eSIM-Integration mit meinGPT Workflows: Intelligente Automatisierung für vernetzte Geräte
Warum eSIM mit meinGPT Workflows integrieren?
In einer zunehmend digitalen Welt gewinnt die eSIM-Technologie immer mehr an Bedeutung. Mit ihrer vollständig digitalen Einrichtung und einem direkt auf dem Motherboard verbauten Chip bietet die eSIM zahlreiche Vorteile, die durch die Integration mit KI-gestützten Workflows noch verstärkt werden können. Sowohl bei Firmenhandys als auch bei IoT-Geräten und vernetzten Maschinen eröffnet die eSIM-Technologie enormes Potenzial für beschleunigte Prozesse und erhebliche Kosteneinsparungen. Durch die Kombination mit meinGPT Workflows entstehen innovative Lösungen, die Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
Die eSIM erlaubt Nutzern einen schnellen und unkomplizierten Anbieterwechsel, ohne dass eine physische SIM-Karte ausgetauscht werden muss. Stattdessen können Mobilfunkprofile einfach programmiert werden, um den gewünschten Anbieter oder Tarif auszuwählen. Zur Authentifizierung im Mobilfunknetz muss ein vom Netzbetreiber bereitgestelltes Profil auf die eSIM aufgespielt werden. Dies vereinfacht die Verwaltung und Änderung von Verträgen und Tarifen erheblich, da sich vieles schnell online erledigen lässt – selbst ein Anbieterwechsel. Viele Fachleute betrachten die eSIM als die Zukunft der Konnektivität aufgrund ihrer sinnvollen Weiterentwicklungen und Vereinfachungen.
Die Verbindung der eSIM-Technologie mit den intelligenten Workflows von meinGPT schafft eine leistungsstarke Plattform für die Automatisierung von Geräteverwaltung, Datenerfassung und -analyse sowie für optimierte Geschäftsprozesse. Diese Synergie bietet insbesondere für Unternehmen mit umfangreichen IoT-Implementierungen, Außendienstteams oder internationalen Niederlassungen erhebliche Vorteile.
Aspekt | Vorteile der eSIM | Mehrwert durch meinGPT | Kombinierter Nutzen |
---|---|---|---|
Bereitstellung | Digitale Aktivierung ohne physische Karte | Automatisierte Workflows für Onboarding-Prozesse | Vollständig automatisierte Geräteprovisionierung ohne manuelle Eingriffe |
Verwaltung | Fernverwaltung von Mobilfunkprofilen | Zentralisierte Workflow-Steuerung mit Data Vault | Intelligente, datengestützte Verwaltung großer Geräteflotten |
Internationaler Einsatz | Einfacher Providerwechsel bei Auslandsreisen | Sprachübergreifende KI-Unterstützung | Nahtlose internationale Kommunikation mit automatischer Sprachverarbeitung |
Flexibilität | Mehrere Profile auf einem Gerät möglich | Anpassbare Workflows für verschiedene Szenarien | Dynamische Anpassung der Gerätekonfiguration basierend auf Nutzungskontext |
Sicherheit | Erhöhte Sicherheit durch fest verbauten Chip | DSGVO-konforme Datenverarbeitung | Hochsichere, compliance-konforme IoT-Kommunikation |
Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform
meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen entwickelte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.
Die Plattform zeichnet sich besonders durch ihre umfassende DSGVO-Konformität aus, die durch das europäische Hosting und strikte Datenschutzmaßnahmen gewährleistet wird. Dies macht meinGPT zur idealen Lösung für Unternehmen, die Wert auf Datensicherheit und regulatorische Compliance legen, insbesondere wenn es um sensible Daten aus vernetzten Geräten geht.
Mit meinGPT erhalten Unternehmen Zugang zu einer All-in-One KI-Lösung, die eine breite Palette von Anwendungen unterstützt – von der Textgenerierung und Meeting-Transkription bis hin zur Bild- und Videoerzeugung. Besonders wertvoll im Kontext der eSIM-Integration sind die maßgeschneiderten Workflows, mit denen Unternehmen wiederkehrende Aufgaben automatisieren und nahtlos in ihre bestehenden Systeme integrieren können.
meinGPT unterstützt Unternehmen nicht nur mit leistungsstarken Tools, sondern auch mit umfassender Beratung zur KI-Einführung, Schulungen für Mitarbeiter und individuellen Implementierungsstrategien. Der Data Vault von meinGPT ermöglicht zudem die sichere Integration von Unternehmenswissen in KI-Workflows, was besonders bei der Automatisierung von Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit vernetzten Geräten von großem Wert ist.
Wichtige Anwendungsfälle: eSIM und meinGPT in Aktion
Automatisierte Verwaltung von Unternehmensgeräten mit eSIM
Die Herausforderung: Laut Prognosen werden bis 2025 weltweit mehr als 2 Milliarden Geräte mit eingebauter eSIM im Umlauf sein. Das Ausrollen neuer Endgeräte für die Belegschaft und der Kartentausch können für IT-Abteilungen zu einem zeitaufwändigen und frustrierenden Prozess werden. Besonders in großen Unternehmen mit hunderten oder tausenden Mitarbeitergeräten stellt die Verwaltung der Mobilfunkverträge, Tarifwechsel und die Kontrolle der entstehenden Kosten eine erhebliche Herausforderung dar.
Die Lösung mit eSIM + meinGPT: Die eSIM macht die Inbetriebnahme von mobilen Endgeräten deutlich einfacher, schneller und schont zudem die Umwelt. Mit einem eSIM Business Manager als Tool zur schnellen Inbetriebnahme von eSIM-Profilen bei großen Endgeräte-Flotten kann ein perfektes Nutzererlebnis bei der Einrichtung von mobilen Endgeräten sowie Einsparungen bei den Betriebskosten für Unternehmen erreicht werden.
Durch die Integration mit meinGPT Workflows kann dieser Prozess noch weiter automatisiert werden:
Ein Make-basierter Workflow überwacht kontinuierlich die Unternehmensdatenbank auf neue Mitarbeiter oder Geräteanfragen
Bei Bedarf wird ein meinGPT-Workflow ausgelöst, der basierend auf Mitarbeiterrolle, Standort und anderen Faktoren das optimale eSIM-Profil bestimmt
Der Workflow generiert automatisch die notwendigen Provisionierungsanweisungen und QR-Codes
Über Make werden die Aktivierungsdaten an den Mitarbeiter per E-Mail oder SMS gesendet
Der Workflow dokumentiert den gesamten Prozess und hält alle Informationen in den Unternehmenssystemen aktuell
meinGPT nutzt dabei den Data Vault, um unternehmensspezifische Tarifinformationen, Richtlinien und Berechtigungen zu berücksichtigen und so stets konforme Entscheidungen zu treffen.
Der Hauptvorteil: Reduzierung des administrativen Aufwands um bis zu 80%, bei gleichzeitiger Verbesserung der Benutzerzufriedenheit durch schnellere Bereitstellung und weniger Probleme bei der Geräteeinrichtung.
Intelligente Reisekostenoptimierung für Geschäftsreisende
Die Herausforderung: Für viele Reisende ist es entscheidend, auch im Ausland online zu bleiben. Ob für Gespräche mit Freunden und Familie oder für berufliche Aufgaben – viele suchen nach kostengünstigen Möglichkeiten, auf Reisen verbunden zu bleiben. Besonders für Geschäftsreisen im Ausland bietet sich die eSIM an, um im Vorfeld bereits mobile Daten zu erwerben. Die eSIM als digitalisierte SIM-Karte kann zusätzlich zur physischen Karte im Smartphone verwendet werden, was den Vorteil hat, dass die Rufnummer beibehalten werden kann.
Die manuelle Verwaltung der optimalen Datentarife für verschiedene Reiseziele ist jedoch zeitaufwändig und führt oft zu unnötig hohen Kosten durch nicht optimale Tarifwahl.
Die Lösung mit eSIM + meinGPT:
Im Unternehmen wird ein meinGPT-Workflow erstellt, der Geschäftsreisedaten (Länder, Dauer) analysiert
Vor jeder Reise wird über Make ein Trigger erstellt, der Reisedaten aus dem Buchungssystem an den meinGPT-Workflow sendet
meinGPT analysiert mithilfe des GPT-4o-Modells die Reiseroute und vergleicht verschiedene eSIM-Anbieter und deren Tarife für die jeweiligen Reiseländer
Der Workflow generiert eine Empfehlung für den kostengünstigsten und zuverlässigsten Anbieter und bereitet alle notwendigen Informationen zur Aktivierung vor
Die Ergebnisse werden per E-Mail an den Reisenden gesendet und gleichzeitig in die Reisekostenverwaltung integriert
Nach der Reise analysiert ein weiterer Workflow die tatsächlichen Nutzungsdaten und optimiert zukünftige Empfehlungen
Der Hauptvorteil: Einsparungen bei Roaming-Gebühren von durchschnittlich 60% bei gleichzeitiger Zeitersparnis für Mitarbeiter, die sich nicht mehr selbst um die Recherche und Aktivierung kümmern müssen.
IoT-Flottenmanagement mit KI-gestützter Diagnose
Die Herausforderung: Im Bereich IoT und Industrie 4.0 ermöglicht die Vernetzung eine weltweite Verbindung von Maschinen und Anlagen. Dabei geht es um Diagnosemeldungen großer Maschinen, die Übermittlung von Pegelständen oder die Fernüberwachung weltweit installierter Anlagen – all diese Anwendungen erfordern die nahtlose Übertragung aller Daten über globale Mobilfunknetze. Mit der Implementierung einer weltweit einsatzfähigen eSIM-Karte lässt sich eine zuverlässige und kosteneffektive Lösung realisieren, die Anlagen weltweit vernetzt. Durch den Einsatz einer externen eSIM-Karte entfällt die Notwendigkeit einer Anbindung an die lokale Internetinfrastruktur eines Unternehmens.
Die große Herausforderung besteht jedoch in der Analyse und sinnvollen Nutzung der enormen Datenmengen, die von diesen Geräten erzeugt werden.
Die Lösung mit eSIM + meinGPT:
IoT-Geräte in der Produktionsanlage senden kontinuierlich Betriebsdaten über eSIM-Verbindungen
Ein Make-basierter Workflow sammelt und strukturiert diese Daten und leitet sie an meinGPT weiter
In meinGPT werden mehrere spezialisierte Workflows ausgeführt:
Ein Workflow mit dem Claude 3.7 Sonnet-Modell analysiert Maschinendaten auf Anomalien und Wartungsbedarf
Ein zweiter Workflow erzeugt tägliche und wöchentliche Leistungsberichte
Ein dritter Workflow mit o3-mini führt komplexe mathematische Optimierungen durch und berechnet Effizienzparameter
Bei erkannten Problemen generiert der Workflow automatisch Wartungstickets und prioritisiert diese nach Dringlichkeit
Über den Data Vault kann meinGPT auf technische Dokumentationen und Wartungshandbücher zugreifen, um präzise Diagnosen zu stellen
Der Hauptvorteil: Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten um bis zu 73% durch prädiktive Wartung und sofortige Erkennung von Problemen, bevor sie zu schwerwiegenden Störungen führen.
Automatisierte eSIM-Aktivierung für Embedded Devices
Die Herausforderung: IoT-SIMs sind für industrielle Maschinen und Geräte konzipiert und erfordern eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen und Umweltbedingungen. Sie ermöglichen eine effiziente, sichere Datenkommunikation zwischen Geräten und können zwischen verschiedenen lokalen Netzwerken und Anbietern wechseln, um eine stabile Mobilfunknetzabdeckung zu bieten. Mit der eSIM wird es erstmals möglich, sich beim ersten Einsatz auf einen Netzbetreiber online aufzuschalten. Dadurch erhalten Hersteller und Kunden mehr Flexibilität, in praktisch jedem Mobilfunknetz rund um den Globus, ohne manuellen Kartenwechsel, online zu gehen.
Bei der Massenproduktion von vernetzten Geräten stellt jedoch die initiale Konfiguration und Aktivierung der eSIMs einen erheblichen manuellen Aufwand dar, der zu Verzögerungen und Fehlern führen kann.
Die Lösung mit eSIM + meinGPT:
Der Herstellungsprozess neuer IoT-Geräte wird über Make mit einem meinGPT-Workflow verbunden
Bei jedem neuen produzierten Gerät werden die Device-ID und eSIM-Details an meinGPT übermittelt
Der Workflow generiert basierend auf Gerätetype, Einsatzort und Kundenanforderungen die optimale eSIM-Konfiguration
Diese Konfiguration wird automatisch über die RSP-Plattform (Remote SIM Provisioning) auf die eSIM übertragen
Ein digitales Zertifikat wird erstellt und in der Produktdokumentation hinterlegt
Der Workflow protokolliert alle Aktivierungsschritte in der Unternehmensdatenbank
Durch die Integration mit meinGPT kann der Provisioning-Prozess durch weitere intelligente Services angereichert werden, wie etwa automatisierte Sicherheitschecks oder kundenspezifische Konfigurationen basierend auf dem im Data Vault hinterlegten Wissen.
Der Hauptvorteil: Steigerung der Produktionseffizienz um bis zu 40% durch Elimination manueller Konfigurationsschritte und deutliche Reduzierung von Aktivierungsproblemen im Feld.
Anwendungsfall | Komplexitätsstufe | Setup-Dauer | Wartungsaufwand | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Automatisierte Verwaltung von Unternehmensgeräten | Mittel | 2-3 Wochen | Gering | IT-Abteilungen, große Unternehmen |
Reisekostenoptimierung | Einfach | 1-2 Wochen | Minimal | Unternehmen mit vielen Geschäftsreisenden |
IoT-Flottenmanagement | Komplex | 4-6 Wochen | Moderat | Produktionsbetriebe, Logistik |
eSIM-Aktivierung für Embedded Devices | Hoch | 6-8 Wochen | Regelmäßige Updates | Gerätehersteller, OEMs |
Einrichtung Ihrer eSIM und meinGPT Integration
Die Integration von eSIM-Lösungen mit meinGPT Workflows kann auf verschiedene Weise erfolgen, je nach den spezifischen Anforderungen und der bestehenden IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Einrichtung:
Anforderungsanalyse: Identifizieren Sie die Geschäftsprozesse, die von einer eSIM-Integration mit meinGPT profitieren könnten
Evaluation von eSIM-Anbietern: Wählen Sie einen eSIM-Anbieter, der die für Ihre Anwendungsfälle notwendigen Funktionen und APIs bereitstellt
meinGPT-Workflows definieren: Erstellen Sie in meinGPT Workflows, die die spezifischen Aufgaben im Zusammenhang mit eSIM-Verwaltung automatisieren sollen
Make-Integration einrichten: Nutzen Sie Make (ehemals Integromat), um Ihre eSIM-Plattform mit meinGPT zu verbinden
Data Vault konfigurieren: Hinterlegen Sie relevantes Unternehmenswissen im meinGPT Data Vault (z.B. Gerätetypen, Tarifinformationen, Unternehmensrichtlinien)
Testen und Optimieren: Führen Sie umfangreiche Tests durch und optimieren Sie die Workflows basierend auf den Ergebnissen
Die Integration über Make bietet den Vorteil, dass keine umfangreichen Programmierkenntnisse erforderlich sind und die Verbindung zwischen verschiedenen Systemen visuell gestaltet werden kann.
Für eine detaillierte Anleitung zur Integration von meinGPT mit Make und anderen Systemen besuchen Sie die offizielle Integrationsdokumentation.
Integrationsart | Anwendungsfall | Vorteile | Einrichtungsaufwand | Empfohlen für |
---|---|---|---|---|
Make-basierte Integration | Multi-System-Workflows mit eSIM-Verwaltung | Keine Coding-Kenntnisse nötig, visuelle Gestaltung | Niedrig bis mittel | Business-Analysten, Prozessmanager |
API-basierte Integration | Direkte Kommunikation zwischen eSIM-Plattform und meinGPT | Schnelle Verarbeitung, niedrige Latenz | Mittel bis hoch | Entwicklerteams, technisch versierte Nutzer |
Webhook-basierte Integration | Ereignisgesteuerte Aktionen bei eSIM-Statusänderungen | Schnelle Implementierung, modulare Struktur | Niedrig | Schnelle Proof-of-Concepts, einfache Workflows |
Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre eSIM-meinGPT Workflows
Um das volle Potenzial der Kombination aus eSIM und meinGPT auszuschöpfen, empfehlen wir folgende Best Practices:
Wählen Sie das richtige KI-Modell: meinGPT bietet verschiedene KI-Modelle für unterschiedliche Anwendungsfälle:
Nutzen Sie GPT-4o für komplexe Entscheidungen wie Tarifoptimierung oder Geräteberatung
Verwenden Sie o3-mini für datenintensive Aufgaben und mathematische Berechnungen
Setzen Sie Claude 3.7 Sonnet für die Analyse technischer Dokumentationen ein
Nutzen Sie Variablen effektiv: Verwenden Sie in Ihren Workflows Variablen wie
{{Geräte_ID}}
,{{Standort}}
oder{{Datenbedarf}}
, um die Workflows dynamisch an verschiedene Szenarien anzupassen.Integrieren Sie Unternehmenswissen: Der meinGPT Data Vault ermöglicht es, relevante Unternehmensrichtlinien, technische Dokumentationen und Tarifinformationen in Ihre Workflows einzubinden, was zu präziseren und konformeren Ergebnissen führt.
Beginnen Sie mit einfachen Workflows: Starten Sie mit einem überschaubaren Anwendungsfall wie der automatisierten Tarifempfehlung, bevor Sie komplexere Szenarien wie vollautomatisierte Geräteprovisionierung umsetzen.
Dokumentieren Sie Ergebnisse: Nutzen Sie die Dokumentenausgabe-Funktion von meinGPT, um strukturierte Berichte über eSIM-Aktivitäten zu erstellen, die als Nachweis und für Compliance-Zwecke dienen können.
Automatisieren Sie Feedback-Schleifen: Implementieren Sie Workflows, die die Wirksamkeit Ihrer eSIM-Konfigurationen überwachen und kontinuierliche Verbesserungen vorschlagen.
Sichern Sie Ihre Workflows: Da eSIM-Verwaltung oft sensible Unternehmensdaten betrifft, nutzen Sie die DSGVO-Konformität von meinGPT und implementieren Sie entsprechende Zugriffskontrollen für Ihre Workflows.
Häufig gestellte Fragen zur eSIM-meinGPT Integration
Frage: Wie kann ich eSIM-Aktivierungsprozesse mit meinGPT automatisieren? Antwort: Mit meinGPT können Sie einen Workflow erstellen, der eSIM-Aktivierungsdaten verarbeitet und mithilfe von Make mit Ihrem eSIM-Managementsystem kommuniziert. Der Workflow kann automatisch QR-Codes generieren und an Benutzer versenden.
Frage: Welche Kosten entstehen für die Integration von eSIM-Lösungen mit meinGPT? Antwort: Die Kosten setzen sich aus drei Komponenten zusammen: den Kosten für die eSIM-Lösung Ihres Anbieters, dem meinGPT-Abonnement (abhängig vom gewählten Plan) und gegebenenfalls Kosten für Make. Details finden Sie unter meingpt.com/pricing.
Frage: Ist die Integration von eSIM-Daten mit meinGPT DSGVO-konform? Antwort: Ja, meinGPT ist eine speziell für europäische Unternehmen entwickelte Plattform mit DSGVO-konformer Datenspeicherung und -verarbeitung in Europa. Alle Daten werden gemäß strenger Datenschutzrichtlinien behandelt.
Frage: Kann ich bestehende eSIM-Plattformen mit meinGPT verbinden? Antwort: Ja, über Make können Sie praktisch jede eSIM-Plattform mit einer API mit meinGPT verbinden. Für Plattformen ohne direkte API-Unterstützung können alternative Integrationsmethoden wie CSV-Import/Export verwendet werden.
Frage: Welches KI-Modell eignet sich am besten für die Analyse von eSIM-Nutzungsdaten? Antwort: Für datenintensive Analysen empfehlen wir das o3-mini Modell wegen seiner Stärken in mathematischem Reasoning. Für komplexe Entscheidungen zu Tarifen und Optimierungen ist GPT-4o die beste Wahl.
Frage: Wie kann ich die Sicherheit meiner eSIM-Daten in meinGPT gewährleisten? Antwort: meinGPT bietet umfassende Sicherheitsfeatures wie rollenbasierte Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und sichere europäische Datenspeicherung. Zusätzlich sollten Sie Ihre Workflows so gestalten, dass sensible Daten nur bei Bedarf verarbeitet werden.
Fazit
Die Integration von eSIM-Technologie mit meinGPT Workflows eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten zur Automatisierung und Optimierung ihrer vernetzten Prozesse. Von der vereinfachten Handhabung über die Dual-SIM-Funktionalität bis hin zur effizienten Verwaltung – die eSIM ist eine zukunftsweisende Lösung, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Durch die Kombination mit der KI-Plattform meinGPT lassen sich diese Vorteile noch verstärken und mit intelligenten Automatisierungen anreichern.
Die eSIM wird häufig als Weiterentwicklung der klassischen SIM-Karte bezeichnet. Ihre Fähigkeit, Mobilfunkprofile flexibel zu verwalten und Änderungen schnell online durchzuführen, macht sie zum idealen Baustein für digitalisierte Unternehmensprozesse. Viele Fachleute sehen in der eSIM die Zukunft der Konnektivität. Wenn diese Technologie mit den KI-gestützten Workflows von meinGPT kombiniert wird, entstehen intelligent automatisierte Prozesse, die sowohl Zeit als auch Kosten sparen und gleichzeitig die Benutzererfahrung verbessern.
Besonders im Bereich IoT und Industrie 4.0 zeigt diese Kombination ihr volles Potenzial. Die nahtlose Übertragung von Daten über globale Mobilfunknetze ermöglicht Diagnosemeldungen, die Übermittlung von Pegelständen oder die Fernüberwachung weltweit installierter Anlagen. Mit meinGPT können diese Daten nicht nur erfasst, sondern auch intelligent analysiert und für automatisierte Entscheidungsprozesse genutzt werden.
Die DSGVO-Konformität von meinGPT macht diese Lösung besonders attraktiv für europäische Unternehmen, die Wert auf Datenschutz und regulatorische Compliance legen. Durch den Einsatz einer in Europa gehosteten KI-Plattform können auch sensible Daten aus vernetzten Geräten sicher verarbeitet werden.
Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT
Sind Sie bereit, die Möglichkeiten der eSIM-Integration mit meinGPT in Ihrem Unternehmen zu erkunden? Hier sind Ihre nächsten Schritte:
Besuchen Sie meingpt.com und entdecken Sie die umfassenden Funktionen der Plattform
Buchen Sie eine persönliche Demo, um zu sehen, wie meinGPT Workflows Ihre eSIM-Prozesse optimieren können
Informieren Sie sich in den Fallstudien über erfolgreiche Implementierungen bei anderen Unternehmen
Kontaktieren Sie das meinGPT-Team für eine individuelle Beratung zu Ihren spezifischen Anforderungen
Informieren Sie sich über die Preismodelle, um die für Ihre Bedürfnisse passende Option zu finden
meinGPT ist Ihr Partner für die intelligente Automatisierung Ihrer vernetzten Geräte und Prozesse. Machen Sie den ersten Schritt zur Digitalisierung Ihrer eSIM-Workflows und profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit einer DSGVO-konformen KI-Plattform, die speziell für die Anforderungen europäischer Unternehmen entwickelt wurde.
Quellen
eSIM erklärt: Alle Vorteile und Nachteile im Überblick - PC-WELT
Was ist die eSIM und wo liegen die Vorteile gegenüber einer SIM-Karte? – sipgate Hilfecenter
eSIM für Unternehmen: Alles über Vorteile, Aktivierung & IoT
eSIM für Unternehmen: Alles über die Vorteile ... - Cortado Blog
eSIM Business Manager - Verwalten Sie Ihre SIM Profile selbst | Telekom Geschäftskunden
The big eSIM Comparison: A Test of 13 Global Data Plan Providers » Travel-Dealz.com
eSIM: der Schlüssel für IoT, M2M und Industrie 4.0 - silicon.de