WebinarJam mit meinGPT verbinden: KI-gestützte Webinare für maximalen Erfolg
Einleitung
WebinarJam ist eine leistungsstarke Webinar-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, professionelle Live-Webinare und automatisierte Online-Events durchzuführen. Mit Funktionen wie HD-Videostreaming, interaktiven Tools wie Umfragen und Live-Chats sowie umfangreichen Integrationsoptionen unterstützt WebinarJam bereits über 50.000 Unternehmen dabei, ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen und zu engagieren.
Die Kombination von WebinarJam mit meinGPT, der DSGVO-konformen KI-Plattform für europäische Unternehmen, eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Automatisierung und Optimierung Ihrer Webinar-Prozesse. Durch diese Integration können Sie fortschrittliche KI-Funktionen nutzen, um Webinar-Inhalte zu erstellen, Teilnehmeranfragen intelligent zu beantworten und wertvolle Erkenntnisse aus Webinar-Daten zu gewinnen – alles unter Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von WebinarJam mit meinGPT-Workflows Ihre Webinare auf ein neues Level heben, Ihre Effizienz steigern und Ihre Conversion-Raten optimieren können.
Warum WebinarJam mit meinGPT integrieren?
WebinarJam ist eine hervorragende Plattform für die Durchführung von Webinaren, die bis zu 5.000 Teilnehmer unterstützen kann und zahlreiche Funktionen für interaktive und ansprechende Online-Events bietet. Doch wer Webinare regelmäßig einsetzt, kennt die Herausforderungen: Die Vorbereitung ist zeitaufwändig, die Nachbereitung komplex, und die manuelle Auswertung der Teilnehmerdaten mühsam.
Genau hier setzt die Integration mit meinGPT an. Die DSGVO-konforme KI-Plattform ergänzt WebinarJam perfekt durch ihre Fähigkeit, Prozesse zu automatisieren, Inhalte intelligent zu generieren und Daten tiefgreifend zu analysieren. Die Kombination beider Plattformen schafft eine leistungsstarke Lösung, die den gesamten Webinar-Lebenszyklus optimiert und gleichzeitig die Datenschutzanforderungen europäischer Unternehmen erfüllt.
Die wichtigsten Vorteile der Integration auf einen Blick:
Bereich | WebinarJam bietet | meinGPT fügt hinzu | Kombinierter Mehrwert |
---|---|---|---|
Inhaltserstellung | Präsentationstools, Videoeinbindung | KI-gestützte Inhaltsgenerierung, Prompt-Optimierung | Schnellere Erstellung überzeugender, zielgruppengerechter Webinar-Inhalte |
Teilnehmerinteraktion | Live-Chat, Umfragen, Q&A | Automatisierte Antworten, Sentiment-Analyse, kontextbezogene Reaktionen | Intelligentes Teilnehmermanagement ohne Überlastung der Moderatoren |
Nachbereitung | Aufzeichnungen, Replay-Funktionen | Automatische Zusammenfassungen, Extraktion von Kernaussagen, Aktionspunkten | Effiziente Verwertung von Webinar-Inhalten für Marketing und Vertrieb |
Datenanalyse | Grundlegende Teilnahmestatistiken | KI-gestützte Mustererkennnung, Tiefenanalyse der Engagement-Daten | Datenbasierte Optimierung künftiger Webinare und zielgerichtete Nachverfolgung |
Durch die Integration von WebinarJam mit meinGPT-Workflows können Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Qualität Ihrer Webinare erheblich steigern. Sie können sich auf die Vermittlung Ihrer Kernbotschaften konzentrieren, während die KI Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unterstützt.
Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform
Im heutigen digitalen Zeitalter suchen viele Unternehmen nach kostenlosen Webinar-Lösungen. Doch gerade im professionellen Kontext bieten kostenpflichtige Versionen wichtige Funktionen, die auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Gleiches gilt für KI-Lösungen – hier ist besonders für europäische Unternehmen die Einhaltung der DSGVO entscheidend.
meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen entwickelte KI-Plattform, die einen DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.
Die wichtigsten Funktionen von meinGPT:
DSGVO-Konformität: Alle Dienste werden in Europa gehostet und erfüllen strengste Datenschutzanforderungen
Zentrale KI-Plattform: Zugriff auf alle führenden KI-Modelle über eine einheitliche Oberfläche
Vielseitige KI-Tools: Von Textgenerierung über Meeting-Transkription bis hin zu Bild- und Videogenerierung
Maßgeschneiderte Workflows: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben mit individuellen KI-Workflows
Unternehmensintegration: Nahtlose Verbindung mit bestehenden Systemen und Geschäftsprozessen
Expertenunterstützung: Umfassende Beratung und Unterstützung bei der Einführung und Nutzung der Plattform
Besonders relevant für die Integration mit WebinarJam ist die Workflow-Funktionalität von meinGPT. Diese ermöglicht es, komplexe Prozesse zu automatisieren, indem verschiedene KI-Modelle für spezifische Aufgaben eingesetzt werden. So können Sie beispielsweise einen Workflow erstellen, der Webinar-Folien generiert, Fragen automatisch beantwortet und im Anschluss eine Zusammenfassung des Webinars erstellt.
Die meinGPT-Plattform bietet Zugang zu verschiedenen leistungsstarken KI-Modellen wie GPT-4o, Claude 3.7 Sonnet und Perplexity Deep Research. Jedes dieser Modelle hat spezifische Stärken, die für unterschiedliche Aspekte Ihrer Webinar-Workflows genutzt werden können. So eignet sich beispielsweise GPT-4o hervorragend für die Erstellung überzeugender Präsentationsinhalte, während Perplexity Deep Research wertvolle Recherchen zu Ihrem Webinar-Thema durchführen kann.
Durch die Verbindung von WebinarJam mit meinGPT erhalten Sie somit eine leistungsstarke, DSGVO-konforme Lösung für KI-gestützte Webinare, die Ihnen hilft, Ihre Webinar-Strategie zu optimieren und gleichzeitig den Datenschutz Ihrer Teilnehmer zu gewährleisten.
Wichtige Anwendungsfälle: WebinarJam und meinGPT in Aktion
Die Integration von WebinarJam mit meinGPT eröffnet zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten, die Ihre Webinar-Prozesse revolutionieren können. Im Folgenden stellen wir vier konkrete Anwendungsfälle vor, die zeigen, wie diese Kombination in der Praxis funktioniert und welchen Mehrwert sie bietet.
Automatisierte Webinar-Inhaltserstellung
Die Herausforderung: Die Erstellung überzeugender Webinar-Inhalte – von Präsentationsfolien über Skripte bis hin zu begleitenden Ressourcen – ist zeitaufwändig und erfordert kreative wie fachliche Expertise.
Die Lösung mit WebinarJam + meinGPT:
1. Ein Trigger in WebinarJam signalisiert die Planung eines neuen Webinars
2. Über Make.com wird ein meinGPT-Workflow aktiviert, der das Thema und die Zielgruppe des Webinars als Variablen erhält
3. Der meinGPT-Workflow erzeugt mit dem GPT-4o-Modell eine strukturierte Gliederung für das Webinar
4. Anschließend generiert der Workflow Folieninhalte, Sprechnotizen und sogar Antworten auf häufig gestellte Fragen
5. Diese Inhalte werden automatisch in WebinarJam importiert oder für die manuelle Überprüfung bereitgestellt
Der Hauptvorteil: Reduzierung der Vorbereitungszeit um bis zu 70% bei gleichzeitiger Sicherstellung einer konsistenten Qualität und eines klaren roten Fadens durch das Webinar.
Intelligente Q&A-Unterstützung während Live-Webinaren
Die Herausforderung: Während eines Webinars mit vielen Teilnehmern ist es schwierig, alle Fragen im Chat zu beantworten und gleichzeitig die Präsentation zu halten.
Die Lösung mit WebinarJam + meinGPT:
1. Teilnehmerfragen aus dem WebinarJam-Chat werden in Echtzeit an einen meinGPT-Workflow weitergeleitet
2. Der Workflow analysiert die Fragen und kategorisiert sie nach Dringlichkeit und Thema
3. Häufig gestellte oder einfache Fragen werden automatisch mit hilfreichen Antworten versehen
4. Komplexere Fragen werden dem Moderator mit vorgeschlagenen Antworten präsentiert
5. Der Moderator kann die Vorschläge übernehmen, anpassen oder selbst antworten
Der Hauptvorteil: Wesentlich verbesserte Interaktion mit Teilnehmern, ohne dass die Präsentierenden überlastet werden. Keine Frage bleibt unbeantwortet, was zu höherer Teilnehmerzufriedenheit führt.
Personalisierte Nachbereitung und Follow-up
Die Herausforderung: Nach einem Webinar ist es zeitaufwändig, personalisierte Follow-up-Nachrichten zu erstellen, die auf das spezifische Engagement jedes Teilnehmers eingehen.
Die Lösung mit WebinarJam + meinGPT:
1. WebinarJam erfasst Teilnehmerdaten wie Anwesenheitsdauer, gestellte Fragen und Interaktionen mit Umfragen
2. Diese Daten werden über Make.com an einen meinGPT-Workflow übermittelt
3. Der Workflow analysiert die Daten mit dem Claude 3.7 Sonnet-Modell und erstellt personalisierte Follow-up-E-Mails
4. Die E-Mails beziehen sich auf spezifische Interessen und Fragen der Teilnehmer
5. Die personalisierten Nachrichten können über WebinarJam's E-Mail-Integration oder direkt über ein CRM-System versendet werden
Der Hauptvorteil: Erhöhte Conversion-Raten durch personalisierte Kommunikation, die genau auf die Interessen und das Engagement der einzelnen Teilnehmer eingeht.
Datenanalyse und Optimierung künftiger Webinare
Die Herausforderung: Die Analyse der Webinar-Performance und die Identifikation von Verbesserungspotentialen sind oft oberflächlich und basieren auf Bauchgefühl statt auf fundierten Erkenntnissen.
Die Lösung mit WebinarJam + meinGPT:
1. Nach Abschluss des Webinars werden detaillierte Metriken wie Teilnehmerdauer, Interaktionsraten und Klickzahlen für Angebote aus WebinarJam exportiert
2. Ein meinGPT-Workflow analysiert diese Daten mit fortschrittlichen KI-Modellen
3. Der Workflow erkennt Muster und Korrelationen, die mit menschlicher Analyse schwer zu erkennen wären
4. Es wird ein detaillierter Bericht erstellt, der Erkenntnisse und konkrete Optimierungsvorschläge enthält
5. Diese Erkenntnisse können direkt in die Planung des nächsten Webinars einfließen
Der Hauptvorteil: Kontinuierliche, datenbasierte Verbesserung Ihrer Webinare, die zu höheren Teilnehmerzahlen, besserer Engagement-Rate und letztendlich mehr Conversions führt.
Diese Anwendungsfälle demonstrieren das Potenzial der Integration von WebinarJam mit meinGPT. Je nach Ihren spezifischen Anforderungen können die Workflows angepasst und erweitert werden, um Ihre individuellen Webinar-Ziele optimal zu unterstützen.
Anwendungsfall | Komplexitätsstufe | Setup-Dauer | Wartungsaufwand | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Automatisierte Inhaltserstellung | Mittel | Mittel | Gelegentliche Anpassungen | Marketing-Teams, Trainer, Berater |
Intelligente Q&A-Unterstützung | Hoch | Hoch | Regelmäßige Optimierung | Große Webinare, Sales-Präsentationen |
Personalisierte Nachbereitung | Mittel | Mittel | Minimal | Vertrieb, Lead-Generierung |
Datenanalyse und Optimierung | Niedrig | Kurz | Minimal | Alle Webinar-Typen |
Einrichtung Ihrer WebinarJam und meinGPT Integration
Die Integration von WebinarJam mit meinGPT kann über verschiedene Wege erfolgen, wobei die Verwendung von Make.com (ehemals Integromat) die flexibelste und leistungsstärkste Option darstellt. Im Folgenden erläutern wir die grundlegenden Schritte zur Einrichtung dieser Integration.
Da WebinarJam mit Zapier integriert werden kann, einem Online-Automatisierungstool, das über 1.300 Apps miteinander verbinden kann, haben Sie praktisch eine Million verschiedene Konfigurationsoptionen. Diese Integrationsvielfalt lässt sich perfekt mit meinGPT kombinieren.
Integrationsoptionen im Überblick
Je nach Ihren technischen Fähigkeiten und spezifischen Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Integrationsmöglichkeiten zur Verfügung:
Integrationsart | Anwendungsfall | Vorteile | Einrichtungsaufwand | Empfohlen für |
---|---|---|---|---|
Make.com-basierte Integration | Multi-System-Workflows | Visuelle Gestaltung, keine Coding-Kenntnisse nötig | Niedrig bis mittel | Business-Analysten, Marketing-Teams |
Zapier-basierte Integration | Schnelle Automatisierungen | Einfache Einrichtung, viele Templates | Niedrig | Einsteiger, kleinere Teams |
Webhook-basierte Integration | Ereignisgesteuerte Aktionen | Flexibel, modulare Struktur | Mittel | Fortgeschrittene Nutzer |
Direkte API-Integration | Echtzeitverarbeitung | Höchste Leistung, maßgeschneiderte Lösungen | Hoch | Entwicklerteams |
Integration über Make.com einrichten
Die Integration über Make.com ermöglicht es Ihnen, Aktionen in anderen Anwendungen basierend auf Ereignissen auszulösen, die in Ihren Webinaren stattfinden. Hier sind die grundlegenden Schritte:
Konten vorbereiten:
Richten Sie ein Make.com-Konto ein, falls Sie noch keines haben
Besorgen Sie sich einen API-Schlüssel von WebinarJam (unter "Advanced" in Ihrem WebinarJam-Dashboard)
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf Ihre meinGPT-Plattform haben
Make.com Szenario erstellen:
Erstellen Sie ein neues Szenario in Make.com
Fügen Sie WebinarJam als Trigger-Modul hinzu
Verbinden Sie Ihr WebinarJam-Konto mit Make.com durch Eingabe Ihres API-Schlüssels
Wählen Sie den gewünschten Trigger (z.B. "Neuer Teilnehmer", "Webinar beendet")
meinGPT-Workflow einbinden:
Fügen Sie ein HTTP-Modul oder Webhook-Modul hinzu, um mit der meinGPT-API zu kommunizieren
Konfigurieren Sie die Anfrage, um die relevanten Daten an Ihren meinGPT-Workflow zu übermitteln
Bei Bedarf können Sie Transformationsmodule hinzufügen, um die Daten entsprechend zu formatieren
Testen und Optimieren:
Führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen funktionieren
Überprüfen Sie, ob die Daten korrekt übermittelt werden
Optimieren Sie die Integration nach Bedarf
Für detailliertere Anleitungen und spezifische Integrationsszenarien empfehlen wir Ihnen, die Integrationsressourcen von meinGPT zu konsultieren. Das meinGPT-Team bietet auch individuelle Unterstützung bei der Einrichtung komplexerer Integrationen an.
Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre WebinarJam-meinGPT Workflows
Um das volle Potenzial der Integration zwischen WebinarJam und meinGPT auszuschöpfen, haben wir einige praxiserprobte Tipps für Sie zusammengestellt:
1. Wählen Sie das richtige KI-Modell für verschiedene Aufgaben
meinGPT bietet Zugang zu verschiedenen KI-Modellen, die jeweils für bestimmte Aufgaben optimiert sind:
GPT-4o: Ideal für die Erstellung kreativer und überzeugender Webinar-Inhalte sowie komplexe Textgenerierung
Claude 3.7 Sonnet: Besonders gut für die Analyse von Teilnehmerinteraktionen und die Erstellung nuancierter Antworten
Perplexity Deep Research: Optimal für die Recherche von Webinar-Themen und die Erstellung fundierter Inhalte
o3-mini: Geeignet für schnelle, einfache Aufgaben wie die Kategorisierung von Fragen oder einfache Datenauswertungen
Kombinieren Sie diese Modelle in Ihren Workflows, um für jede Aufgabe die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
2. Nutzen Sie Variablen effektiv
Während WebinarJam bereits eine Reihe von direkten Integrationen bietet, kann es nicht automatisch mit jedem einzelnen Autoresponder oder CRM-System verbunden werden. Hier kommt die Integration mit meinGPT und Make.com ins Spiel, die es ermöglicht, praktisch jeden Autoresponder anzubinden, einschließlich lokalisierter, muttersprachlicher Systeme.
In Ihren meinGPT-Workflows können Sie Variablen wie {{Webinar_Titel}}
oder {{Teilnehmer_Name}}
verwenden, um dynamische Inhalte zu erstellen. Definieren Sie diese Variablen so, dass sie automatisch mit Daten aus WebinarJam befüllt werden können:
Teilnehmerinformationen (Name, E-Mail, etc.)
Webinar-Details (Titel, Datum, Dauer)
Engagement-Metriken (Anwesenheitszeit, Fragen, Umfrageantworten)
3. Integrieren Sie Ihren Data Vault für kontextreiche Verarbeitung
Der meinGPT Data Vault ermöglicht es Ihnen, Unternehmens- und Produktwissen in Ihre KI-Workflows zu integrieren. Laden Sie relevante Dokumente hoch, wie:
Produktinformationen und Spezifikationen
Häufig gestellte Fragen und deren Antworten
Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Markenrichtlinien und Tonalität
So kann Ihre KI im Kontext Ihres Unternehmens antworten und Webinar-Inhalte erstellen, die perfekt auf Ihre Marke und Produkte abgestimmt sind.
4. Automatisieren Sie die Dokumentausgabe
Nutzen Sie die Dokumentausgabe-Funktion von meinGPT, um automatisch professionelle Materialien aus Ihren Webinaren zu erstellen:
Erstellen Sie automatisch Zusammenfassungen des Webinars im PDF-Format
Generieren Sie Excel-Tabellen mit kategorisierten Teilnehmerfragen
Bereiten Sie PowerPoint-Präsentationen mit den wichtigsten Erkenntnissen vor
Diese Dokumente können dann automatisch an Teilnehmer versendet oder für Ihr Vertriebsteam zur Nachverfolgung bereitgestellt werden.
5. Beginnen Sie mit einfachen Workflows und verfeinern Sie schrittweise
Starten Sie mit einem einfachen Workflow, beispielsweise der automatischen Zusammenfassung von Webinaren, und erweitern Sie Ihre Integration schrittweise:
Stufe 1: Automatische Nachbereitung und Zusammenfassung
Stufe 2: Hinzufügen personalisierter Follow-up-E-Mails
Stufe 3: Integration von Q&A-Unterstützung während des Webinars
Stufe 4: Vollständige Automatisierung von Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
Durch diesen iterativen Ansatz können Sie aus Erfahrungen lernen und Ihre Workflows kontinuierlich verbessern.
Häufig gestellte Fragen zur WebinarJam-meinGPT Integration
Frage: Wie kann ich WebinarJam mit meinGPT verbinden, wenn ich keine Programmierkenntnisse habe?
Antwort: Die einfachste Methode ist die Verwendung von Make.com oder Zapier, die beide eine visuelle, No-Code-Oberfläche bieten. Sie können vordefinierte Templates nutzen und müssen lediglich Ihre API-Schlüssel eingeben und die gewünschten Trigger und Aktionen auswählen.
Frage: Welche Daten von WebinarJam können in meinGPT-Workflows verwendet werden?
Antwort: Praktisch alle verfügbaren Daten können genutzt werden, darunter Teilnehmerinformationen, Chat-Verläufe, Fragen, Umfrageergebnisse, Anwesenheitszeiten und Interaktionsstatistiken. WebinarJam bietet Trigger wie neue Webinar-Registrierungen, Teilnahme oder Webinar-Ende-Events, die Sie für Automatisierungen wie CRM-Updates oder Follow-up-E-Mails nutzen können.
Frage: Ist die Integration DSGVO-konform und sicher für europäische Unternehmen?
Antwort: Ja, meinGPT ist speziell für die DSGVO-Konformität entwickelt und hostet alle Daten in Europa. Bei der Integration über Make.com oder ähnliche Dienste sollten Sie sicherstellen, dass die Datenverarbeitung den DSGVO-Anforderungen entspricht. Das meinGPT-Team kann Sie bei Fragen zum datenschutzkonformen Setup unterstützen.
Frage: Kann ich die automatisch generierten Inhalte vor dem Einsatz in meinem Webinar überprüfen?
Antwort: Absolut. Die Workflows lassen sich so konfigurieren, dass alle generierten Inhalte zur Überprüfung und Freigabe vorgelegt werden, bevor sie verwendet werden. So behalten Sie die volle Kontrolle über die Qualität und den Ton Ihrer Webinar-Kommunikation.
Frage: Wie hoch sind die Kosten für die Integration von WebinarJam mit meinGPT?
Antwort: Die Kosten setzen sich aus den Abonnements für WebinarJam, meinGPT und ggf. Make.com zusammen. WebinarJam beginnt bei ca. 39 Euro pro Monat, während die meinGPT-Preise von Ihrem spezifischen Nutzungsplan abhängen. Make.com bietet einen kostenlosen Plan für einfache Integrationen an. Detaillierte Preisinformationen finden Sie auf der meinGPT Preisseite.
Frage: Kann ich bestehende Webinar-Aufzeichnungen mit meinGPT analysieren?
Antwort: Ja, WebinarJam nimmt Ihre Live-Übertragungen automatisch auf, und die "Replica Replay"-Funktion reproduziert sekunden-genau alles, was im Live-Raum passiert ist. Diese Aufzeichnungen können in meinGPT-Workflows eingespeist werden, um Inhalte zu transkribieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Fazit
Die Integration von WebinarJam mit meinGPT-Workflows repräsentiert einen Quantensprung in der Art und Weise, wie Unternehmen Webinare planen, durchführen und nachbereiten können. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht es Ihnen, jeden Aspekt Ihrer Webinar-Strategie zu optimieren – von der KI-gestützten Inhaltserstellung über die intelligente Teilnehmerinteraktion bis hin zur datenbasierten Optimierung.
Besonders für deutsche und europäische Unternehmen bietet diese Integration einen entscheidenden Vorteil: Sie können die Kraft fortschrittlicher KI-Technologien nutzen und gleichzeitig die strengen Anforderungen der DSGVO erfüllen. meinGPT als in Europa gehostete, DSGVO-konforme KI-Plattform stellt sicher, dass Ihre Teilnehmerdaten sicher und in Übereinstimmung mit europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden.
Die vorgestellten Anwendungsfälle demonstrieren das enorme Potenzial dieser KI-Integration für WebinarJam. Von der automatisierten Erstellung überzeugender Webinar-Inhalte über die intelligente Beantwortung von Teilnehmerfragen bis hin zur personalisierten Nachbereitung – die Möglichkeiten, Ihre Webinar-Performance zu steigern und gleichzeitig Zeit zu sparen, sind vielfältig.
Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT
Sind Sie bereit, Ihre WebinarJam-Erfahrung mit der Kraft von KI auf das nächste Level zu heben? Hier sind Ihre nächsten Schritte:
Entdecken Sie meinGPT: Erfahren Sie mehr über die DSGVO-konforme KI-Plattform auf meingpt.com.
Buchen Sie eine persönliche Demo: Lassen Sie sich die Integration von WebinarJam mit meinGPT live zeigen und erhalten Sie individuelle Empfehlungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Demo buchen
Sehen Sie sich Erfolgsbeispiele an: Entdecken Sie in unseren Fallstudien, wie andere Unternehmen meinGPT erfolgreich einsetzen.
Sprechen Sie mit Experten: Haben Sie Fragen zur Integration oder zu meinGPT im Allgemeinen? Kontaktieren Sie das meinGPT-Team.
Informieren Sie sich über Preise: Finden Sie den passenden Plan für Ihre Bedürfnisse auf unserer Preisseite.
Die Zukunft der Webinare ist intelligent, automatisiert und personalisiert. Mit der Kombination aus WebinarJam und meinGPT sind Sie bestens gerüstet, um von dieser Entwicklung zu profitieren und Ihre Webinar-Strategie auf ein neues Level zu heben.
Quellen
Webinar software: the 6 best webinar platforms in comparison - IONOS
24 Best Webinar Platforms for Startups, Enterprises, and Freelancers
Best Webinar Software : Compare Reviews, Features & Pricing | OMR Reviews
WebinarJam / EverWebinar Webhooks by Zapier Integration - Quick Connect - Zapier
How to integrate Webhook / API Integration & WebinarJam | 1 click ▶️ integrations
7 Incredible Things You Can Do With WebinarJam’s New Zapier Integration – WebinarJam
Connect WebinarJam / EverWebinar with Webhooks by Zapier and Code by Zapier | Zapier
Using a Webhook to PUT Registrants into WebinarJam | Zapier Community
Connect Mautic with Webhooks by Zapier and WebinarJam / EverWebinar | Zapier
WebinarJam / EverWebinar Integrations | Connect Your Apps with Zapier
How to activate Webhook / API Integration & WebinarJam integration in 1 click.
Connect LeadConnector with Webhooks by Zapier and WebinarJam / EverWebinar | Zapier
Webinar Jam CRM Integration | Sync Webinar Jam with your marketing...
Mailing through your autoresponder | Help Center | WebinarJam Support
Best Email Marketing Integrations with WebinarJam 2023 | GetApp
WebinarJam / EverWebinar Zoho CRM Integration - Quick Connect - Zapier
7 Incredible Things You Can Do With WebinarJam’s New Zapier Integration – WebinarJam