung | Mittel | Hoch | Hoch | E-Commerce, Produktmarketing |
Automatische Kampagnenoptimierung | Hoch | Sehr hoch | Sehr hoch | Agenturen, Großunternehmen mit mehreren Kampagnen |
Intelligente Zielgruppensegmentierung | Mittel | Mittel | Sehr hoch | B2C-Marken, Unternehmen mit großen Kundendatenbanken |
Automatisierte Performance-Berichte | Niedrig | Hoch | Mittel | Marketingteams aller Größen, Agenturen |
Einrichtung Ihrer Facebook Ads und meinGPT Integration
Die Integration zwischen Facebook Ads Campaign Management und meinGPT lässt sich mit unterschiedlichen Ansätzen realisieren, je nach technischen Anforderungen und Zielsetzungen. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Integrationsoptionen:
Integrationsart | Anwendungsfall | Vorteile | Einrichtungsaufwand | Empfohlen für |
---|---|---|---|---|
Make.com-basierte Integration | Umfassende Automatisierung mit bidirektionalem Datenaustausch | Keine Coding-Kenntnisse nötig, visuelle Gestaltung, vollständige Kontrolle | Mittel | Marketing-Teams, Agenturen, KMUs |
Facebook Marketing API-Direktnutzung | Hochvolumige Datenverarbeitung, vollständige Anpassungsfähigkeit | Maximale Flexibilität, geringste Latenz, höchste Datendurchsatzrate | Hoch | Unternehmen mit IT-Abteilung, Enterprise-Kunden |
Webhook-basierte Integration | Ereignisgesteuerte Aktionen wie Benachrichtigungen bei Kampagnen-Meilensteinen | Schnelle Implementierung, geringer Overhead | Niedrig | Einfache Monitoring-Szenarien, schnelle Lösungen |
Der empfohlene Standardweg ist die Integration über Make.com, da diese Plattform bereits nahtlos mit meinGPT zusammenarbeitet und eine intuitive, visuelle Oberfläche zur Workflow-Erstellung bietet:
Zugriff auf beide Plattformen sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass Sie Administratorzugriff auf Ihren Facebook Business Manager und ein aktives meinGPT-Konto besitzen.
Make.com-Konto einrichten: Falls noch nicht vorhanden, erstellen Sie ein Konto bei Make.com und verbinden Sie es mit Ihrem meinGPT-Account.
Verbindungen konfigurieren: Richten Sie in Make.com Verbindungen zu Facebook Ads und meinGPT ein. Hierfür werden die entsprechenden API-Zugangsdaten benötigt.
Workflow-Szenario erstellen: Erstellen Sie ein Szenario in Make, das die gewünschten Informationen zwischen Facebook Ads und meinGPT überträgt.
meinGPT-Workflow einrichten: Konfigurieren Sie Ihren meinGPT-Workflow, um die von Facebook Ads empfangenen Daten zu verarbeiten und entsprechende Ausgaben zu generieren.
Für detaillierte Anweisungen und weitere Integrationsoptionen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Dokumentation unter meingpt.com/integrations zu konsultieren. Das meinGPT-Team bietet zudem individuelle Beratung zur optimalen Integration für Ihren speziellen Anwendungsfall.
Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre Facebook Ads-meinGPT Workflows
Um das volle Potenzial Ihrer Integration zwischen Facebook Ads Campaign Management und meinGPT auszuschöpfen, sollten Sie folgende bewährte Praktiken berücksichtigen:
Die richtigen KI-Modelle für spezifische Aufgaben auswählen
meinGPT bietet Zugang zu verschiedenen KI-Modellen, die jeweils für bestimmte Aufgaben optimiert sind. Wählen Sie das passende Modell für Ihre spezifischen Anforderungen:
GPT-4o: Ideal für kreative Aufgaben wie die Erstellung von Werbetexten und Anzeigenkonzepten
Perplexity Online: Perfekt für Recherche-Aufgaben und die Analyse von Markttrends oder Wettbewerbern
Claude 3.7 Sonnet: Besonders geeignet für komplexe Analysen und technische Aufgaben
Bestes Modell: Lassen Sie meinGPT automatisch das optimale Modell für Ihre Anfrage auswählen
Effektive Nutzung von Variablen für dynamische Workflows
Variablen ({{Variable}}) sind ein Schlüsselelement für flexible und anpassungsfähige Workflows:
Erstellen Sie Variablen für alle wichtigen Parameter Ihrer Facebook-Kampagnen wie Kampagnenname, Zielgruppe, Budget und Zeitraum
Nutzen Sie Variablen, um Daten zwischen verschiedenen Workflow-Schritten weiterzugeben
Implementieren Sie bedingte Logik, die auf den Werten von Variablen basiert, um adaptive Workflows zu erstellen
Unternehmenswissen im Data Vault für kontextreiche Inhalte nutzen
Der meinGPT Data Vault ermöglicht es Ihnen, unternehmensspezifische Informationen sicher zu speichern und in Ihre Workflows einzubinden:
Hinterlegen Sie Markenrichtlinien, Tone-of-Voice-Vorgaben und Corporate Design-Elemente
Speichern Sie historische Kampagnendaten und erfolgreiche Werbetexte als Referenz
Integrieren Sie Produktkataloge und -beschreibungen für präzise Werbeaussagen
Iteratives Testen und Optimieren Ihrer Workflows
Beginnen Sie mit einfachen Workflows und bauen Sie diese schrittweise aus:
Starten Sie mit einem grundlegenden Workflow für eine einzelne Aufgabe
Testen Sie gründlich in einer Test-Kampagne, bevor Sie auf Live-Kampagnen umstellen
Sammeln Sie Feedback und verfeinern Sie kontinuierlich Ihre Prompts und Workflow-Strukturen
Dokumentenausgabe für konsistentes Reporting einrichten
Nutzen Sie die Dokumentenausgabe-Funktion von meinGPT, um professionelle Berichte und Analysen zu erstellen:
Konfigurieren Sie automatisierte wöchentliche oder monatliche Kampagnenberichte
Erstellen Sie Dokumentvorlagen, die Ihrem Corporate Design entsprechen
Exportieren Sie Daten in verschiedenen Formaten wie PDF, DOCX oder XLSX
Durch die konsequente Anwendung dieser Tipps können Sie Ihre Facebook Ads-Kampagnen nicht nur automatisieren, sondern kontinuierlich verbessern und optimieren, was zu besseren Ergebnissen und einem höheren ROI führt.
Häufig gestellte Fragen zur Facebook Ads-meinGPT Integration
Frage: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Facebook Ads mit meinGPT zu verbinden?
Antwort: Sie benötigen einen Facebook Business Manager mit Werbekonto, ein aktives meinGPT-Konto und idealerweise einen Make.com-Account für die Integration. Zudem müssen entsprechende API-Berechtigungen für Facebook Ads eingerichtet sein.
Frage: Kann meinGPT auch bestehende Facebook-Kampagnen optimieren oder nur neue erstellen?
Antwort: meinGPT kann sowohl bestehende Kampagnen analysieren und optimieren als auch bei der Erstellung neuer Kampagnen unterstützen. Die KI kann Leistungsdaten auswerten und Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
Frage: Wie sieht es mit dem Datenschutz bei der Integration aus? Ist das DSGVO-konform?
Antwort: Ja, meinGPT ist eine DSGVO-konforme Plattform mit Hosting in Europa. Bei der Integration werden alle Datenschutzbestimmungen eingehalten, und Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten.
Frage: Entstehen durch die Integration zusätzliche Kosten neben den regulären meinGPT-Gebühren?
Antwort: Die meinGPT-Plattform selbst beinhaltet die Integrationsmöglichkeiten. Je nach gewähltem Integrationsweg können Kosten für Drittanbieter-Dienste wie Make.com anfallen. Detaillierte Preisinformationen finden Sie unter meingpt.com/pricing.
Frage: Kann ich mit der Integration auch A/B-Tests automatisieren?
Antwort: Ja, meinGPT-Workflows können verschiedene Anzeigenvarianten generieren und über die Integration in Facebook Ads als A/B-Tests einrichten. Die Ergebnisse können automatisch analysiert und für zukünftige Kampagnen berücksichtigt werden.
Frage: Wie kann ich feststellen, ob meine KI-generierten Werbetexte mit den Facebook-Werberichtlinien konform sind?
Antwort: meinGPT kann so konfiguriert werden, dass es die Facebook-Werberichtlinien berücksichtigt. Dennoch empfehlen wir, generierte Inhalte vor der Veröffentlichung zu prüfen, da sich Richtlinien ändern können und die letzte Verantwortung beim Werbetreibenden liegt.
Fazit
Die Integration von Facebook Ads Campaign Management mit meinGPT-Workflows eröffnet völlig neue Dimensionen für Ihr digitales Marketing. Durch die Kombination von Meta's leistungsstarker Werbeplattform mit den KI-gestützten Automatisierungsmöglichkeiten von meinGPT können Sie nicht nur operative Prozesse optimieren, sondern auch strategische Verbesserungen in Ihren Werbekampagnen erreichen.
Die vorgestellten Anwendungsfälle – von der KI-gestützten Erstellung von Werbetexten über die automatische Kampagnenoptimierung bis hin zum intelligenten Reporting – zeigen das enorme Potenzial dieser Integration. Unternehmen jeder Größe können von der Zeitersparnis, den datenbasierten Entscheidungen und der verbesserten Performance profitieren.
Besonders hervorzuheben ist dabei die DSGVO-Konformität von meinGPT, die es europäischen Unternehmen ermöglicht, moderne KI-Technologien ohne Datenschutzbedenken zu nutzen. In einer Zeit, in der Datenschutz und Compliance immer wichtiger werden, bietet meinGPT einen sicheren Hafen für Ihre Marketingdaten und -prozesse.
Die Facebook Ads-meinGPT Integration ist mehr als nur ein technisches Upgrade – sie repräsentiert einen strategischen Wettbewerbsvorteil in der zunehmend KI-getriebenen Marketinglandschaft.
Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT
Bereit, Ihre Facebook Ads auf das nächste Level zu heben? meinGPT bietet Ihnen alle Werkzeuge, um Ihre Werbekampagnen mit KI-Unterstützung zu optimieren und zu automatisieren.
Entdecken Sie die meinGPT-Plattform: Besuchen Sie meingpt.com und erfahren Sie mehr über die umfassenden KI-Lösungen.
Buchen Sie eine persönliche Demo: Überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten in einer individualisierten Demo-Session.
Lernen Sie von Erfolgsbeispielen: In unseren Case Studies finden Sie Beispiele, wie andere Unternehmen meinGPT erfolgreich einsetzen.
Informieren Sie sich über Preise: Alle Details zu unseren Preismodellen finden Sie unter meingpt.com/pricing.
Kontaktieren Sie unser Team: Unser Support-Team steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.
Starten Sie noch heute mit der Integration von Facebook Ads und meinGPT und heben Sie Ihr digitales Marketing auf ein neues Niveau – mit intelligenter Automatisierung, datenbasierten Entscheidungen und messbarem Erfolg.
Quellen
Facebook Ads Campaign Management Integration | Workflow Automation | Make
Get Started - Marketing API - Meta for Developers - Facebook
Facebook Marketing API Connector | Low-Code Facebook Marketing API Integration | Cyclr
Die ultimative Anleitung für automatisierte Facebook-Kampagnen
Facebook-Regeln: wie sie deine Kampagnen optimieren können - Projecter
Facebook Ads: Neue Automatisierung ⚙️ – Fluch oder Segen? - Online Solutions Group
Moderne Marketingmaßnahmen für erfolgreiche Strategien | affinis
5 AI-Tools zur Automatisierung deiner Facebook-Werbekampagnen - DigitalWatchBlog
Facebook Marketing API Connector | Low-Code Facebook Marketing API Integration | Cyclr
Facebook Ads Integration – SALESmanago – AI Customer Data Platform with Omnichannel Execution
Insights API - Marketing API - Meta for Developers - Facebook
Facebook API Integration – Simplify Your Marketing Data Extraction - Supermetrics