CleverReach mit meinGPT Workflows verbinden: KI-gestützte E-Mail-Marketing-Automation für maximale Effizienz

E-Mail-Marketing ist nach wie vor eines der effektivsten Tools für Unternehmen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Doch die manuelle Erstellung von personalisierten, relevanten Inhalten für Newsletter kostet wertvolle Zeit und Ressourcen. Was wäre, wenn Sie Ihre E-Mail-Marketing-Prozesse mit KI-Unterstützung automatisieren könnten? Genau hier kommt die Integration von CleverReach mit meinGPT Workflows ins Spiel – eine Kombination, die Ihr E-Mail-Marketing auf ein völlig neues Level hebt.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung des DSGVO-konformen E-Mail-Marketing-Tools CleverReach mit der leistungsstarken KI-Plattform meinGPT Ihre Marketingprozesse optimieren und gleichzeitig wertvolle Zeit einsparen können.


Warum CleverReach mit meinGPT integrieren?

CleverReach hat sich als DSGVO-konforme E-Mail-Marketing-Lösung etabliert, bei der höchste Standards an Datenschutz und Datensicherheit gelten. Alle Daten werden ausschließlich auf sicheren Servern in Deutschland und der EU gespeichert. Als leistungsstarkes E-Mail-Marketing-Tool hilft CleverReach dabei, professionelle Newsletter und Kampagnen zu erstellen, zu versenden und die Erfolge zu analysieren. Die benutzerfreundliche Plattform richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Marketer und ermöglicht es, Zielgruppen gezielt anzusprechen und individuelle Inhalte zu versenden.

Die Kombination von CleverReach mit meinGPT Workflows schafft eine besonders leistungsfähige Lösung für Unternehmen, die ihr E-Mail-Marketing automatisieren und mit KI-generierten Inhalten bereichern möchten. Hier sind die wichtigsten Vorteile dieser Integration:

Funktionsbereich

Was CleverReach bietet

Was meinGPT hinzufügt

Kombinierter Mehrwert

Inhaltserstellung

KI-Textassistent für Newslettertexte

Fortschrittliche KI-Modelle für hochwertige, personalisierte Texterstellung

Deutlich verbesserte, zielgruppenspezifische Inhalte mit tieferem Kontext und Branchen-Know-how

Automation

Automatisierungsstrecken mit vordefinierten Mustern

Komplexe, intelligente Workflows mit Entscheidungslogik und dynamischen Variablen

Hochgradig personalisierte, kontextsensitive E-Mail-Sequenzen, die auf Nutzerverhalten reagieren

Datenanalyse

Reporting zu Öffnungs- und Klickzahlen

KI-gestützte Interpretation und Handlungsempfehlungen

Automatische Erkennung von Mustern und proaktive Optimierungsvorschläge für Kampagnen

Integration

Über 120 Integrationen zu CRM-, CMS- und Shop-Systemen

Integration mit Make und 1000+ Apps sowie Data Vault für Unternehmenswissen

Nahtlose Einbindung in die gesamte Unternehmenslandschaft mit intelligentem Datenaustausch

Über meinGPT – Die DSGVO-konforme KI-Plattform

meinGPT ist eine speziell für deutsche und europäische Unternehmen optimierte KI-Plattform, die DSGVO-konformen Zugang zu modernsten KI-Technologien bietet. Als zentrale Plattform für alle KI-Anwendungen vereint meinGPT verschiedene Modelle und Funktionen in einer sicheren, in Europa gehosteten Umgebung.

Die Plattform zeichnet sich besonders durch ihre Vielseitigkeit aus – von der Textgenerierung über Meeting-Transkription bis hin zu Bild- und Videogenerierung. Ein zentrales Element von meinGPT sind die Workflows, mit denen wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden können. Diese Workflows lassen sich individuell anpassen und mit externen Systemen wie CleverReach verbinden.

Besonders wertvoll für die Integration mit CleverReach ist der meinGPT Data Vault, mit dem Unternehmenswissen sicher in KI-Workflows integriert werden kann. So können beispielsweise Produktinformationen, Markenrichtlinien oder Zielgruppenanalysen in die automatische Erstellung von E-Mail-Inhalten einfließen.


Wichtige Anwendungsfälle: CleverReach und meinGPT in Aktion

Die Kombination von CleverReach und meinGPT eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre E-Mail-Marketing-Prozesse zu optimieren. Hier sind einige konkrete Anwendungsfälle, die Ihnen zeigen, wie Sie von dieser Integration profitieren können:

Automatisierte, personalisierte Newsletter-Erstellung

Die Herausforderung: Die regelmäßige Erstellung von relevanten, personalisierten Newslettern ist zeitaufwändig und erfordert kontinuierliche kreative Arbeit. Marketingteams verbringen oft Stunden damit, ansprechende Inhalte zu erstellen, die die Zielgruppe ansprechen.

Die Lösung mit CleverReach + meinGPT:

1. Ein Workflow wird in Make.com erstellt, der zu bestimmten Zeitpunkten (z.B. jede Woche) ausgelöst wird.

2. Der Workflow ruft über die CleverReach API Informationen zu Zielgruppen, bisherigen Öffnungsraten und Interessen ab.

3. Diese Daten werden an einen meinGPT-Workflow übergeben, der Variablen wie {{Zielgruppe}}, {{Interessen}} und {{Anlass}} enthält.

4. Der meinGPT-Workflow generiert mithilfe des GPT-4o-Modells mehrere Vorschläge für Newsletter-Inhalte, die auf die spezifischen Zielgruppen zugeschnitten sind.

5. Die generierten Inhalte werden über die API zurück an CleverReach gesendet und in eine Newsletter-Vorlage integriert.

6. Das Marketing-Team erhält eine Benachrichtigung, kann die Vorschläge prüfen und den Newsletter mit einem Klick versenden.


Der Hauptvorteil: Diese Integration spart nicht nur Zeit bei der Inhaltserstellung, sondern ermöglicht auch eine personalisierte Kommunikation und stärkt die Kundenbindung. Durch die KI-generierten, auf Interessen und Verhalten basierenden Inhalte steigen Öffnungs- und Klickraten signifikant.

Intelligente Warenkorbabbrecher-Kampagnen

Die Herausforderung: Warenkorbabbrüche sind ein häufiges Problem im E-Commerce. Standardisierte Erinnerungs-E-Mails haben oft nur begrenzten Erfolg.

Die Lösung mit CleverReach + meinGPT:

1. Wenn ein Kunde seinen Warenkorb abbricht, wird diese Information in CleverReach registriert und löst automatisch eine E-Mail-Automation aus.

2. Statt einer Standardnachricht wird ein meinGPT-Workflow über Make.com aufgerufen.

3. Der Workflow erhält Informationen über den abgebrochenen Warenkorb, Kundenhistorie und bisheriges Kaufverhalten.

4. meinGPT erstellt mithilfe des Claude 3.7 Sonnet-Modells personalisierte Nachrichten, die auf die spezifischen Produkte und möglichen Abbruchgründe eingehen.

5. Je nach Kundentyp und Warenkorbwert kann die KI unterschiedliche Anreize vorschlagen (z.B. kostenloser Versand, zeitlich begrenzter Rabatt).

6. Die personalisierten Nachrichten werden über CleverReach versendet und die Ergebnisse analysiert.


Der Hauptvorteil: Die intelligente Analyse und personalisierte Ansprache führt zu deutlich höheren Conversion-Raten bei Warenkorbabbrechern im Vergleich zu standardisierten Erinnerungs-E-Mails.

KI-gestützte Segmentierung und maßgeschneiderte Kampagnen

Die Herausforderung: Die effektive Segmentierung von Kunden und die Erstellung zielgruppenspezifischer Inhalte erfordern tiefe Datenanalyse und Marketingexpertise.

Die Lösung mit CleverReach + meinGPT:

1. Kundendaten aus verschiedenen Quellen (CRM, CleverReach, Webshop) werden in einem regelmäßigen Intervall über Make.com zusammengeführt.

2. Ein meinGPT-Workflow mit dem o3-mini-Modell analysiert die Daten und identifiziert automatisch Muster und Segmentierungsmöglichkeiten.

3. Für jedes identifizierte Segment werden spezifische Inhaltsstrategien und Angebote von der KI vorgeschlagen.

4. Diese Segmente und Strategien werden in CleverReach übertragen, wo automatisch entsprechende Empfängerlisten erstellt werden.

5. Für jedes Segment erstellt meinGPT maßgeschneiderte E-Mail-Inhalte, die über CleverReach versendet werden.


Der Hauptvorteil: Diese fortschrittliche Segmentierung ermöglicht präzisere Zielgruppenansprache und führt zu höheren Engagement-Raten, Kundenzufriedenheit und letztendlich Umsätzen.

Automatische Reaktion auf Kundenfeedback

Die Herausforderung: Die Analyse und zeitnahe Reaktion auf Kundenverhalten und Feedback wie Öffnungsraten und Klickzahlen ist komplex und oft nicht konsistent.

Die Lösung mit CleverReach + meinGPT:

1. Nach dem Versand eines Newsletters werden die Engagement-Daten (Öffnungen, Klicks, Abmeldungen) aus CleverReach über Make.com an meinGPT weitergeleitet.

2. Ein meinGPT-Workflow mit dem Perplexity Online-Modell analysiert die Daten und identifiziert Trends und Auffälligkeiten.

3. Basierend auf der Analyse erstellt die KI Folgeaktionen:

- Für stark engagierte Nutzer: Weiterführende Inhalte, Sonderangebote

- Für inaktive Nutzer: Re-Engagement-Strategien

- Für spezifische Interessen: Vertiefende Informationen zu angeklickten Themen

4. Diese personalisierten Follow-up-Nachrichten werden automatisch in CleverReach erstellt und nach einem optimalen Zeitplan versendet.


Der Hauptvorteil: Durch die datengesteuerte, automatische Reaktion auf Nutzerverhalten können Unternehmen schneller und gezielter auf Kundeninteressen eingehen und die Kundenbindung signifikant verbessern.


Anwendungsfall

Komplexitätsstufe

Setup-Dauer

Wartungsaufwand

Ideal für

Automatisierte Newsletter-Erstellung

Mittel

2-3 Stunden

Gering

Content-Teams, Marketing-Abteilungen

Intelligente Warenkorbabbrecher-Kampagnen

Mittel

3-4 Stunden

Mittel

E-Commerce, Online-Shops

KI-gestützte Segmentierung

Komplex

4-6 Stunden

Mittel

Datenorientierte Marketingteams

Automatische Feedback-Reaktion

Komplex

3-5 Stunden

Gering

Kundenservice, CRM-Teams

Einrichtung Ihrer CleverReach und meinGPT Integration

Die Integration von CleverReach mit meinGPT erfolgt in der Regel über Make.com (ehemals Integromat), eine leistungsstarke Automatisierungsplattform, die als Brücke zwischen beiden Diensten fungiert.

Make, früher als Integromat bekannt, ist eine Plattform, die durch Automatisierungen Geschäftsprozesse beschleunigt. Der Schlüssel liegt im direkten und automatisch ablaufenden Datenaustausch zwischen Anwendungen. Die miteinander verknüpften Tools übertragen automatisch Daten, wodurch die manuelle Übertragung von Informationen überflüssig wird.

Hier sind die grundlegenden Schritte zur Einrichtung der Integration:

  1. Konten einrichten: Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl ein aktives CleverReach-Konto als auch Zugang zu meinGPT und Make.com haben.

  2. Make.com-Szenario erstellen: Erstellen Sie ein neues Szenario in Make.com, das CleverReach als Trigger oder Aktion und meinGPT als entsprechendes Gegenstück verwendet.

  3. API-Verbindung konfigurieren:

  4. Gehen Sie in CleverReach zu Konto > Schnittstellen > REST API und erstellen Sie eine OAuth-App. Notieren Sie die Client-ID und das Client-Secret. Erstellen Sie eine Callback-Seite, die nach Abschluss des OAuth-Prozesses aufgerufen wird.

  5. In meinGPT navigieren Sie zum Bereich Integrationen und aktivieren die API-Zugangsdaten.

  6. Workflows konfigurieren:

  7. Erstellen Sie in meinGPT einen Workflow, der die gewünschten KI-Funktionen bereitstellt.

  8. Konfigurieren Sie die Variablen, die von CleverReach übernommen werden sollen.

  9. Datenfluss testen: Führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass Daten korrekt zwischen den Systemen übertragen werden.

Zur Verbindung von CleverReach mit meinGPT über Make sind normalerweise keine Programmierkenntnisse erforderlich, obwohl mit solchen Kenntnissen noch komplexere Integrationen möglich sind. Make ermöglicht es jedem – ob Einzelpersonen, Teams oder Unternehmen – Workflows und Anwendungen zu verknüpfen, wodurch Prozesse automatisiert und viel Zeit gespart werden kann.


Integrationsart

Anwendungsfall

Vorteile

Einrichtungsaufwand

Empfohlen für

Make.com (Integromat)

Komplexe Multi-System-Workflows

Visuelle Gestaltung, 1000+ App-Verbindungen

Niedrig bis mittel

Business-Analysten, Marketing-Manager

CleverReach API (direkt)

Einfache Datenübertragungen

Hohe Geschwindigkeit, niedrige Latenz

Mittel bis hoch

Entwickler, technisch versierte Nutzer

Webhook-basierte Integration

Ereignisgesteuerte Aktionen

Schnelle Einrichtung, flexible Struktur

Niedrig

Proof-of-Concepts, einfache Workflows

Maximalen Nutzen erzielen: Tipps für Ihre CleverReach-meinGPT Workflows

Um das volle Potenzial der CleverReach-meinGPT-Integration auszuschöpfen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  1. Das richtige KI-Modell wählen: meinGPT bietet verschiedene KI-Modelle, die für unterschiedliche Aufgaben optimiert sind:

  2. GPT-4o: Ideal für kreative Newsletter-Texte und komplexe Inhalte

  3. Claude 3.7 Sonnet: Besonders gut für technische Informationen und ausgewogene Argumente

  4. Perplexity Online: Perfekt für Newsletter mit aktuellen Branchennews, da es Internetzugriff hat

  5. o3-mini: Geeignet für datenbasierte Analysen und Segmentierungen

  6. Variablen effektiv nutzen: Verwenden Sie in Ihren meinGPT-Workflows Variablen wie {{Zielgruppe}}, {{Produktkategorie}} oder {{Angebot}}, die dynamisch aus CleverReach befüllt werden können. So wird jeder generierte Inhalt automatisch an den jeweiligen Kontext angepasst.

  7. Data Vault für Markenkonsistenz: Laden Sie Ihre Markenrichtlinien, Produktinformationen und Tonalitätsvorgaben in den meinGPT Data Vault. So stellen Sie sicher, dass alle generierten E-Mail-Inhalte Ihrer Markenidentität entsprechen.

  8. Schrittweise Automatisierung: Beginnen Sie mit einfachen Workflows, wie der Generierung von Betreffzeilen oder kurzen Produktbeschreibungen, und erweitern Sie die Automatisierung schrittweise auf komplexere Prozesse.

  9. A/B-Tests mit KI optimieren: CleverReach bietet A/B-Testing-Funktionen, mit denen mehrere Newsletter-Kampagnen in Echtzeit verglichen werden können. Die Plattform zeigt an, welche Fassung bei den Kunden besser ankommt. Nutzen Sie meinGPT, um verschiedene Varianten zu erstellen und die Ergebnisse zu analysieren.


Häufig gestellte Fragen zur CleverReach-meinGPT Integration

Frage: Wie sicher ist die Datenübertragung zwischen CleverReach und meinGPT?
Antwort: Beide Plattformen sind DSGVO-konform und arbeiten mit europäischen Serverstandorten. CleverReach speichert alle Daten ausschließlich auf sicheren Servern in Deutschland und der EU. Auch meinGPT hostet alle Dienste in Europa und erfüllt strengste Datenschutzanforderungen.

Frage: Welche technischen Voraussetzungen gibt es für die Integration?
Antwort: Es sind weder Programmierkenntnisse noch besondere technische Voraussetzungen nötig. Normale Office-Anwenderkenntnisse sind ausreichend, um alle Funktionen einsetzen zu können. Lediglich ein Internetzugang ist erforderlich.

Frage: Kann ich bestehende CleverReach-Automationen in die Integration einbinden?
Antwort: Ja, bestehende Automationsstrecken basieren auf gängigen E-Mail-Marketing-Szenarien und sind individuell anpassbar. Sie können vorhandene Vorlagen entweder unverändert verwenden oder mit wenigen Klicks an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Frage: Wie kann ich mein Unternehmenswissen in die E-Mail-Inhalte einfließen lassen?
Antwort: Über den meinGPT Data Vault können Sie unternehmensrelevante Dokumente wie Produktkataloge, Markenrichtlinien oder Marketingstrategien hochladen. Die KI greift bei der Generierung von E-Mail-Inhalten auf dieses Wissen zurück.

Frage: Welche Kosten entstehen für die Integration?
Antwort: Die Kosten setzen sich aus den Abonnements für CleverReach, meinGPT und gegebenenfalls Make.com zusammen. CleverReach ist bereits ab 0 Euro pro Monat erhältlich (LITE-Tarif mit begrenzten Funktionen), während die genauen Kosten für meinGPT von Ihrem gewählten Paket abhängen.

Frage: Wie viel Zeit kann ich durch die Integration einsparen?
Antwort: Die Zeitersparnis variiert je nach Anwendungsfall, beträgt aber typischerweise 60-80% bei der Erstellung von Newsletter-Inhalten und 90% bei der Automatisierung von Nachfolgeprozessen wie der Analyse und Segmentierung.

Fazit

Die Integration von CleverReach mit meinGPT Workflows bietet Unternehmen eine leistungsstarke Lösung, um ihr E-Mail-Marketing auf ein neues Level zu heben. Durch die Kombination von CleverReachs professionellen Newsletter- und Kampagnenfunktionen mit den fortschrittlichen KI-Fähigkeiten von meinGPT können Marketingteams Zeit sparen, personalisierte Inhalte erstellen und datengesteuerte Entscheidungen treffen.

Besonders wertvoll ist diese Integration für Unternehmen, die Wert auf DSGVO-Konformität legen, da beide Plattformen auf europäischen Servern gehostet werden und höchste Datenschutzstandards erfüllen. Mit Hilfe von Make.com als Verbindungsglied lassen sich zudem komplexe Automatisierungsprozesse realisieren, die das E-Mail-Marketing nahtlos in die gesamte Systemlandschaft integrieren.

Die vorgestellten Anwendungsfälle zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der Möglichkeiten. In der Praxis lassen sich zahlreiche weitere Szenarien umsetzen, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Beginnen Sie mit einfachen Workflows und erweitern Sie diese schrittweise, um das volle Potenzial der CleverReach-meinGPT-Integration auszuschöpfen.

Machen Sie den nächsten Schritt mit meinGPT

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die Integration von CleverReach und meinGPT Ihr E-Mail-Marketing revolutionieren kann? Wir unterstützen Sie gerne auf diesem Weg:

  • Buchen Sie eine persönliche Demo, um die meinGPT-Plattform kennenzulernen

  • Entdecken Sie weitere Erfolgsbeispiele von Unternehmen, die mit meinGPT erfolgreich sind

  • Informieren Sie sich über unsere Preismodelle und finden Sie das passende Paket für Ihre Anforderungen

  • Kontaktieren Sie unser Support-Team für individuelle Beratung zu Ihrer spezifischen Situation

Starten Sie noch heute mit der Integration von CleverReach und meinGPT und erleben Sie, wie KI-gestützte Automatisierung Ihr E-Mail-Marketing transformieren kann.

Quellen

  1. Intuitives Newsletter-Tool – 100% DSGVO-konform

  2. E-Mail-Marketing-Tool für Onlineshops – CleverReach

  3. CleverReach | Erfahrungen & Funktionen 2025 | CAMPIXX

  4. CleverReach: Das E-Mail Marketing Tool 2025

  5. CleverReach: Das kann das E-Mail-Marketing-Tool

  6. E-Mail-Marketing für Ihre Branche mit CleverReach

  7. Einfache Automationsstrecken: Ihr Schnellstart ins E-Mail-Marketing - CleverReach

  8. Ist CleverReach das richtige Tool für Dich?

  9. Newsletter-Tool: die 5 wichtigsten Funktionen im Überblick

  10. CleverReach als E-Mail-Marketing Modul für Lexware Office nutzen

  11. Bietet CleverReach die Nutzung von Webhooks an? – CleverReach Support

  12. CleverReach® Webhooks

  13. CleverReach Integrations-Partner-Programm für Entwickler

  14. How to integrate Webhook / API Integration & CleverReach | 1 click ▶️ integrations

  15. CleverReach Webhooks by Zapier Integration - Quick Connect - Zapier

  16. Newsletter integration for own content - CleverReach

  17. CleverReach® REST API Documentation

  18. CleverReach API Integrations - Pipedream

  19. Webhook and CleverReach integration

  20. Cleverreach and Webhook integration | Automated Workflows with Latenode

  21. Newsletter Integration: CleverReach & Integromat verbinden

  22. CleverReach Integration | Workflow Automation | Make

  23. CleverReach, Typeform Integrations | Integromat

  24. Newsletter Integrations - CleverReach

  25. Newsletter Integration: CleverReach and Freshdesk

  26. CleverReach Integrations | Integromat

  27. Intercom to CleverReach integration using no-code

  28. CleverReach to Stripe integration using no-code - Stackreaction

  29. Twilio, Bitly, CleverReach Integrations | Integromat

  30. Integrations – CleverReach Support

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

Jetzt mit KI loslegen!

meinGPT ist eine sichere KI-Plattform für kleine und große Unternehmen.

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH

© Copyright 2024 SelectCode GmbH