meinGPT 2.0 Launch Event: KI Agenten bauen ➡️ Jetzt Registrieren
Hyros und meinGPT Workflows Integration: KI-gestütztes Werbetracking für maximalen ROI
Einleitung
Hyros ist eine leistungsstarke Ad-Tracking- und Attributionssoftware, die speziell für digitale Unternehmen entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, die Rentabilität und den Einfluss ihrer E-Mail-Marketingkampagnen zu verfolgen und den ROI ihrer Marketingaktivitäten über Wochen, Monate und Jahre zu berechnen. Die Software bietet Funktionen wie Werbeattribution, E-Mail-Tracking, Berechnung des langfristigen Werts und Call-Tracking. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tracking-Tools verwendet Hyros künstliche Intelligenz, um genaue Attributionsdaten über die gesamte Customer Journey hinweg zu liefern. Dadurch können Werbetreibende genau verstehen, welche Anzeigen tatsächlich Umsätze generieren. Durch seine proprietäre Tracking-Technologie kann Hyros Kundenreisen über Geräte, Plattformen und sogar über Telefonanrufe hinweg verfolgen und bietet Unternehmen beispiellose Einblicke in die Effektivität ihrer Werbung.
Die Integration von Hyros mit den KI-gestützten Workflows von meinGPT eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Marketingdaten nicht nur präzise zu erfassen, sondern auch intelligent zu analysieren und automatisierte Aktionen daraus abzuleiten. Die Kombination dieser beiden leistungsstarken Systeme schafft einen geschlossenen Kreislauf von Datenerfassung, KI-Analyse und intelligenter Automatisierung, der Ihr Marketingteam auf ein neues Level hebt.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die fortschrittliche Attribution von Hyros mit den DSGVO-konformen KI-Workflows von meinGPT kombinieren können, um nicht nur mehr über Ihre Kunden zu erfahren, sondern auch automatisch auf deren Verhalten zu reagieren und Ihre Marketingprozesse zu optimieren.
Warum Hyros mit meinGPT integrieren?
Die Integration von Hyros mit meinGPT verbindet eine leistungsstarke Datenanalyse- und Tracking-Plattform mit anderen Systemen und Plattformen durch eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API). Dies ermöglicht den nahtlosen Transfer und Austausch von Daten zwischen verschiedenen Softwarelösungen und Tools, sodass Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Marketingbemühungen optimieren können. Durch die Integration von Hyros mit Workflows können Unternehmen Datenerfassungs- und Analyseprozesse automatisieren und die Leistung von Marketingkampagnen verbessern. Die Integration kann Daten aus verschiedenen Quellen wie CRMs, Werbeplattformen und E-Commerce-Plattformen abrufen und bietet einen ganzheitlichen Überblick über das Kundenverhalten.
meinGPT ergänzt diese Möglichkeiten durch seine DSGVO-konforme KI-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Workflows für die automatisierte Verarbeitung von Daten zu erstellen und diese mit anderen Systemen zu verbinden. Die Kombination aus präzisem Tracking und KI-gestützter Automatisierung eröffnet völlig neue Möglichkeiten für datengetriebenes Marketing.
Funktionsmatrix: Hyros + meinGPT = Mehr als die Summe der Teile
Funktionsbereich | Was Hyros bietet | Was meinGPT hinzufügt | Kombinierter Mehrwert |
---|---|---|---|
Datenerfassung | Cross-Device-Tracking, Telefon-Attribution, langfristige Attribution (bis zu 2 Jahre) | DSGVO-konforme Datenspeicherung, Data Vault für kontextbezogene Analyse | Lückenlose und rechtskonforme Erfassung der gesamten Customer Journey mit sofortiger Handlungsfähigkeit |
Datenanalyse | KI-gestützte Analyse über mehrere Werbekanäle, präzise Multi-Touch-Attribution | Nutzung verschiedener KI-Modelle für unterschiedliche Analyseaufgaben | Tiefgehende Einsichten durch die Kombination von Attribution und kontextbezogener KI-Analyse |
Automatisierung | Automatisierte Anpassung der Werbeausgaben basierend auf Echtzeit-Konversionsdaten | Workflow-basierte Automatisierung mit Make-Integration zu über 1000 Apps | End-to-End-Prozessautomatisierung vom Tracking bis zur Kampagnenoptimierung |
Integrationen | Integration mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify und WooCommerce | Make-basierte Verbindung zu über 1000 Apps und Diensten | Nahtlose Einbindung in bestehende Systemlandschaften und Prozesse |
KI-Funktionalität | KI und Machine Learning zur Analyse und Nutzung von Daten für ROI-Maximierung | Zugriff auf verschiedene spezialisierte KI-Modelle für unterschiedliche Aufgaben | KI-gesteuerte Entscheidungsfindung entlang der gesamten Marketing-Wertschöpfungskette |
Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform
meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen optimierte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.
Ein Kernbestandteil von meinGPT sind die Workflows - eine leistungsstarke Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Jeder Workflow kann individuell angepasst werden – von der Auswahl des passenden KI-Modells bis zur Festlegung spezifischer Variablen und Dokumente. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen, die Workflows präzise an die Anforderungen Ihres Teams oder Unternehmens anzupassen.
Besonders wertvoll für die Integration mit Hyros ist die Möglichkeit, meinGPT-Workflows mit Make (ehemals Integromat) zu verbinden, wodurch Ihre meinGPT-Workflows mit über 1000 Apps und Diensten interagieren können.
Die meinGPT-Plattform bietet Zugang zu modernsten KI-Modellen wie GPT-4o, Claude 3.7 Sonnet und spezialisierte Modelle wie o3-mini für MINT-Aufgaben. Diese Vielfalt an Modellen ermöglicht es, für jeden Anwendungsfall und Workflow-Schritt das optimale Modell auszuwählen.
Der Data Vault von meinGPT bietet zudem eine leistungsstarke und sichere Möglichkeit, Unternehmenswissen in die KI-Workflows zu integrieren, um kontextbezogene und unternehmensspezifische Ergebnisse zu erzielen.
Wichtige Anwendungsfälle: Hyros und meinGPT in Aktion
Die Kombination von Hyros und meinGPT eröffnet zahlreiche spannende Anwendungsfälle, die den Werbeerfolg steigern und Marketingprozesse optimieren können. Hier sind einige der wertvollsten Szenarien, wie diese Integration in der Praxis funktioniert:
Automatisierte Kampagnenoptimierung mit KI-Intelligenz
Die Herausforderung: Marketingteams verbringen oft Stunden damit, Kampagnendaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und manuelle Anpassungen vorzunehmen. Diese zeitaufwändige Arbeit führt zu verzögerten Optimierungen und verpassten Chancen.
Die Lösung mit Hyros + meinGPT: Ein automatisierter Workflow kann täglich oder wöchentlich die detaillierten Attributionsdaten aus Hyros abrufen und durch meinGPT analysieren lassen. Der Prozess könnte wie folgt ablaufen:
Make-Trigger: Ein zeitgesteuerter Auslöser in Make ruft die Kampagnendaten über die Hyros API ab.
Datenaufbereitung: Die unstrukturierten Daten werden in ein Format gebracht, das für die Analyse optimal ist.
meinGPT-Workflow: Die aufbereiteten Daten werden an den meinGPT-Workflow übergeben, der mit dem GPT-4o-Modell eine tiefgehende Analyse durchführt, Muster erkennt und Optimierungsempfehlungen ausspricht.
Automatische Umsetzung: Die Empfehlungen können anschließend über Make automatisch in die jeweiligen Werbesysteme wie Facebook Ads oder Google Ads eingespeist werden.
Der Hauptvorteil: Durch automatisierte Anpassung der Werbeausgaben basierend auf Echtzeit-Konversionsdaten von Hyros und die KI-gestützte Analyse durch meinGPT können Unternehmen ihren Return on Ad Spend (ROAS) deutlich verbessern. Marketingteams sparen wertvolle Zeit und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren.
Intelligente Kundensegmentierung für personalisierte Kommunikation
Die Herausforderung: Kunden haben unterschiedliche Verhaltensweisen und Präferenzen, aber ohne detaillierte Tracking-Daten und fortschrittliche Analysemöglichkeiten ist es schwierig, diese Unterschiede zu erkennen und gezielt anzusprechen.
Die Lösung mit Hyros + meinGPT: Ein Workflow kann Hyros verwenden, um Kundeninteraktionen zu überwachen und Leads basierend auf ihrem Engagement zu bewerten. In Pipedream (oder Make) kann ein Workflow erstellt werden, der CRM-Systeme wie Salesforce oder HubSpot mit bewerteten und segmentierten Leads für personalisierte Follow-up-Kampagnen aktualisiert. Der meinGPT-Workflow könnte dabei folgende Schritte ausführen:
Analyse der Hyros-Daten zur Identifizierung von Kundengruppen mit ähnlichem Verhalten
Generierung personalisierter Kommunikationsvorlagen für jedes Segment
Nutzung des Data Vault von meinGPT, um unternehmensspezifische Informationen in die Kommunikation einzubeziehen
Automatische Zuordnung der Kunden zu Segmenten und Bereitstellung der personalisierten Kommunikation
Der Hauptvorteil: Verbesserte Effizienz durch automatisiertes Datensyncing und Wegfall manueller Datenübertragung, sowie eine verbesserte Kundenerfahrung durch die Verbindung von Hyros mit verschiedenen Softwareplattformen, die es Unternehmen ermöglicht, Kundendaten aus mehreren Quellen zu sammeln. Dies führt zu höheren Conversion-Raten und stärkerer Kundenbindung.
Predictive Analytics für zukünftige Kampagnen
Die Herausforderung: Das Vorhersagen zukünftiger Kampagnenleistungen ist ohne fortschrittliche analytische Fähigkeiten schwierig, was zu Unsicherheit bei der Budgetplanung und Ressourcenzuweisung führt.
Die Lösung mit Hyros + meinGPT: Hyros bietet spezialisiertes Tracking für SaaS-Unternehmen, einschließlich Abonnementanalysen und Attribution. Es prognostiziert den tatsächlichen Umsatz jedes neuen Kunden unter Berücksichtigung des langfristigen Werts und der Abwanderungsraten. Diese Daten können durch einen meinGPT-Workflow mit dem Claude 3.7 Sonnet-Modell, das besonders gut für komplexe Analysen geeignet ist, weiter verarbeitet werden:
Extraktion historischer Kampagnendaten aus Hyros
Analyse der Performance-Muster und Identifikation von Erfolgsfaktoren
Generierung von Prognosemodellen für zukünftige Kampagnen
Automatische Erstellung von Budgetvorschlägen und Ressourcenzuweisungen
Der Hauptvorteil: API-Integration ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf Echtzeit-Daten von Hyros, die sofortige Einblicke in das Kundenverhalten, Verkaufstrends und Marketingleistung bieten. Kombiniert mit der KI-gestützten Analyse durch meinGPT können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Marketingbudgets optimal allokieren.
Automatisiertes Reporting mit handlungsorientierten Einblicken
Die Herausforderung: Die manuelle Erstellung von Marketing-Reports ist zeitaufwändig und es fehlt oft an tieferen Einblicken, die über das bloße Zusammentragen von Zahlen hinausgehen.
Die Lösung mit Hyros + meinGPT: Hyros bietet ein anpassbares Dashboard mit detaillierten Einblicken in die Anzeigenleistung und ROI-Metriken. Benutzer können per Drag & Drop ihr eigenes "Source of Truth"-Dashboard mit beliebigen Metriken erstellen. Diese Daten können über Make an einen meinGPT-Workflow übermittelt werden, der automatisch aussagekräftige Reports erstellt:
Regelmäßige Datenextraktion aus Hyros über Make
Aufbereitung und Strukturierung der Daten im meinGPT-Workflow
Nutzung des GPT-4o-Modells zur Analyse und Interpretation der Daten
Automatische Generierung von kontextbezogenen Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen
Erstellung eines strukturierten Reports mit Visualisierungen und konkreten nächsten Schritten
Der Hauptvorteil: Erhebliche Zeitersparnis bei der Reporterstellung bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung durch KI-generierte Einblicke und Handlungsempfehlungen. Die automatisierten Reports liefern nicht nur Daten, sondern zeigen auch auf, was diese Daten für das Unternehmen bedeuten und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Vergleich der Anwendungsfälle nach Implementierungsaufwand und Mehrwert
Anwendungsfall | Implementierungskomplexität | Einrichtungszeit | Automatisierungsgrad | Primäre Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
Kampagnenoptimierung | Mittel | 1-2 Wochen | Sehr hoch | Performance Marketing Teams |
Kundensegmentierung | Hoch | 2-3 Wochen | Hoch | CRM & Marketing Teams |
Predictive Analytics | Sehr hoch | 3-4 Wochen | Mittel | Marketing Strategen & Planer |
Automatisiertes Reporting | Niedrig | 2-3 Tage | Sehr hoch | Marketing Manager & CMOs |
Einrichtung Ihrer Hyros und meinGPT Integration
Die Integration von Hyros mit meinGPT erfolgt in der Regel über Make (ehemals Integromat), da beide Plattformen entsprechende Konnektoren für diese Automatisierungsplattform anbieten. Hier ist ein konzeptioneller Überblick über die Einrichtung:
Einrichtung der Hyros API-Verbindung: Sie können auf die Hyros API zugreifen, um Ihre Software mit Hyros zu verbinden. Dafür benötigen Sie Entwickler/technische Erfahrung oder Unterstützung. Bevor Sie die API verwenden, sollten Sie prüfen, ob Ihre Software nicht direkt mit Hyros integriert werden kann, indem Sie den Integrationsbereich in der Navigationsleiste überprüfen. Falls nicht, können Sie möglicherweise auch über Zapier eine Verbindung herstellen. Alternativ bietet Make eine direkte Integration.
Erstellen eines Make-Szenarios: Verbinden Sie Hyros mit Ihren bevorzugten Apps in nur wenigen Klicks. Entwerfen, erstellen und automatisieren Sie alles für Ihre Arbeit, indem Sie Apps wie Hyros integrieren, um visuelle automatisierte Workflows zu erstellen. Wählen Sie aus Tausenden von vorgefertigten Apps oder nutzen Sie das No-Code-Toolkit, um Verbindungen zu Apps herzustellen, die noch nicht in der Bibliothek enthalten sind.
Konfiguration des meinGPT-Workflows: Erstellen Sie einen Workflow in meinGPT, der die Daten aus Hyros verarbeitet und die gewünschten Aktionen ausführt. Verwenden Sie das für Ihre Aufgabe am besten geeignete KI-Modell und konfigurieren Sie die notwendigen Variablen und Schritte.
Verbindung der Systeme: Konfigurieren Sie in Make die Trigger und Aktionen, um Daten von Hyros zu meinGPT und zurück zu übertragen. Dazu gehören auch die Definition der Datenfelder und die Festlegung der Ausführungshäufigkeit.
Integrationsarten im Vergleich
Integrationsart | Anwendungsfall | Vorteile | Einrichtungsaufwand | Empfohlen für |
---|---|---|---|---|
Make-basierte Integration | Komplexe Workflows mit mehreren Systemen | Visuelle Workflow-Erstellung, keine Programmierung notwendig | Mittel | Marketing-Teams mit wenig technischem Hintergrund |
Direkte API-Integration | Hochvolumige Datenübertragung in Echtzeit | Maximale Flexibilität, niedrige Latenz | Hoch | Entwicklerteams, technisch versierte Nutzer |
Webhook-basierte Integration | Event-getriebene Automatisierungen | Schnelle Implementierung, einfache Konfiguration | Niedrig | Schnelle Prototypen, einfache Workflows |
Für eine detaillierte Anleitung zur Integration von meinGPT mit anderen Systemen besuchen Sie unsere Integrationsdokumentation. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre Hyros-meinGPT Workflows
Um das volle Potenzial der Integration von Hyros und meinGPT auszuschöpfen, hier einige praktische Tipps:
Wählen Sie das richtige KI-Modell für verschiedene Aufgaben:
GPT-4o: Ideal für komplexe Analysen und Textgenerierung mit tiefem Verständnis
Perplexity Online: Perfekt für Recherchen und Zusammenfassungen mit Internetzugriff
Claude 3.7 Sonnet: Hervorragend für technische Analysen und komplexe Abfragen
Nutzen Sie die Power von Variablen: Verwenden Sie die
{{Variable}}
-Funktion in meinGPT-Workflows, um Daten dynamisch aus Hyros zu übernehmen. So können Sie beispielsweise kampagnenspezifische Parameter wie Zielgruppe, Budgets oder Leistungskennzahlen dynamisch einbinden.Integrieren Sie Ihr Unternehmenswissen: Nutzen Sie den Data Vault von meinGPT, um kontextspezifische Informationen zu Ihren Marketingstrategien, Zielgruppen und Produkten in die Analyse einzubringen. Dies verbessert die Qualität der KI-generierten Empfehlungen erheblich.
Beginnen Sie mit einfachen Workflows: Starten Sie mit einem überschaubaren Use Case wie automatisierten wöchentlichen Reports und erweitern Sie Ihre Integration schrittweise um komplexere Funktionen wie predictive Analytics oder automatisierte Kampagnenoptimierung.
Optimieren Sie Ihre Prompts: Die Qualität der KI-Ausgabe hängt stark von der Formulierung Ihrer Prompts ab. Testen und verfeinern Sie Ihre Prompts kontinuierlich, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie auf klare Anweisungen und die richtigen Kontext-Informationen.
Die Automatisierung von Kampagnen mittels APIs bietet einen optimierten Ansatz zur Umsetzung von Marketingstrategien. Durch die Integration von Hyros und API können Vermarkter verschiedene Aspekte ihrer Kampagnen effizient handhaben. Beispielsweise ermöglicht die Automatisierung von E-Mail-Kampagnen eine personalisierte und zeitnahe Kommunikation mit Kunden. Darüber hinaus ermöglichen API-Integrationen eine nahtlose Datensynchronisierung über verschiedene Plattformen hinweg, wodurch manuelle Aufwände und menschliche Fehler reduziert werden. Mit automatisierten Kampagnen können Vermarkter ihr Targeting optimieren, ihre Botschaften verfeinern und Metriken effektiver verfolgen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Gesamteffizienz des Marketingprozesses.
Häufig gestellte Fragen zur Hyros-meinGPT Integration
Frage: Wie genau hilft die Kombination von Hyros und meinGPT bei der Optimierung von Werbekampagnen?
Antwort: Hyros verwendet künstliche Intelligenz, um genaue Attributionsdaten über die gesamte Customer Journey hinweg zu liefern, sodass Werbetreibende genau verstehen können, welche Anzeigen tatsächlich Umsätze generieren. meinGPT ergänzt diese Daten durch KI-gestützte Analyse und Automatisierung, um automatisch Optimierungen vorzunehmen und tiefere Einblicke zu gewinnen.
Frage: Welche technischen Voraussetzungen sind für die Integration notwendig?
Antwort: Sie benötigen Zugänge zu Hyros, meinGPT und idealerweise Make. Für Hyros ist eventuell technische Unterstützung bei der API-Einrichtung nötig, während meinGPT und Make benutzerfreundliche Oberflächen für die Workflow-Erstellung bieten.
Frage: Ist die Integration DSGVO-konform?
Antwort: Ja, meinGPT wurde speziell für die DSGVO-Konformität entwickelt mit Servern in Europa. Im Gegensatz zu Hyros, dessen Server sich in den USA befinden. Durch die Nutzung von meinGPT als Verarbeitungsplattform können die Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.
Frage: Für welche Unternehmensgröße ist diese Integration geeignet?
Antwort: Hyros bedient ein spezifisches Segment des digitalen Marketing-Ökosystems: Unternehmen mit hochpreisigen Angeboten, Lead-Generierungsunternehmen, Kursersteller und Coaches, E-Commerce-Marken und Agenturen, die Werbeausgaben von Kunden verwalten. Die Plattform ist nicht für kleine Unternehmen mit minimalen Werbeausgaben oder einfachen digitalen Funnel konzipiert. Die Integration mit meinGPT ist daher besonders für mittelständische und große Unternehmen mit signifikanten Marketingbudgets sinnvoll.
Frage: Wie lange dauert die Einrichtung der Integration?
Antwort: Das Hyros-Team bietet Unterstützung bei der Einrichtung. Die meisten Unternehmen können je nach Komplexität ihrer Marketing-Infrastruktur innerhalb von 1-2 Wochen vollständig mit der Plattform arbeiten. Die Einrichtung der meinGPT-Workflows und der Make-Integration dauert typischerweise zusätzlich 1-3 Tage.
Frage: Kann ich die Integration testen, bevor ich mich festlege?
Antwort: Hyros bietet die Möglichkeit einer kostenlosen Demo, bei der keine Kosten anfallen und Sie selbst sehen können, ob dieses Tracking-Tool Ihren Anforderungen entspricht. meinGPT bietet verschiedene Preismodelle und die Möglichkeit, eine persönliche Demo zu buchen.
Fazit
Die Integration von Hyros und meinGPT schafft eine leistungsstarke Synergie zwischen präzisem, KI-gestütztem Ad-Tracking und intelligenter Workflow-Automatisierung. Durch die Integration bietet Hyros Unternehmen wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten und Marketingstrategien. Durch das Tracking von Daten aus verschiedenen Quellen und deren Analyse in Echtzeit ermöglicht Hyros Unternehmen, die Präferenzen und Handlungen ihrer Kunden umfassend zu verstehen. Diese Informationen können zur Optimierung von Marketingkampagnen, zur Verbesserung der Kundenerfahrung und zur Steigerung des Umsatzwachstums genutzt werden. Unternehmen können beispielsweise die spezifischen Kontaktpunkte identifizieren, die zu Konversionen führen, und so ihre Ressourcen effektiver einsetzen.
Mit meinGPT als DSGVO-konformer KI-Plattform können diese Erkenntnisse nahtlos in automatisierte Prozesse umgewandelt werden, die nicht nur reagieren, sondern durch die Kraft verschiedener spezialisierter KI-Modelle auch proaktiv agieren können. Diese Kombination ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingdaten nicht nur zu erfassen, sondern auch intelligent zu analysieren und automatisch zu handeln.
In einer Zeit, in der datengetriebenes Marketing zum Standard wird, bietet die Integration von Hyros und meinGPT einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch Präzision, Effizienz und KI-gestützte Intelligenz in jedem Aspekt der Marketingstrategie.
Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT
Entdecken Sie, wie die Integration von Hyros und meinGPT Ihr Marketing auf die nächste Stufe heben kann:
Besuchen Sie meinGPT und erfahren Sie mehr über unsere DSGVO-konforme KI-Plattform
Buchen Sie eine persönliche Demo, um die Möglichkeiten von meinGPT live zu erleben
Erkunden Sie unsere Fallstudien, um zu sehen, wie andere Unternehmen meinGPT erfolgreich einsetzen
Kontaktieren Sie unser Team für Fragen zur Integration von Hyros mit meinGPT Workflows
Informieren Sie sich über unsere Preise und finden Sie das passende Paket für Ihre Anforderungen
Starten Sie heute und transformieren Sie Ihr Marketing mit der Kraft von Präzisions-Tracking und KI-gestützter Automatisierung!
Quellen
Hyros - Erfahrungen - AI Tracking zur Verbesserung von Werbung?
Integrate the Hyros API with the Google Analytics API - Pipedream
Maximizing Efficiency with Hyros and API Integration - Triple A Review
Online Advertising 2.0: Unlocking the Potential of AI and Automation for Next-Level Success - HYROS
HYROS Review 2024: Can This Tool Really Boost Your ROI? (My No-Nonsense Verdict)
Is HYROS Worth the Hype? A Comprehensive Review and Analysis
The Rise of AI in Ad Tracking: How It’s Changing the Game - HYROS
What is Hyros? A Comprehensive Guide to Understanding Hyros Ad Tracking - Flying V Group