Case Study
RSBG SE
KI-Transformation in einer Holding des deutschen Mittelstandes
Die RSBG SE ist eine Unternehmensgruppe mit über 80 Beteiligungsunternehmen und mehr als 11.000 Mitarbeitenden. Ihre Geschäftsfelder reichen von Infrastruktur und Städtebau bis hin zu Softwareentwicklung und Digitalisierungsberatung. Wie bereitet man ein so vielfältiges Konstrukt auf die bevorstehende KI-Revolution vor?
Herausforderung
Vorbereitung eines vielfältigen Unternehmens auf KI-Revolution
RSBG SE, eine Unternehmensgruppe mit über 80 Beteiligungen, musste auf die bevorstehende KI-Revolution vorbereitet werden, was aufgrund der Vielfalt der Geschäftsfelder komplex war.
Heterogene KI-Kenntnisse und Compliance-Anforderungen
Ein zentrales Hindernis war, die stark variierenden Wissensstände zum Thema KI innerhalb der Organisation auszugleichen und gleichzeitig strikte Datenschutz- und Compliance-Vorgaben einzuhalten.
Identifikation von KI-Potenzialen in diversen Geschäftsbereichen
Es war wichtig, innerhalb der verschiedenen Unternehmen der Gruppe spezifische Potenziale für KI-Anwendungen zu erkennen und Wege aufzuzeigen, wie diese genutzt werden können.
Lösung
Entwicklung einer speziell zugeschnittenen Schulungsstrategie
meinGPT führte maßgeschneiderte Workshops für Entscheidungsträger und Key User durch, um KI-Grundlagen zu vermitteln und konkrete Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Fokus auf abteilungsrelevante KI-Anwendungen
In den Workshops wurden spezifische Anwendungen für HR, abteilungsübergreifende Prozesse und strategische Integration auf Geschäftsführer-Ebene erarbeitet.
Förderung der strategischen und praktischen Integration von KI
Die Schulungen zielten auch auf die Entwicklung von ersten Schritten zur strategischen Integration von KI im Unternehmen ab, um die Teilnehmer direkt in die Umsetzung einzubinden.
Implementierung
Strukturierte Agenda zur Vermittlung von KI-Technologien
Jeder Workshop folgte einer speziell entwickelten Agenda, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis und Begeisterung für KI-Technologien zu vermitteln.
Hands-On-Erfahrungen auf der E-Learning-Plattform
Teilnehmer konnten in praktischen Übungen selbst mit KI arbeiten, um die Möglichkeiten zu erfassen und potenzielle Use Cases zu identifizieren.
Diskussion kritischer Themen wie Datenschutz und Compliance
Ein wichtiger Teil der Workshops widmete sich der Diskussion über Datenschutz, Compliance und ethische Fragen, um umfassende Klarheit zu schaffen.
Erreichte Ziele
Schaffung eines tieferen Verständnisses für KI-Potentiale
Die Workshops führten zu einem vertieften Verständnis der KI-Möglichkeiten und befähigten Entscheidungsträger, deren Anwendung in ihren Bereichen zu explorieren.
Identifikation von über 80 konkreten Use Cases
Gemeinsam wurden über 80 praxisrelevante Use Cases entwickelt, die vielfältige Anwendungsfelder wie Angebotsstellungen und Datenanalyse abdecken.
Grundlage für zukünftige KI-Integration geschaffen
Die Schulungen und identifizierten Anwendungsfälle legten die Basis für eine systematische und effektiv geplante Integration von KI innerhalb der Unternehmensgruppe.
Nächste Schritte
Entwicklung von maßgeschneiderten KI-Lösungen
meinGPT wird die Entwicklung firmenspezifischer KI-Lösungen für die Unternehmensgruppen fortsetzen, um die erarbeiteten Use Cases umzusetzen.
Ausarbeitung individueller KI-Strategien
Es sollen individuelle Strategien für die KI-Implementierung in den verschiedenen Geschäftsbereichen ausgearbeitet werden, um passgenaue Lösungen zu bieten.
Begleitung des KI-Transformationsprozesses
meinGPT wird den fortlaufenden Prozess als Partner begleiten, um eine nachhaltige und transformative Integration von KI zu gewährleisten.