Mailchimp Integration mit meinGPT: Automatisieren Sie Ihr E-Mail-Marketing mit KI

Einleitung

Mailchimp ist die führende E-Mail-Marketing- und Automatisierungsplattform, die mit KI-Unterstützung Wege aufzeigt, um mehr Öffnungen, Klicks und Verkäufe zu erzielen. Als Marketing-Tool ermöglicht Mailchimp Unternehmen, kommerzielle Informationen an Kunden zu senden, neue Produkte vorzustellen, kommende Verkäufe zu bewerben und Inhalte zu teilen – alles mit dem Ziel, Ihre Marke zu fördern und mit Kunden in Kontakt zu treten.

Die Integration von Mailchimp mit meinGPT-Workflows eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Ihr E-Mail-Marketing auf die nächste Stufe zu heben. Durch die Kombination der leistungsstarken E-Mail-Automatisierung von Mailchimp mit der DSGVO-konformen KI von meinGPT können Sie personalisierte, datengestützte Kommunikation erstellen, die Ihre Zielgruppe wirklich anspricht und gleichzeitig Ihre Zeit effizient nutzt.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diese beiden mächtigen Plattformen miteinander verbinden können, um Ihr E-Mail-Marketing zu revolutionieren – von KI-generierten E-Mail-Inhalten bis hin zu vollständig automatisierten, intelligenten Kampagnen.


Warum Mailchimp mit meinGPT integrieren?

Einer der größten Vorteile von Mailchimp ist die Fähigkeit, Daten automatisch zwischen verschiedenen Web-Diensten zu übertragen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Die Marketing-Automatisierung von Mailchimp hilft Ihnen, Workflow-Automatisierungen zu nutzen, um die richtigen Personen mit den richtigen Inhalten zum genau richtigen Zeitpunkt zu erreichen. So können Sie repetitive Aufgaben in Ihren Multichannel-Marketing-Bemühungen eliminieren und gleichzeitig die Benutzererfahrung verbessern, Warenkorbabbrüche minimieren und sich auf andere Teile Ihres Unternehmens konzentrieren.

Die Integration von meinGPT mit Mailchimp bringt jedoch einen entscheidenden Vorteil: Die Möglichkeit, mit leistungsstarker, DSGVO-konformer KI Ihre E-Mail-Inhalte zu optimieren und Ihre gesamte E-Mail-Strategie zu transformieren.

Die Synergie zwischen den beiden Plattformen schafft einen umfassenden Workflow:

  1. Intelligente Inhalterstellung: meinGPT erstellt maßgeschneiderte, zielgruppenspezifische E-Mail-Inhalte

  2. Automatisierte Auslieferung: Mailchimp nutzt diese Inhalte in seinen ausgeklügelten Automatisierungsabläufen

  3. Datenbasierte Optimierung: Die Analyse-Tools beider Plattformen liefern Erkenntnisse zur kontinuierlichen Verbesserung

Funktionsbereich

Was Mailchimp bietet

Was meinGPT hinzufügt

Kombinierter Mehrwert

Inhaltserstellung

Vorlagen, grundlegende Personalisierung

KI-gestützte Texterstellung, kreative Ideen, multilinguale Inhalte

Hochwertige, personalisierte E-Mail-Inhalte in weniger Zeit

Segmentierung

Verhaltensbasierte Segmentierung

KI-gestützte Analyse von Kundendaten, prädiktive Segmentierung

Präzisere Zielgruppensegmente mit höheren Conversion-Raten

Automatisierung

Regelbasierte Automatisierungsabläufe

Intelligente Entscheidungsfindung durch KI-Analyse

Dynamische, selbstoptimierende Automatisierungsabläufe

Compliance

Grundlegende Opt-out-Funktionen

DSGVO-konforme Datenverarbeitung, in Europa gehostet

Vollständige Einhaltung europäischer Datenschutzstandards

Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform

meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen entwickelte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.

Die Plattform bietet eine umfassende Suite von KI-Tools für verschiedenste Anwendungsbereiche:

  • Text und Inhaltserstellung: Briefe, Artikel, E-Mails, Blogbeiträge, Marketingtexte

  • Meeting-Management: Automatische Transkription, Zusammenfassung und Aufgabenextrahierung

  • Bild- und Grafikgenerierung: Von Produktbildern bis hin zu Marketingmaterialien

  • Videoproduktion: KI-gestützte Videoerzeugung für Präsentationen und Marketing

  • Datenanalyse: Auswertung und Visualisierung komplexer Datensätze

  • Übersetzung: Mehrsprachige Kommunikation in höchster Qualität

Ein besonders mächtiges Feature von meinGPT sind die Workflows, die es ermöglichen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und KI-Prozesse zu strukturieren. Diese Workflows können über Make (ehemals Integromat) mit über 1000 Apps und Diensten verbunden werden – einschließlich Mailchimp.


Wichtige Anwendungsfälle: Mailchimp und meinGPT in Aktion

Personalisierte E-Mail-Kampagnen mit KI-generierten Inhalten

Die Herausforderung: E-Mail-Marketing-Kampagnen erfordern kontinuierlich frische, ansprechende Inhalte, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Die manuelle Erstellung hochwertiger E-Mail-Texte ist zeitaufwändig und ressourcenintensiv.

Die Lösung mit Mailchimp + meinGPT:

1. Ein meinGPT-Workflow wird erstellt, der speziell auf die Erstellung von E-Mail-Inhalten ausgerichtet ist

2. Der Workflow enthält Variablen wie {{Kampagnenthema}}, {{Zielgruppe}} und {{Hauptangebot}}

3. Über Make wird ein Szenario eingerichtet, das bei Bedarf einer neuen E-Mail-Kampagne in Mailchimp automatisch den meinGPT-Workflow aktiviert

4. Die Kampagneninformationen aus Mailchimp werden als Variablen an den meinGPT-Workflow übergeben

5. meinGPT generiert personalisierte E-Mail-Inhalte unter Verwendung des GPT-4o-Modells für maximale Kreativität und Überzeugungskraft

6. Die generierten Inhalte werden automatisch zurück an Mailchimp gesendet und in die E-Mail-Vorlage eingefügt

7. Mailchimp versendet die E-Mail gemäß der festgelegten Automatisierungsregeln


Der Hauptvorteil: Sie sparen erheblich Zeit bei der Inhaltserstellung und erhalten gleichzeitig hochwertige, zielgruppengerechte E-Mail-Inhalte. Die KI kann verschiedene Tonalitäten, Stile und Ansprachen testen, um die Engagement-Raten zu optimieren.

Intelligente Reaktion auf E-Mail-Interaktionen

Die Herausforderung: Auf verschiedene E-Mail-Interaktionen (Öffnungen, Klicks, Nichtöffnungen) individuell und kontextbezogen zu reagieren, ist mit herkömmlichen Mitteln kaum skalierbar.

Die Lösung mit Mailchimp + meinGPT:

1. Mailchimp verfolgt das Nutzerverhalten (Öffnungsraten, Klicks) und kategorisiert Kontakte entsprechend

2. Über Mailchimp-Webhooks werden Ereignisse wie Öffnungen, Klicks oder Bounces in Echtzeit an Make weitergeleitet

3. Make triggert je nach Ereignistyp den passenden meinGPT-Workflow:

- Für Nutzer, die geöffnet, aber nicht geklickt haben: "Vertiefungs-Workflow"

- Für Nutzer, die nicht geöffnet haben: "Reaktivierungs-Workflow"

- Für Nutzer mit hoher Engagement-Rate: "Upselling-Workflow"

4. meinGPT analysiert das bisherige Nutzerverhalten und erstellt maßgeschneiderte Follow-up-Inhalte

5. Die individualisierten Folge-E-Mails werden zurück an Mailchimp gesendet und automatisch in die entsprechende Automatisierungssequenz eingefügt


Der Hauptvorteil: Mit einer KI-gestützten, verhaltensbasierten E-Mail-Strategie können Sie Ihre Konversionsraten deutlich steigern. Die Customer Journey Mapping-Funktion von Mailchimp hilft Ihnen dabei, die verschiedenen Trigger zu visualisieren, die Sie für Kunden basierend auf ihrer Position in der Customer Journey einrichten. Durch die Integration mit meinGPT werden diese Trigger mit intelligenten, kontextbezogenen Inhalten angereichert.

Automatische Newsletter-Erstellung aus Unternehmenswissen

Die Herausforderung: Regelmäßige, informative Newsletter zu erstellen, die aktuelle Unternehmensinformationen, Branchennews und relevante Inhalte enthalten, ist traditionell ein manueller, zeitaufwändiger Prozess.

Die Lösung mit Mailchimp + meinGPT:

1. Unternehmensdokumente, Branchennachrichten und andere Inhaltsquellen werden im meinGPT Data Vault gespeichert

2. Ein zeitgesteuerter Auslöser in Make startet wöchentlich den "Newsletter-Erstellungs-Workflow" in meinGPT

3. Der Workflow nutzt den Data Vault, um relevante Informationen zu extrahieren und zu analysieren

4. Unter Verwendung des Claude 3.7 Sonnet-Modells in meinGPT wird ein strukturierter Newsletter erstellt, der die wichtigsten Neuigkeiten zusammenfasst, analysiert und in einen relevanten Kontext stellt

5. Der generierte Newsletter-Inhalt wird über Make an Mailchimp gesendet

6. Mailchimp fügt den Inhalt in eine vorgefertigte Newsletter-Vorlage ein und versendet ihn an die entsprechende Zielgruppe


Der Hauptvorteil: Sie automatisieren den gesamten Prozess der Newsletter-Erstellung und gewährleisten gleichzeitig hochwertige, informative Inhalte. Ihre Abonnenten erhalten regelmäßig wertvolle Informationen, ohne dass Ihr Team jede Woche Zeit für die manuelle Erstellung aufwenden muss.

Multilingualer E-Mail-Support

Die Herausforderung: Mailchimp bietet Integrationen mit anderen Diensten wie Shopify, Salesforce, WordPress und mehr, was bedeutet, dass Sie alle Ihre digitalen Marketingaktivitäten zentral steuern können. Diese Integrationen können dazu beitragen, dass Ihre Arbeit effizienter wird, indem sie automatische Synchronisationen und Informationsaustausch zwischen den Plattformen ermöglichen. Eine besondere Herausforderung bleibt jedoch das Erstellen und Verwalten von E-Mail-Kampagnen in verschiedenen Sprachen für internationale Zielgruppen.

Die Lösung mit Mailchimp + meinGPT:

1. In Mailchimp werden E-Mail-Kampagnen mit Tags für verschiedene Sprachversionen vorbereitet

2. Über Make wird ein Workflow ausgelöst, wenn eine neue Kampagne das Tag "Übersetzung benötigt" erhält

3. meinGPT erhält den ursprünglichen E-Mail-Inhalt (z.B. auf Deutsch) und die Liste der Zielsprachen

4. Der meinGPT-Workflow nutzt KI-Modelle mit Übersetzungsfähigkeiten, um kulturell angepasste Versionen in den gewünschten Sprachen zu erstellen

5. Die übersetzten Versionen werden zurück an Mailchimp gesendet und als separate Kampagnen angelegt, die mit der Originalversion verknüpft sind

6. Mailchimp versendet die E-Mails an die entsprechenden Sprachsegmente der Kontaktliste


Der Hauptvorteil: Sie können Ihre internationale Zielgruppe in ihrer Muttersprache ansprechen, ohne den Aufwand für manuelle Übersetzungen und ohne externe Übersetzungsdienstleister beauftragen zu müssen. Die KI sorgt für kulturell angemessene Übersetzungen, die den Nutzern ein natürliches Leseerlebnis bieten.

Anwendungsfall

Komplexitätsstufe

Setup-Dauer

Wartungsaufwand

Ideal für

Personalisierte E-Mail-Kampagnen

Mittel

2-3 Stunden

Minimal

Marketing-Teams aller Größen

Intelligente Reaktion auf E-Mail-Interaktionen

Hoch

4-6 Stunden

Moderat

E-Commerce, B2B-Vertrieb

Automatische Newsletter-Erstellung

Mittel

3-4 Stunden

Gering

Content-Teams, Medienunternehmen

Multilingualer E-Mail-Support

Hoch

5-7 Stunden

Gering

International agierende Unternehmen


Einrichtung Ihrer Mailchimp und meinGPT Integration

Die Integration von Mailchimp mit meinGPT kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen und technischen Ressourcen:

Option 1: Integration über Make (empfohlen)

  1. Make-Konto einrichten: Registrieren Sie sich bei Make.com, falls Sie noch kein Konto haben

  2. Verbindungen erstellen: Verbinden Sie sowohl Mailchimp als auch meinGPT mit Ihrem Make-Konto

  3. Szenario erstellen: Erstellen Sie ein Szenario mit Mailchimp als Trigger (z.B. "Neue Kampagne erstellt") und meinGPT als Aktion

  4. Datenmapping einrichten: Konfigurieren Sie, welche Daten von Mailchimp an meinGPT übergeben werden sollen

  5. Rückgabeweg definieren: Legen Sie fest, wie die von meinGPT generierten Daten zurück in Mailchimp fließen sollen

Option 2: Webhooks-basierte Integration

Webhooks sind ein hilfreiches Tool, mit dem Sie Informationen über Änderungen in Mailchimp sammeln können, wenn sie passieren. Indem Sie eine gültige URL eingeben, die für die Annahme von HTTP POST-Anfragen eingerichtet ist, können Sie Updates zu Abonnements, geänderten E-Mail-Adressen, Kampagnenversand und mehr erhalten.

  1. Webhook in Mailchimp einrichten: Erstellen Sie einen Webhook in Mailchimp, der bei bestimmten Ereignissen ausgelöst wird

  2. API-Endpunkt in meinGPT konfigurieren: Nutzen Sie die API-Funktionalität von meinGPT-Workflows, um eingehende Webhook-Daten zu empfangen

  3. Verarbeitung einrichten: Konfigurieren Sie den meinGPT-Workflow zur Verarbeitung der eingehenden Daten

  4. Rückgabe per API: Nutzen Sie die Mailchimp API, um Daten zurück in Ihr Mailchimp-Konto zu senden

Option 3: Manuelle Integration

Für einfachere Anwendungsfälle oder zum Testen:

  1. meinGPT-Workflow erstellen: Erstellen Sie einen Workflow zur Generierung von E-Mail-Inhalten

  2. Inhalte manuell exportieren: Führen Sie den Workflow aus und exportieren Sie die Ergebnisse

  3. In Mailchimp importieren: Fügen Sie die generierten Inhalte manuell in Ihre Mailchimp-Kampagnen ein


Integrationsart

Anwendungsfall

Vorteile

Einrichtungsaufwand

Empfohlen für

Make-Integration

Vollautomatische Workflows

Visuelle Erstellung, keine Programmierkenntnisse nötig, über 1000 Apps verbindbar

Mittel

Marketing-Teams, Nicht-Techniker

Webhook-Integration

Ereignisgesteuerte Automatisierung

Echtzeitreaktion auf Nutzerverhalten, flexible Konfiguration

Hoch

Entwicklerteams, technisch versierte Nutzer

Manuelle Integration

Gelegentliche Nutzung, Tests

Keine technische Einrichtung nötig, sofort einsatzbereit

Niedrig

Einsteiger, kleine Teams

Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre Mailchimp-meinGPT Workflows

Um das volle Potenzial der Integration zwischen Mailchimp und meinGPT auszuschöpfen, hier einige bewährte Praktiken:

1. Das richtige KI-Modell für die Aufgabe wählen

meinGPT bietet verschiedene KI-Modelle mit unterschiedlichen Stärken:

  • GPT-4o: Optimal für kreative E-Mail-Texte, Betreffzeilen und persuasive Call-to-Actions

  • Claude 3.7 Sonnet: Hervorragend für längere Newsletter-Inhalte und komplexe Produktbeschreibungen

  • Perplexity Online: Ideal, wenn Ihre E-Mails aktuelle Marktdaten oder Rechercheergebnisse enthalten sollen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Modellen, um die besten Ergebnisse für Ihre spezifischen E-Mail-Typen zu erzielen.

2. Unternehmenswissen effektiv einbinden

Der meinGPT Data Vault ermöglicht es, Unternehmensrichtlinien, Produktinformationen und Markenleitfäden zu hinterlegen:

  • Laden Sie Ihre Brand Guidelines hoch, damit alle E-Mail-Inhalte Ihrem Markenton entsprechen

  • Stellen Sie detaillierte Produktinformationen bereit für akkurate Produktbeschreibungen

  • Hinterlegen Sie erfolgreiche frühere Kampagnen als Referenzmaterial

3. Segmentierungsdaten aus Mailchimp nutzen

Mailchimp nutzt prädiktive Analytik, um Segmente Ihrer Zielgruppe zu identifizieren, die wahrscheinlich interagieren oder konvertieren werden. KI-gestützte Content-Tools wie der Content Optimizer bieten datengestützte Vorschläge zur Verbesserung des Textes, Layouts und der Bilder Ihrer E-Mails. Diese Personalisierungsfunktionen ermöglichen es Ihnen, gezielte Nachrichten zu liefern, personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen und die Effektivität Ihrer Marketingmaßnahmen zu verbessern.

  • Exportieren Sie Ihre Mailchimp-Segmente und nutzen Sie sie als Input-Variablen für Ihren meinGPT-Workflow

  • Erstellen Sie segmentspezifische E-Mail-Vorlagen in meinGPT

  • Analysieren Sie die Performance verschiedener Segmente und optimieren Sie Ihre KI-generierten Inhalte entsprechend

4. Workflow-Verkettung für komplexe Kampagnen

Für anspruchsvolle Marketingkampagnen können Sie mehrere meinGPT-Workflows miteinander verketten:

  • Workflow 1: Marktanalyse und Strategie

  • Workflow 2: E-Mail-Inhaltsgenerierung basierend auf Strategie

  • Workflow 3: Personalisierungsmöglichkeiten für verschiedene Segmente

  • Workflow 4: A/B-Test-Varianten erstellen

5. Dokumentausgabe für nahtlose Integration

Nutzen Sie die Dokumentausgabe-Funktion von meinGPT, um direkt einsetzbare Dateien zu generieren:

  • Erstellen Sie komplette HTML-E-Mail-Templates

  • Generieren Sie CSV-Dateien für Mailchimp-Importe

  • Exportieren Sie Kampagnenanalysen als PDF-Berichte


Häufig gestellte Fragen zur Mailchimp-meinGPT Integration

Frage: Welche Mailchimp-Pläne sind mit der meinGPT-Integration kompatibel? Antwort: Die Integration funktioniert mit allen kostenpflichtigen Mailchimp-Plänen. Für manche Funktionen wie Webhooks müssen Sie mindestens den Standard- oder Premium-Plan von Mailchimp haben. Nutzer mit Essentials- oder Free-Plan können die Funktionen einrichten, müssen aber für die tatsächliche Nutzung upgraden.

Frage: Kann ich mit der Integration auch automatische Reaktionen auf Nutzerverhalten einrichten? Antwort: Ja, verhaltensbasiertes Marketing nutzt Daten aus den Interaktionen der Nutzer mit Ihrer Marke, einschließlich Website, App oder E-Mail- und Social-Media-Kampagnen. Es nutzt auch Daten darüber, was Nutzer nicht tun, wie das Verlassen Ihres Online-Shops ohne Kauf oder Warenkorbabbrüche. Mit meinGPT können Sie diese Daten intelligent analysieren und personalisierte Reaktionen generieren.

Frage: Wie sicher ist die Datenübertragung zwischen den Systemen? Antwort: meinGPT ist eine DSGVO-konforme Plattform, die alle Daten in Europa hostet. Die Integration über Make verwendet verschlüsselte Verbindungen. Bei Webhook-Integrationen sollten Sie einen Callback-URL verwenden, der HTTPS-Anfragen akzeptiert, was von Mailchimp aus Sicherheitsgründen empfohlen wird.

Frage: Wie häufig kann ich KI-generierte E-Mail-Kampagnen erstellen? Antwort: Mit meinGPT gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der generierten Inhalte. Beachten Sie jedoch die Limits Ihres Mailchimp-Plans für den Versand von E-Mails. Bei Überschreitung der Kontakt- oder E-Mail-Sendegrenzen können Gebühren anfallen.

Frage: Kann ich A/B-Tests mit KI-generierten Inhalten durchführen? Antwort: A/B-Tests sind ein wesentliches Tool für jedes effektive E-Mail-Marketing-Programm. Mit meinGPT können Sie verschiedene Varianten von E-Mail-Inhalten generieren und diese dann in Mailchimps A/B-Testing-Funktionalität verwenden, um die effektivste Version zu ermitteln.

Frage: Welche technischen Voraussetzungen gibt es für die Integration? Antwort: Für die Make-Integration benötigen Sie lediglich Zugangsdaten für beide Plattformen. Für API-/Webhook-Integrationen benötigen Sie einen Mailchimp-Account, müssen sich einloggen, zum API-Keys-Bereich navigieren, einen neuen Schlüssel erstellen und diesen sicher speichern. Bei meinGPT benötigen Sie Zugang zu den Workflow-Funktionen.

Fazit

Die Integration von Mailchimp mit meinGPT-Workflows bietet eine leistungsstarke Kombination, die Ihr E-Mail-Marketing auf ein neues Niveau hebt. Sie verbindet die bewährten Automatisierungs- und Segmentierungsfunktionen von Mailchimp mit der fortschrittlichen, DSGVO-konformen KI von meinGPT, um zeitsparende und effektive Marketing-Workflows zu schaffen.

Eine umfassende Marketing-Automatisierungsplattform sollte verschiedene Tools bieten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Marketingprozesse zu optimieren. Diese können E-Mail-Marketing, Marketing-Analysen, Kundensegmentierung, Social-Media-Management, Website-Personalisierung, Lead-Scoring und automatisierte Lead-Pflege umfassen. Die Integration mit anderen Softwareprogrammen und Marketing-Automatisierungstools wie CRM-Software, Projektmanagement-Software und Analyseplattformen ist ebenfalls wichtig. Die Kombination von Mailchimp und meinGPT erfüllt diese Anforderungen und geht noch einen Schritt weiter, indem sie die Kraft der künstlichen Intelligenz in Ihren Marketing-Alltag integriert.

Durch die in diesem Beitrag vorgestellten Anwendungsfälle und Integrationsoptionen können Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Qualität und Wirksamkeit Ihrer E-Mail-Kommunikation deutlich verbessern. Die KI-gestützte Personalisierung, mehrsprachige Inhalte und intelligente Reaktionen auf Nutzerverhalten sind nur einige der Vorteile, die diese Integration bietet.

Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT

Bereit, Ihr E-Mail-Marketing mit KI zu revolutionieren? Hier sind Ihre nächsten Schritte:

Beginnen Sie noch heute damit, die Kraft der KI für Ihr E-Mail-Marketing zu nutzen und erleben Sie, wie die Kombination aus meinGPT und Mailchimp Ihre Marketing-Ergebnisse transformieren kann!

Quellen

  1. Marketing, Automation & Email Platform | Mailchimp

  2. Best Email Marketing Platform to Grow Your Business | Mailchimp

  3. Gewusst? Wir zeigen 25 versteckte Mailchimp Funktionen!

  4. Mailchimp Features: Powerful Marketing Tools for Business | Mailchimp

  5. Marketing plans that grow with you | Mailchimp

  6. Email Marketing Tools | Mailchimp

  7. Switch to Mailchimp - Get Powerful Marketing Tools | Mailchimp

  8. Getting Started with Mailchimp | Mailchimp

  9. Marketing Automation Platform to Convert More Customers | Mailchimp

  10. Mailchimp Marketing Plan Comparisons | Mailchimp

  11. Integrations | Mailchimp

  12. Webhooks Documentation | Mailchimp Developer

  13. Webhooks vs API: Understand the Key Differences | Mailchimp

  14. About Integrations | Mailchimp

  15. Synchronize Audience Data with Webhooks Guide | Mailchimp Developer

  16. About Webhooks | Mailchimp

  17. Webhooks | Mailchimp Transactional API Reference | Mailchimp Developer

  18. How to integrate Webhook / API Integration & Mailchimp | 1 click ▶️ integrations

  19. Mailchimp API Essentials

  20. Lists/Audiences > Webhooks | Mailchimp Marketing API Reference | Mailchimp Developer

  21. What is an Automated Workflow? | Mailchimp

  22. Create a Classic Automation | Mailchimp

  23. Anwendungsfälle von Mailchimp

  24. Marketing, Automation & Email Platform | Mailchimp

  25. Marketing-Automatisierung | Mailchimp

  26. Die beste E-Mail-Marketing-Plattform

  27. Erste Schritte mit der E-Mail-Automatisierung

  28. Verhaltensbasierte E-Mail-Automatisierung

  29. Edit Classic Automation Emails | Mailchimp

  30. Classic Automation Types | Mailchimp

Start with AI!

meinGPT is a secure Ai platform for small and medium sized businesses.

Start with AI!

meinGPT is a secure Ai platform for small and medium sized businesses.

Start with AI!

meinGPT is a secure Ai platform for small and medium sized businesses.

Start with AI!

meinGPT is a secure Ai platform for small and medium sized businesses.